Wohnen & Garten - September 2019

(Greg DeLong) #1
Wie gemalt
Fast könnte man meinen, das Bild oben sei
das Werk eines Künstlers. Irgendwie stimmt
das ja auch, denn bei ihrer Einrichtung zeigt
sich Geertruidas Talent für schöne Arrange-
ments. Hinzu kommt die Einzig-
artigkeit ihrer Accessoires, bei-
spielsweise eine handbemalte
Vase aus China (rechts)

Behaglichkeit
Die Küche haben die
Frauen selbst in Tau-
benblau gestrichen.
In Kombination mit
Fliesenboden und wei-
ßen Möbeln entsteht
französischer Land-
haus-Charme

Märchenhaft
Das von der romanti-
schen Ramblerrose
‘New Dawn’ umrankte
Fenster erinnert ein
bisschen an Dornrös-
chen. Dahinter befindet
sich das Atelier der
Malerin

Einfach schön
Die Autodidaktin weiß das Ein-
fache zu schätzen – ob bei der
Auswahl ihrer Motive, der Deko-
ration ihres Zuhauses oder in
ihrem Lebensstil. Sie braucht
nicht viel, um glücklich zu sein

G


emächlich brummt eine Hummel von einer duftenden
Blüte zur nächsten. Katze Frida hat sich in einem Sonnen-
fleckchen niedergelassen und döst zu Füßen Geertruida de
Graafs, die das friedliche Idyll ihres Gartens mit jedem Atemzug
tief in sich aufnimmt. Sie sitzt mit einem Pinsel in der Hand vor
ihrer Staffelei und malt ein Stillleben, das sie in einigen Tagen in
ihrer Galerie ausstellen möchte. Drinnen hört sie ihre Tochter
Sietske das Geschirr für die nachmittägliche Teestunde bereit-
stellen. Die beiden wohnen zusammen in dem 140 Jahre alten
Haus inmitten der friesländischen Kleinstadt Sloten, zu dem
auch ein kleiner Laden gehört. Früher hat Geertruida hier ihre
selbst gemachten Puppen verkauft, heute ihre Gemälde und die
ihres Sohnes Jacob. „Ich war seit meiner Kindheit mit Handarbei-
ten beschäftigt“, erzählt sie. „Damals hat man Dinge noch selbst
gemacht und repariert.“ Ab den 1970ern fertigte sie Puppen an,
ganz nach ihrer eigenen Vorstellung. „Es gab damals in meiner
Umgebung niemanden mit einem ähnlichen Hobby, also musste
ich mir alles selbst beibringen.“ Nachdem ihre Modelle immer
schöner wurden, ermunterte ihr Mann sie, diese auf Kunsthand-
werkermärkten zu verkaufen. Mit dem Hauskauf 1980 ging dann
auch der Traum von einem eigenen Laden in Erfüllung.
„Kunst spielt in unserem Leben schon immer eine bedeutende
Rolle“, erklärt ihre Tochter Sietske, als sie mit einem Tablett in
den Garten kommt und beginnt, den Tisch zu decken.
„Mein Bruder trat in Mutters Fußstapfen,
ich teilte mit Vater eine große Leidenschaft
für die Fotografie. Wir sind eine Familie aus
Machern.“ Deren Kreativität sich allerdings

Online


Sietskes zauberhafte Impressionen
von Haus und Garten finden Sie auf
dem Blog der beiden:
http://www.ofhomeandgarden.com

Entzückende Hingucker
Das Faible für blaues Tongeschirr
und Emaille ist unverkennbar. Auch
draußen finden sich nostalgische Karaf-
fen und Krüge, eingebettet in blühende
Stauden und Sommerblumen

Fotos: Meik Fokkink/Produktion: Susanne Grüters (3), Susanne Grüters (4)

54 September 2019 September 2019

Free download pdf