Bellevue - September Oktober 2019

(singke) #1
BELLEVUE 5/2019 101

Marktreport STUTTGARTSPECIAL

A


m Morgen nach der Demonstration
vor dem Stuttgarter Rathaus ver-
suchte man, Graffitis und weitere
Schäden des Vortags zu beseitigen.
Rund um den jährlichen Immobilien-Dia-
log war es zu Störungen gekommen. Wäh-
rend sich drinnen Bürgermeister und Im-
mobilienexperten austauschten, kochte
draußen Volkes Seele über und protestierte
vehement gegen „Immobilienhaie“ und
„Wohnraumspekulation“. Es ist nur ein As-
pekt in diesen Tagen, aber man könnte es
durchaus als Sinnbild der aktuell veränder-
ten Situation in Stuttgart verstehen: Die
„Party“ neigt sich dem Ende zu, und es ste-
hen eher stürmischere Zeiten bevor.
Das liegt neben den Herausforderungen
im Bereich Immobilien auch an der stei-
genden Unsicherheit hinsichtlich der wirt-
schaftlichen Zukunftsperspektiven. Zu sehr
hängt Deutschlands Vorzeigeregion an der
Automobilindustrie, als dass man beruhigt
nach vorn schauen könnte. Und auch wenn
davon auszugehen ist, dass Daimler, Por-
sche & Co. einen Plan B in der Schublade
haben, um den eventuellen Niedergang des
Verbrennungsmotors zu kompensieren, es
rumort allerorten. Entlassungen und nicht
verlängerte Zeitverträge gerade bei den
Zulieferern dürften wohl als Vorboten zu
sehen sein. Oder wie drückte es ein Experte
aus: „Die Industrie bereitet sich offensicht-
lich auf Gewitter vor.“
Bevor es nun jedoch zu sehr in Rich-
tung Horrorszenario driftet  – der Markt
in Stuttgart präsentiert sich aktuell zwar
als schwierig und extrem differenziert, ist
aber immer noch völlig intakt. Fakt ist aber
auch, dass es am Neckar jahrelang wie am
Schnürchen lief. Wenn es keinen ganz of-
fensichtlichen Haken gab (und manchmal
sogar dann), konnte man nahezu überall
im Stadtgebiet seine Immobilie an den

NEUBAU-ETW: ÜBER 13 PROZENT PLUS PRO JAHR
2010 lag der Durchschnittspreis für eine Neubau-Eigentumswohnung
bei 3.139 Euro/m^2 , 2018 bei 6.412 Euro/m^2 – mehr als doppelt so hoch

EIN- UND ZWEIFAMILIENHÄUSER: STETIGES PLUS
Seit 2010 ist der Kaufpreis für ein Ein- oder Zweifamilienhaus im
Stuttgarter Kessel im Schnitt um fast elf Prozent pro Jahr gestiegen

WOHNBAUGRUNDSTÜCKE: 104 PROZENT PLUS
Seit 2010 ist der Quadratmeterpreis für Wohnbaugrund von Ein- und
Zweifamilienhäusern um 13 Prozent pro Jahr gestiegen

Quelle: Gutachterausschuss der Stadt Stuttgart

Quelle: Gutachterausschuss der Stadt Stuttgart
ANMERKUNG Aufgrund von Stichprobenunterschieden können die ermittelten Durchschnittswerte zum Teil deutliche
Abweichungen enthalten. Es handelt sich bei den Daten nicht um normierte Kaufpreismittel, die die Unterschiede in den
Stichprobenmerkmalen mit Umrechnungskoeffizienten ausgeglichen haben.

Quelle: Gutachterausschuss der Stadt Stuttgart

Weilimdorf

Botnang

Stuttgart-West

Stuttgart-
Mitte

Vaihingen

Stuttgart-Süd

Stuttgart-Nord

Stuttgart-Ost

Degerloch

Birkach

Sillenbach

Hedelfingen

Wangen

Unter-
türkheim

Ober-
türkheim

Möhringen

Plieningen

Feuerbach Bad Cannstadt

Münster

Hofen

Fasanenhof

Hausen

Zasenhausen

Giebbel

Büsnau

Kaltental

Hoffeld

Heumaden

Rieden-
berg

Bopser

Rotenberg

Uhlbach

Frauenkopf
Rohracker

Gäns-heide

Rohr

Bergheim

Rot

Mühlhausen

Zuffenhausen

Stammheim

Esslingen

Leinfelden

Leonberg


Gerlingen

Waiblingen

Fellbach

Kornwestheim

0

1.000

2.000

3.000

5.000

6.000

4.000

5000

3.139 € 3.397 € 3.490 €

3.836 €

4.295 €

5.074 € 5.451 €

5.899 €

6.412 €
+ 8,2 % + 2,7 %
+ 9,9%

+ 12,0 %

+ 18,1 %
+ 7,4 %

+ 8,2 %

+ 8,7 %

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

0

200.000

400.000

600.000

800.000

1.000.000

+ 3,0 % - 2,4 %

+ 20,8 %

+ 21,9 % + 4,4 %

+ 7,6 %

439.000


452.000 €469.000


507.000 €495.000 €

598.000 €

729.000 €761.000 €

819.000 €

+ 3,8% + 8,1%

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

0

500

700

1.000

1.500
+ 21,6 % + 26,3 %

+ 3,9 % - 6,7 %

+ 36,6 % + 4,1 %

+ 15,1 % - 16,2 %

672 € 698 € 651 €

889 € 925 €
1.065 €

1.295 € 1.370 €
1.085€

DURCHSCHNITTLICHER KAUFPREIS
von Ein- und Zweifamilienhäusern seit 2010

DURCHSCHNITTLICHER KAUFPREIS
für Quadratmeter Bauland

DURCHSCHNITTLICHER PREIS
für Neubau-Quadratmeter seit 2010
Free download pdf