AD Architectural Digest - September 2019

(Ron) #1
Panorama
Bücher

Redaktion Oliver Jahn und Florian Siebeck

Leseprobe


3
Ein Mann am Pranger
Bernd Polster seziert den My-
thos Walter Gropius, bis fast
nichts mehr von ihm übrig
bleibt. Als Architekt mit gro-
ßem Ego und wenig Talent,
so Polster, lässt Gropius schon
früh andere für sich arbeiten.
Das Bauhaus habe der beredte
Hochstapler wie einen Gutshof
geführt, er sei kaum mehr als
der „Architekt seines Ruhms“.
Hanser, 656 S., 32 Euro.

1
Ein Mann im Zwiespalt
Mit Bildern halluzinatorischer
Hellsichtigkeit irritierte und
euphorisierte Antonin Artaud
die Künstler seiner Generation.
Selbst den Surrealisten galt
der Dramatiker, Dichter und
Zeichner zuweilen als zu radi-
kal. Dem Kampf, den Artaud
zeitlebens gegen sich selbst
führte, trägt diese Werkschau
ausgiebig Rechnung. Schirmer /
Mosel, 256 S., 39,80 Euro.

2
Ein Mann zu Pferd
Kaiser Maximilian I. liebte
Turniere fast so sehr wie sich
selbst. Im halb fiktionalen Hel-
denepos „Freydal“ ließ er sein
Leben in 255 Miniaturen nach-
erzählen – aus Sorge, von der
Nachwelt vergessen zu wer-
den. Wurde er nicht: Taschen
holt das Turnierbuch des ver-
klärten Herrschers zu seinem


  1. Todestag aus dem Tresor.
    Taschen, 448 S., 150 Euro.


4
Ein Mann in Michigan
Schon gewusst, dass Herman
Miller nie im gleichnamigen
Unternehmen tätig war, son-
dern nur der Schwiegervater
des Firmenchefs? Dieses Buch
erzählt zum ersten Mal die
Geschichte jenes Betriebs, der
mit neuartigen Möbeln wie
dem „Marshmallow Sofa“ (o.)
zum Synonym für zeitgenös-
sisches Design avancierte.
Phaidon, 614 S., 79,95 Euro.

1


2


4


3


Fotos: Thomas Skroch (1); Cover- und Innenabbildungen: Schirmer / Mosel Verlag, München (2); © Kunst- historisches Museum, Wien; Taschen; © Herman Miller


Archives; Phaidon; Carl Hanser Verlag, München

97
Free download pdf