Bild der Frau - 16. August 2019

(Barré) #1
Die zarten Früchtchen aus dem Morgenland sind
nicht nur top-aromatisch, sondern schmecken
auch himmlisch. Und gesund sind sie noch dazu

Verführerische


Feigen


F


eigen stammen ver-
mutlich aus dem Ori-
ent, wo sie schon vor
5000 Jahren kultiviert wur-
den. Heute wachsen sie rund
ums Mittelmeer. Allerdings
tragen nur weibliche Feigen-
bäume bzw. -sträucher die
tropfenförmigen Früchte, die
je nach Sorte eine rotbraune
bis blauviolette oder gelbli-
che bis grüne Schale haben.
Darunter steckt hellrosa bis
rotes Fruchtfleisch mit vielen
kleinen Samenkörnchen.

Feigen sind gesund
Die Früchte punkten mit
vielen Kohlenhydraten,
Ballast- und Mineralstoffen
(Kalium, Kalzium, Magne-
sium und Eisen). Dazu sind
sie reich an B-Vitaminen.
Feigen unterstützen unsere
Verdauung und sind gut fürs
Blut. Frisch liefern sie nur ca.
60 kcal pro 100 g, getrock-
nete aber satte ca. 240 kcal.

Augen auf beim Einkauf
Qualitativ gute Früchte
fühlen sich weich, aber nicht
matschig an. Harte Feigen
sind nicht reif. Die süßen
Exoten sind aber Sensibel-
chen, müssen vorsichtig
transportiert und so rasch

wie möglich verspeist
werden. Im Gemüsefach des
Kühlschranks halten Feigen
höchstens zwei Tage.

Süß und pikant ein Traum
Meist genießen wir die
Früchte pur, die Schale kann
man übrigens ruhig
mitessen. Wen sie stört, der
zieht sie ab oder löffelt das
Fruchtfleisch einfach
heraus. Frische Feigen
schmecken in Obstsalat, als
Kompott, Konfitüre oder
gratiniert mit etwas Quark
und Honig beträufelt. Aber
Achtung: Die frische Frucht
enthält das Enzym Ficin, das
Milchprodukte bitter
schmecken lässt.
Köstlich sind Feigen
auch in Kuchen
und Torten, z. B.
als Tarte, in Teig-
taschen oder zu
Käsekuchen.
Als Vorspeise
sind die Früchte ideal in
Kombination mit Ziegen-
frischkäse, z. B. kurz grati-
niert oder als kleine Tarte.
Lecker: Feigen mit Ricotta-
creme füllen, backen und
mit rohem Schinken servie-
ren. Generell passen die
Früchte prima zu Käse.

aus dem Fleisch ein noch
saftigerer Genuss. Köstlich
schmecken Feigen auch auf
Flammkuchen mit
Schmand, Lauchzwiebeln
und Speckwürfelchen oder
als Blätterteigpastete
(s. Foto) mit gegrillter gelber
Paprika, Walnusskernen und
Schinken auf pikanter
Ricottacreme gebacken.

JETZT IM REGAL


Würziges Hummus
Die cremige Orientspezialität aus Kichererb-
sen, Sesam-Mus, Knoblauch und Olivenöl
gehört auch bei uns mittlerweile zu den
beliebtesten Dips. Das „Hummus Paprika-
Chili“ ist mit fruchtiger
Paprika und scharfer
Chili abgerundet.
Prima für alle, die
es etwas feuriger
mögen (von NOA,
175 g, 1,99 €).

Erfrischende Bio-Tees
Nach dem kalten Brühverfahren sind
die insgesamt drei „Cold Brew“-
Spezialitäten in den Sorten „Black
Tee Assam“ aus schwarzem Tee,
„Green Tea Jasmin“ aus grünem Tee
und „Herbal Tea Citronella Mint“
aus Zitronengras, Verbene, Melisse
und Minze gemacht – schön aroma-
tisch und dabei nur durch einem
Hauch Zucker angenehm „unsüß“
(von Voelkel, 0,5 l, 1,69 €).

Klasse Kartoffelchips
Bei den Chips „Rohscheiben“ ist der
Name Programm: Nur
Kartoffeln, Salz und
Sonnenblumenöl braucht
es, um den herrlich
krachenden Snack herzu-
stellen – da steht der
reine Kartoffelgeschmack
ganz ohne Aromen im
Vordergrund (von Lorenz,
120 g, 2,19 €).

Genuss in Lila und Grün


Klasse Kombination: süße Feigen
und Schinken als pikanter Kuchen

Als Zutat in deftigen
Gerichten bilden Feigen
einen fruchtig-süßen
Kontrast, z. B. in gemischten
Salaten, als Pizzabelag und
in Omeletts mit Brie. Kurz
mit Hähnchenfilet oder
Entenbrust gebraten wird

44 BILD der FRAU 34/2019


GUT ESSEN Clever


Fotos: 123 RF, Fotolia, Hersteller

Free download pdf