Bild der Frau - 16. August 2019

(Barré) #1
Mama Corinna (50), Lehrerin:
Noch kein Greta-Denken
Gerade hatten wir Streit -
weil Finn statt mit der Bahn
zu fahren, von Hamburg nach Köln
geflogen ist. So unnötig! Ich wäre
nie auf die Idee gekommen, für eine
so kurze Strecke zu fliegen. Ander-
seits habe ich selbst gerade ab -
solutes Bahnchaos erlebt: kein
Ersatzverkehr und nicht mal Perso-
nal, das Auskünfte erteilt hätte. So
haben Nicht-Bahn-Fahrer immer
Argumente, doch mit dem Auto zu
fahren oder zu fliegen. Erschre-
ckend finde ich auch, wie viel die
Generation von Finn online bestellt.
Ich kaufe alles im Laden, Finn gerne
am PC. Ich glaube, dass die meisten
Abiturienten von heute noch nicht
das „Greta“-Denken draufhaben.
Sie fliegen lieber als Interrail zu
machen. Das kommt wohl erst mit
der nächsten Generation.

Sohn Finn Honold (19, Abiturient):
Manchmal bin ich bequem
Klar hätte ich nach Köln mit
der Bahn fahren können,
aber der Flug war günstiger.
Und ich war zwei Stunden früher
am Ziel. Das sind für mich klare
Vorteile. Ich gebe zu, das ist auch
Bequemlichkeit. Ich finde schon,
dass ich umweltbewusst denke.
Ich versuche, weniger im Internet
zu bestellen – gerade Schuhe.
Die probiere ich lieber im Laden an.
Manches ist aber auch wider-
sprüchlich: Ich habe zum Beispiel
auch schon gebrauchte Sachen
über den Online-Kleiderkreisel
bestellt – aber verschickt
wird das ja auch mit DHL & Co.
Immerhin landen die Kleider
so nicht im Müll. Und dann ist es
doch wieder eine gute Sache.

Die Mutter-Sohn-Debatte


„Ich vermeide Plastik“
Claudia Wedlich (53), Kauffrau in Stuttgart:
Beim Einkauf habe ich Korb, Brotbeutel und Gläser dabei,
um mir in unserem Unverpackt-Laden „Schüttgut“
alles direkt abzufüllen, was ich brauche. So produziere
ich keinen Müll. Wir trinken auch am liebsten Leitungs-
wasser, essen kaum noch Fleisch, machen nur in
Deutschland Urlaub, leihen viele Sachen aus, statt sie zu
kaufen, und lassen kaputte Sachen im Repaircafé retten.

„Wir wohnen auf kleinem Raum“
Jana (29) und Tobias Heck (41), Blogger und Umweltpädagogen
aus Trier: Um Ressourcen zu schonen, wohnen wir zu dritt
in einer 2-Zimmer-Wohnung auf 60 Quadratmetern. Dadurch
sparen wir Strom und Gas. Wir fliegen nicht mehr, schaffen
demnächst unser Auto ab und steigen auf Carsharing um.
Außerdem haben wir den Blog ausgebuext.info gegründet,
um auch andere Familien für Klimaschutz zu begeistern.

Claudia Wedlich kauft
am liebsten lose Stückware
ohne Verpackung
in kleinen Geschäften

2 Zimmer für 3 Personen:
Jana und Tobias leben mit
ihrem Sohn absichtlich bescheiden
und klimafreundlich

pro Person 650 kg CO₂, nach
Barcelona 1336, nach New York
satte 7000 kg. Vegetarier
vermeiden 800 kg CO₂ pro
Jahr. Durch weniger oder
kein Fleisch lassen sich also
höchstens innerdeutsche
Flüge ausgleichen.

11


Wird für Soja-
und Mandelmilch
Regenwald abgeholzt?
Kommt das Soja aus Brasilien,
kann das sein. Die meisten
Hersteller von Soja-
milch nutzen aber Soja
aus Europa. Ähnlich ist
es bei Mandelmilch.
Kommen die Mandeln
aus Kalifornien, sieht
die Umweltbilanz
schlechter aus. Pflanzenmilch
erzeugt deutlich weniger CO₂
als Kuhmilch.

Jens Hakenes

8


Sind E-Scooter wirklich
so gut für die Umwelt?
Nein. Nach Erfahrungen in
Paris oder New York
hält ein Mietroller nur
drei Monate, muss
danach entsorgt wer-
den. Philipp Sommer,
stellvertretender
Bereichsleiter Kreis-
laufwirtschaft bei der Deut-
schen Umwelthilfe: „Bei den
derzeitigen Modellen sind die
Batterien fest verbaut, sodass
diese jede Nacht – oft mit Die-
sel-betriebenen Lieferwagen –
eingesammelt, aufgeladen und
frühmorgens neu in den Städ-
ten verteilt werden müssen.“
Die Batterien müssten vor dem
Recycling ausgebaut werden,
das passiere aber häufig nicht.

Philipp Sommer

9


Wie viel CO 2
erzeugen
Bahnfahrer?
Gar keines! Die Bahn fährt
seit 2018 mit Ökostrom.
Laut Umweltbundesamt
sparen Berufspendler bis
zu 1500 kg CO₂, wenn sie
statt des Autos Bus und
Bahn nutzen.

10


Was ist schlimmer:
Täglich Fleisch
essen oder zweimal
im Jahr fliegen?
Kommt auf die Flugstre-
cke an, sagt Jens Hake-
nes, Redaktionsleiter
von http://www.co2online.de. Hin-
und Rückflug von Hamburg
nach Stuttgart verursachen

AKTUELL


Fotos: Karin Costanzo, Photoproduction Hanselmann, DUH/Heidi Sch


erm, http://www.co2online.de/Marc Beckmann, Privat

Free download pdf