Bild der Frau - 16. August 2019

(Barré) #1

Was machen Wasserbüffel


in Norddeutschland?


E


rbarmungslos knallt die
Sonne an diesem Julitag
auf die mit Disteln
übersäte Weide. Auch „Lotte“,
„Lisa“ und „Mona“ ist heiß.
Träge liegen sie an ihrem „Pri-
vatstrand“ an der Kremper Au
bei Borsfleth in Schles-
wig-Holstein und
kühlen ihre mächti-
gen Körper im
feuchten Schlamm.
Nur der Kopf wird
hin und wieder
geschüttelt – um Mücken zu
verscheuchen.
Der Rest der Herde schaut
ein bisschen eifersüchtig zu,
wie Anna Ellerbrock (51) dem
Leitbullen „Andy“ zärtlich die
Stirn streichelt. Der wiegt
über 900 imposante Kilo.
Auch ihre Töchter Karolina
(31) und Katrin (25) tätscheln
liebevoll mit. „Unser ,Andy‘ ist
ein wunderbarer Hirte“,

schwärmen sie. „Er hält die
Herde zusammen und
beschäftigt sich sogar ganz
viel mit den Kälbern.“
65 Büffel besitzt die Familie
Ellerbrock insgesamt. Sie sind
verteilt auf zwei Weiden. Bul-
len-Kollege „Bruno“ grast mit
seiner Herde 30 Fahr-
minuten entfernt,
ebenfalls im Natur-
schutzgebiet. Das
ganze Jahr über sind
die Tiere draußen an
der frischen Luft. Natürlich
schaut Anna täglich, ob es
ihren Lieblingen gut geht. Bei
ihr dürfen die Jungtiere auch
drei Monate lang bei ihrer
Mutter bleiben, die in dieser
Zeit nicht gemolken wird.
Glücklich sehen die riesigen
Rindviecher aus.
Wie kommt man zu Büffeln?
„Vor zehn Jahren haben wir
Karolina Ellerbrock hat keine Angst vor das erste Mal darüber gespro-
den massigen Rindern.
Diese Wasserbüffel-Kuh lässt sich sogar am Kinn
kraulen

Bäuerin Anna & ihr Mozzarella-Geheimnis


Guter Mozzarella kommt nicht nur aus Italien – beweisen Anna Ellerbrock (51) und ihre
Töchter. Sie haben einen Familienbetrieb in Schleswig-Holstein und machen Feinschmecker mit leckerem Käse
glücklich. Und die Tiere sind es bei ihnen mitten im Naturschutzgebiet auch

„Wasserbüffel
sind sensibel,
sanft, aber auch
sehr robust“

54 BILD der FRAU 34/2019


AKTUELL

Free download pdf