Wohnen & Garten - September 2019

(Greg DeLong) #1

im September


Bis in den Herbst sitzen
die Gäste im malerischen Innen-
hof des Hotels (rechts oben),
während sich drinnen pure
Gemütlichkeit ausbreitet

Das Romantik Hotel am
Brühl in Quedlinburg ist in diesem
Herbst genau das richtige Reiseziel
für alle, die gerne feiern. Denn in der
Stadt häufen sich die Jubiläen: 30 Jahre Mauerfall, 25 Jahre UNESCO-Welterbe
der Stadt sowie 1100 Jahre Königserhebung Heinrichs I. Und auch falls Sie
sich nicht mehr an den bedeutenden Monarchen erinnern, reichen die beiden
anderen Großereignisse zum Feiern völlig aus. Den historischen Charme der
Stadt verkörpert das Hotel wie kein zweites am Platze, die
Gebäude, aus denen es besteht, sind selbst Teil ihrer Geschich-
te. Da erhebt sich das ehemalige Lagerhaus eines international
erfolgreichen Saatguthändlers neben der Gründerzeit-Villa
eines Likörfabrikanten. Dieser war übrigens der Urgroßvater
der heutigen Gastgeberin Claudia Wiese (Bild). Sie hat das
Hotel, das sie wiederum 2013 von ihrer Mutter übernahm, in
den letzten Jahren komplett renoviert. Die 47 Zimmer vereinen
gestalterisch eine gelungene Mischung aus Geschichte und
Gegenwart. Ein hübsches Detail: Das Gourmet-Restaurant
„Weinstube am Brühl“, in dem eine saisonale Regional küche
zelebriert wird, befindet sich im einstigen Kuhstall.
Billungstraße 11, 06484 Quedlinburg, Telefon 0 39 46/9 61 80,
http://www.hotelambruehl.de

Blütenmuster auf der Baumwoll-Tischdecke und son-
nengelbes Geschirr helfen dabei, den Sommer selbst dann
noch in den Herbst zu retten, wenn so langsam wieder drin-
nen gedeckt wird. Alles eine Frage der Einstellung, der richti-
gen Rezeptauswahl – und der passenden Deko, natürlich.
Mehr unter http://www.zarahome.com

„Der einzige Reichtum


ist das Leben.“


Henry David Thoreau

Hagebutten-Nuss-Torte
Zutaten: 3 Eier, 220 g Zucker, 50 g Mehl,
2 TL Backpulver, 25 g Speisestärke, 50 g gemahlene Haselnüsse,
100 g gehobelte Haselnüsse, 3 Blatt Gelatine, 600 g Schmand,
1–2 EL Zitronensaft, 400 g Schlagsahne, 150 g + 5–6 EL
„Maintal Hagenbutten Konfitüre
extra“, Fett für die Form.
Zubereitung: Eier trennen.
Eiweiße und 2 EL kaltes Wasser
steif schlagen, 100 g Zucker
dabei einrieseln lassen. Eigelbe
einzeln unterrühren. Mehl,
Backpulver, Stärke und ge‑
mahlene Haselnüsse vermen‑
gen, unter die Masse heben.
Boden einer Springform (ca. 24 cm Ø)
fetten. Masse darin glatt streichen. Im vorge‑
heizten Backofen (175 Grad Umluft)
20–25 Min. backen. Biskuit aus dem Ofen
nehmen und auskühlen lassen. Gehobelte Ha‑
selnüsse im heißen Backofen bei gleicher Temperatur
ca. 5 Min. rösten. Herausnehmen und auskühlen lassen. Gelatine
in kaltem Wasser einweichen. Schmand, 120 g Zucker und Zitro‑
nensaft verrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen und mit 2–3 EL
Schmandcreme verrühren. Dann in die übrige Creme rühren. Ca.
15 Min. kalt stellen. 200 g Sahne steif schlagen. Sobald die Creme
zu gelieren beginnt, Sahne unterheben. Biskuit halbieren. Schnitt‑
flächen je mit 75 g Konfitüre bestreichen. Um den unteren Biskuit‑
boden einen Tortenring legen. Creme auf den
Boden streichen. 2 EL Konfitüre mithilfe einer
Gabel einstrudeln. Oberen Biskuitboden da‑
rauflegen. Torte ca. 3 Std. kalt stellen. 200 g
Sahne steif schlagen. Torte aus dem Torten‑
ring lösen und rundherum mit der Sahne ein‑
streichen. Tortenrand mit den gehobelten
und gerösteten Haselnüssen verzieren.
3–4 EL Konfitüre in Klecksen auf die Torten‑
oberfläche geben.

TERMINE


❍ VOM 20. BIS 22. SEPTEMBER findet in
der „Arena Berlin“ die „Kuchenmesse“ statt.
Die Aussteller aus ganz Europa präsentieren in der
Hauptstadt Produkte und Ideen rund ums Backen
und Verzieren. Profis bieten den Besuchern zusätz‑
lich Workshops an, nach vorheriger Anmeldung
können die Messegäste am Freitag auch ihre eige‑
nen Beiträge für den Tortenwettbewerb mitbringen
http://www.berlinkreativmesse.de
❍ AM 22. SEPTEMBER startet das diesjährige
„Schleswig‑Holstein Gourmet Festival“ mit einer
aromenreichen Gala im „Waldschlösschen Schles‑
wig“, wo gleich vier Sterneköche den heimischen
Küchenchef Matthias Baltz unterstützen. Weitere
Veranstaltungen und Angebote im
gesamten Bundesland bis in den März 2020
http://www.gourmetfestival.de


  • Angaben ohne Gewähr -


Winzersaft
Die Ernte im rheinhessischen Wein-
gut Jean Buscher geht nicht ausschließ-
lich in die Gärung. Etliche Müller-
Thurgau- und Rieslingtrauben zweigt die
Winzerfamilie für den „JeanSecco“ ab, der
zwar wie jeder Sekt kräftig prickelt, aber
eben alkoholfrei. Perfekt zum Anstoßen ganz
ohne Nebenwirkungen! Ebenfalls ohne
Alkohol kommt der rote, sortenreine Dorn-
felder-Traubensaft in die Flasche. Die
farbenfrohen Etiketten der beiden Krea-
tionen hat die Trickfilm-Regisseurin
Julia Ocker entworfen. Mehr unter
http://www.jeanbuscher.wine
Fotos: Maintal Konfitüren (2)/Food & Foto Hamburg, Romantik Hotel am Brühl (3)/Michael Siebert/René Flindt, Weingut Jean Buscher (2), Zara Home

82 September 2019


Milchprodukte unbeschwert genießen!


Lactrase


®
12000

aus der Apotheke


Lactose-



  • Einzigartige Mini-Kapseln
    mit vollen 12000 Einheiten

  • Mit der millionenfach bewährten
    Sofort-Wirkung

  • Super Preis-Leistungsverhältnis!
    (UVP: 45 Stck. nur 9,45 €, 90 Stck. nur 17,65 €, 150 Stck. nur 28,50 €)


Seit 18 Jahren

die Nr.1






Intoleranz?


http://www.lactrase.de
* Meistverkaufte Marke im Segment Lactasepräparate Apoth./Einzelhdl.

Lactrase_12000_1_2_hoch_106x280_Wohnen u Garten_2019r.indd 1 14.05.2019 09:32:41

ü
Free download pdf