Bellevue - September Oktober 2019

(singke) #1
34 BELLEVUE 5/2019

KULTOBJEKT UND WERTANLAGE


Der Barcelona Chair wird 90. BELLEVUE war im Werk im italienischen Foligno,
wo Knoll den Klassiker der Moderne seit 1968 produziert

G


leich drei epochale, schicksalhaft miteinan-
der verwobene Ereignisse dürften das Jahr
2019 für das Unternehmen Knoll zu einem
der bedeutendsten der Firmengeschichte machen:
Am 25. Januar dieses Jahres starb die legendäre
Inha berin Florence Knoll im biblischen Alter von
101 Jahren, das Bauhaus feiert seinen 100. Geburts-
tag, und die Premiere des Barcelona Stuhls auf der
Weltausstellung 1929 liegt 90 Jahre zurück.
Der ikonische Stuhl stammt vom berühmten
Ludwig Mies van der Rohe (1886 bis 1969), Archi-
tekt, Designer, Bauhaus-Direktor, Mentor und Ge-
schäftspartner von Florence Knoll. Er hatte seiner
einstigen Schülerin die Lizenz für die Fertigung im
Jahr 1948 übertragen. Der scherenbeinige Stuhl mit
knopfgesteppten Lederkissen – eine Wertanlage für
knapp 7.000 Euro  – avancierte seitdem zu einem
der größten Verkaufserfolge der internationalen
Designgeschichte.

Anlass genug für BELLEVUE, sich auf den Weg
ins italienische Foligno zu machen. Im größten eu-
ropäischen Werk von Knoll (Hauptsitz ist in Penn-
sylvania/USA) am Rande der Abruzzen werden seit
1968 verschiedene Designklassiker für KnollStudio
gefertigt, darunter die MR Liege und der Barcelona
Stuhl von Mies van der Rohe.
Wir stehen am Werktisch in der 25.000 Quadrat-
meter großen Produktionshalle. Von oben erfasst
die Kamera der digitalen Schneidemaschine die Pro-
portionen des Kuhfells. Vorab durch Klebepunkte
markierte Macken wie Narben oder Verfärbungen
bezieht sie blitzschnell in die Berechnung ein, dann
rast ihr Kopf über das nugatbraune, butterweiche
Fell und schneidet es in 40 gleich große Rechtecke.
Eine Näherin fügt die Lappen anschließend mit
äußerster Präzision zu Kissenhüllen für Sitz- und
Rückenfläche aneinander, danach bugsiert ein kräf-
tiger Mitarbeiter die Schaumstoffmasse in das Sitz-

DESIGNIKONE
Seit der Weltausstellung
1929 ist der Barcelona
Chair weltweit zum
Kultobjekt avanciert

„Es ist schwieriger,
einen guten Stuhl
zu bauen als einen
Wolkenkratzer.“
LUDWIG MIES VAN DER ROHE,
Architekt und Designer
Free download pdf