Der Tagesspiegel - 24.08.2019

(Nora) #1

Leitung der Abteilung VI der SenUVK


Für die Leitung der Abteilung VI „Verkehrsmanagement und straßen-
verkehrsbehördliche Aufgaben“ wird eine erfahrene Führungspersön-
lichkeit gesucht (Leitende Senatsrätin / Leitender Senatsrat (m/w/d) in Be-
soldungs gruppe B 4 bzw. Tarifbeschäftigte/r mit Dienstvertrag nach den Richt-
linien über die außertarifliche Bezahlung der Beschäftigten des Landes Berlin).
Die Abteilung VI mit ihren rund 150 Mitarbeitenden sichert und entwickelt
die Mobilität in der Bundeshauptstadt weiter und berücksichtigt dabei das
Berliner Mobilitätsgesetz und die verkehrspolitischen Vorgaben des Senats
von Berlin. Sie entwickelt Steuerungsstrategien für vorhersehbare Ereignisse,
für Störfallszenarien und das Management sowie die Kommunikation von
Verkehrsinformationen. Sie ist bedeutender Akteur im Verkehrsmanagement
für die wachsende Millionenstadt und ihre Bürgerinnen und Bürger.
Der Verantwortungsbereich der Abteilungsleitung VI umfasst u. a. die Zu-
ständigkeit für die Aufgaben Ereignismanagement, Verkehrszeichen und
Lichtsignalanlagen, das gesamtstädtische Verkehrsdatenmanagement,
die Verkehrsregelung einschließlich des Verkehrsrechts sowie Maß nahmen
zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Straße.
Sie verfügen über langjährige (mind. 5 Jahre) und einschlägige Berufs-
und Leitungserfahrung und sind bereit, eine herausfordernde Aufgabe
von gesamtstädtischer Bedeutung und Öffentlichkeitswirkung zu über-
nehmen. Gesucht wird eine belastbare und dienstleistungsorientierte
Führungspersönlichkeit, die sich durch ein hohes Maß an Leistungs-,
Lern- und Veränderungsfähigkeit auszeichnet und Organisations-, Ent-
scheidungs- und Kooperationsfähigkeit mitbringt.
Neben der Fähigkeit zur Bewältigung komplexer Aufgabenstellungen der
Verkehrsinformation, des Verkehrsmanagements und der Verkehrslenkung
im großstädtischen Raum bringen Sie Erfahrungen und Kenntnisse in der
Organisation und Steuerung komplexer Prozesse sowie im Bereich der
ministeriellen Aufgabenwahrnehmung oder im städtisch-kommunalen
Verwaltungshandeln mit. Der Umgang mit politischen Gremien, Verbänden,
Organisationen und Interessengruppen ist Ihnen vertraut, und Sie ver-
fügen über einschlägige Fach- und Rechtskenntnisse im Verwaltungs-
recht, Straßenverkehrsrecht und Straßenrecht. Erfahrungen und Kennt-
nisse in planerischen Prozessen sowie Kenntnisse der englischen Sprache
in Wort und Schrift sind ebenfalls erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung zur Kennzahl SenUVK Nr. 101/201 9 bis
zum 24.09.2019 online unter https://www.berlin.de/karriereportal/
stellen/jobportal/Leitende-Senatsraetin-Leitender-Senatsrat-oder-
Beschaeftig-de-j8580.html , wo Sie die formalen Voraussetzungen und
weitere Informationen in der ausführlichen Stellenausschreibung finden.

Berlin braucht Sie!


Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr
und Klimaschutz

An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg ,
Fakultät für Gesundheitswissenschaften , eine gemeinsame Fakultät der
Universität Potsdam, der Medizinischen Hochschule Brandenburg „Theodor
Fontane“ und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-
Senftenberg, sind folgende Stellen jeweils befristet auf 2 Jahre zum
nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Projektmanager/-in (m/w/d)
im Bereich Gesundheitsökonomie
Vollzeit, E 14 TV-L
Projektmanager/-in
im Bereich Medizininformatik (m/w/d)
Vollzeit, E 14 TV-L
Projektsachbearbeiter/in (m/w/d)
Teilzeit 5 0 v. H., E 9 TV-L
Weitere Informationen zu den Ausschreibungen finden Sie unter:
https://www.b-tu.de/stellenangebote

Wir erbringen für die Berliner Bauwirtschaft tarifvertraglich verein-
barte Leistungen und sichern u. a. die Urlaubsansprüche der Arbeit-
nehmer. Wir suchen ab sofort für unser Programmierer-Team einen

Anwendungsprogrammierer (m/w/d)
Ihr Profil:


  • sicherer Umgang mit objektorientierter Programmierung

  • gute Kenntnisse in relationalen Datenbank-Systemen

  • Erfahrungen im Bereich C/C# Applikationserstellung

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Informations-
    technologie oder einen vergleichbaren Abschluss und eine mehr-
    jährige Praxis
    IhreAufgaben:

  • Programmierung mit Visual Studio.NET Umgebung
    Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Entfristung ist vor-
    gesehen.
    Wir suchen zudem ab sofort für unser IT-Team einen


Mitarbeiter (m/w/d)


im Bereich Dokumentation
Ihr Profil:


  • Sie haben die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich
    auszudrücken

  • Erfahrung in Dokumentation und Funktionsbeschreibung von
    Prozessen

  • Sie besitzen eine hohe IT-Affinität und Interesse an neuen Her-
    ausforderungen
    IhreAufgaben:

  • Dokumentation der von uns erstellten Software, Schnittstellen
    und Tools

  • Beschreibung der Unternehmensprozesse

  • Aktualisierung der vorhandenen Dokumentationen
    Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.


IhreQualitäten sind:


  • freundliches, selbstständiges, lösungsorientiertes und kommunikati-
    ves Arbeiten im Team

  • sorgfältiges Dokumentieren, rasche Auffassungsgabe für komplexe
    Geschäftsabläufe
    Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Schwer-
    behinderten sind ausdrücklich erwünscht. Für Rückfragen stehen
    wir Ihnen gerne zur Verfügung, aussagekräftige Bewerbung mit Ge-
    haltswunsch oder Rückfragen an:
    Sozialkasse des Berliner Baugewerbes
    Lückstrasse 72/73, 10317 Berlin

    Tel: 030 51539-176, E-Mail: [email protected]


Die Björn Schulz Stiftung bietet
Unterstützung für lebensverkürzend
erkrankte Kinder, Jugendliche, junge
Erwachsene und ihre Familien.

Wir suchen ab sofort eine/n

*Sozialarbeiterin (Dipl./BA/MA) (m/w/d) (TZ/VZ)**


für das senatsgeförderte Modellprojekt „Versorgungskoordination für
Familien mit versorgungsintensiven Kindern und Jugendlichen“

Mehr Infos unter: http://www.bjoern-schulz-stiftung.de/jobs

Wir suchen:

Bildungskoordinator für
Neuzugewanderte (m/w/d)
befristete Einstellung bis zum 31.05.2021 / Arbeitsort Lübben oder
Königs Wusterhausen

Erzieher (m/w/d) in der
Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule
unbefristete Einstellung / Arbeitsort Königs Wusterhausen

Nähere Informationen finden Sie unter

Landkreis Dahme-Spreewald


http://www.dahme-spreewald.info/de/stellen


KCW ist eine der führenden Strategie- und Managementberatun-
gen im Bereich des straßen- und schienengebundenen öffentli-
chen Verkehrs in Deutschland. Zur Unterstützung unseres Teams
am Standort Berlin suchen wir eine/n

Netzwerk- und
Systemadministrator (m/w/d)
Sie haben mehrjährige Berufserfahrung vorzugsweise im System-
haus-Umfeld? Erfahrung mit virtuellen Serverumgebungen und
gute Netzwerk-Kenntnisse? Sie suchen ein angenehmes Arbeits-
klima in einem interdisziplinären Team?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen sowie unsere Kontaktdaten finden Sie auf
http://www.kcw-online.de/jobs

Der ausführliche Ausschreibungstext und das Anforderungsprofil
sind im Internet abrufbar unter:
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs

An der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Personalleiter*in (d/m/w) – Besoldungsgruppe A 15 bzw. Entgeltgruppe E 15
TV-L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.
Zentrale Universitätsverwaltung – Abteilung II Personal und Recht / Servicebereich
Personal (II T)
Kennziffer: ZUV-525/19 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 07.09.2019)
Aufgabenbeschreibung: Leitung des Servicebereiches Personal, bestehend aus 7 Personal-
teams und dem Bereich „Lohn, Gehalt und Sozialversicherung“, Koordinierung der Arbeits-
abläufe sowie Ressourcenplanung, Beratung und Anleitung der Mitarbeiter*innen auf den
Gebieten des Arbeits- und Tarifrechts, des Beamtenrechts, des Sozialversicherungsrechts und
des Personalvertretungsrechts, Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten, Erarbeitung von
Richtlinien und Rundschreiben auf dem Gebiet des Tarifrechts und des Beamtenrechts, Fertigen
von juristischen Stellungnahmen, Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich Personalmanage-
ment und der Personalentwicklung, personalrechtliche Beratung der Fachbereiche und Einrich-
tungen der Universität, Vorbereitung von Entscheidungen der Hochschulleitung, Mitarbeit im
Projekt zur Einführung von SAP, Vertretung der Abteilungsleitung.
Erwartete Qualifikationen: Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe
2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes und/oder 1. und 2. juristisches Staats-
examen.

zwei Referentinnen/Referenten (w/m/d)
Forschungsförderung
(bis Entgeltgruppe E 14 TV-L)
Es wird eine Referentin/ein Referent mit vorzugsweise naturwissenschaftlichem
Hintergrund und eine Referentin/ein Referent mit vorzugsweise ökonomischem
Hintergrund (Wirtschaftswissenschaftler/-in bzw. Wirtschaftsingenieur/-in) gesucht.
Sie sind an steuernder Stelle für die Betreuung einzelner Forschungseinrichtungen
sowie für die Bewertung wissenschaftlicher Konzepte und Maßnahmen, die Weiter-
entwicklung der Brandenburger Forschungslandschaft und in diesem Zusammen-
hang für die Analyse und Bewertung wissenschaftspolitischer Fragestellungen
zuständig. Im Bereich der Tätigkeit der Referentin/des Referenten mit ökonomi-
schen Hintergrund sind insbesondere auch Aufgaben bei der Haushaltsaufstellung
und -durchführung, bei der Koordinierung von Baumaßnahmen, der Umsetzung
neuer Förderinstrumente, bei der Prüfung der Jahresabschlüsse sowie der Abstim-
mung von Förderverfahren zu bearbeiten.
Den vollständigen Ausschreibungstext mit dem Anforderungsprofil finden Sie unter
http://www.mwfk.brandenburg.de unter der Rubrik Stellenausschreibungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum1. September 201 9.

Das Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kultur (MWFK)) sucht
für sein Referat 22 (Außeruniversitäre
Forschung) zum nächstmöglichen Zeit-
punkt unbefristet

Wir suchen zum 01.01.2020 einen

Leitenden Psychologen (m/w/d)
(mit Approbation und Dozentenerfahrung in Verhaltenstherapie)
Zu Ihren Aufgaben gehören die Konzeptentwicklung und Therapieorganisati-
on einer Klinikabteilung, die Supervision der behandelnden Therapeut*Innen,
sowie die Dozententätigkeit am klinikeigenen, staatlich anerkannten Ausbil-
dungsinstitut für Verhaltenstherapie.
Wir suchen eine engagierte Führungspersönlichkeit, die die therapeutische
Arbeit der Klinik nach innen und außen glaubwürdig und qualifiziert vertritt
und unsere Mitarbeiter*Innen wirksam bei ihrer beruflichen Weiterentwick-
lung unterstützt. Die Stelle erfordert eine weitgehend selbständige und eigen-
verantwortliche Tätigkeit, die angemessen dotiert ist. Es besteht die Möglich-
keit zur Promotion oder Habilitation.
Die salus klinik Lindow behandelt Alkohol- und Medikamentenabhängige so-
wie Patient*Innen mit psychosomatischen Störungen auf insgesamt 273 The-
rapieplätzen mit Hilfe modernster verhaltenstherapeutischer Behandlungsme-
thoden und innovativer Organisationsstrukturen.
Die salus klinik Lindow befindet sich in landschaftlich reizvoller Lage unmit-
telbar an einem See etwa 55 km nordwestlich von Berlin.
Ihre ausführliche Bewerbung richten Sie bitte an
Prof. Dr. J. Lindenmeyer, salus klinik Lindow
Straße nach Gühlen 10, 16835 Lindow
Tel.-Nr. 033933 / 88-11 0
E-Mail: [email protected], http://www.salus-lindow.de klinik Lindow

seit 200 9

Der Bundesrechnungshof ist eine oberste Bundesbehörde. Er prüft
die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes und ist
als Organ der staatlichen Finanzkontrolle nur dem Gesetz unterworfen.
An den Standorten Bonn oder Potsdam suchen wir für Prüfungen im
Bereich „BMF (Epl. 08), Querschnittsaufgaben Steuern“ mehrere

Prüferinnen/Prüfer (w/m/d)
mit einem Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik,
Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
oder in vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug
(Univ./Master)

- Ausschreibung ‚BRH 2019-0045B’ -
sowie


Prüferinnen/Prüfer (w/m/d)
mit einem Abschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik,
Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
oder in vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug
(FH/Bachelor)

- Ausschreibung ‚BRH 2019-0046B’ -
Weitere Informationen finden
Sie im Internet unter:
http://www.bundesrechnungshof.de


Der Landkreis Teltow-Fläming – die Nummer 1 im Osten – sucht eine/-n

Fachärztin/Facharzt (m/w/d) im Amtsärztlichen
und Sozialmedizinischen Dienst.

Freuen Sie sich auf:


  • interessante Aufgaben mit bester Vergütung

  • die Sicherheit eines großen öffentlichen Arbeitgebers

  • äußerst flexible Arbeitszeiten

  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen

  • ein vergünstigtes VBB-Firmenticket

  • betriebliches Gesundheitsmanagement

  • kurze Wege und schnelle Verbindungen nach Berlin
    -...undnoch vieles mehr!
    Weitere Informationen finden Sie unterwww.teltow-flaeming.de/karriere


Wir suchen:

Objektingenieur Hochbau (m/w/d)
unbefristete Einstellung – Arbeitsort Lübben

Sozialarbeiter Jugendgerichtshilfe
im Strafverfahren (m/w/d)
unbefristete Einstellung / Arbeitsort Königs Wusterhausen

Sozialarbeiter Landesaufnahmegesetz (m/w/d)
befristete Einstellung bis zum 31.12.2020 – Arbeitsort Lübben

Nähere Informationen finden Sie unter

Landkreis Dahme-Spreewald


http://www.dahme-spreewald.info/de/stellen


Der Soziale Arbeit Mittelmark e.V. (ehemals AAfV PM
e.V.) ist ein sozialer Dienstleister mit 70 Mitarbeiter*in-
nen. Wir setzen uns für die gesellschaftliche Teilhabe
aller Menschen sowie für die soziale Regionalentwick-
lung im Landkreis Potsdam-Mittelmark ein. Unsere Geschäftsstelle befindet sich in
Bad Belzig OT Kuhlowitz. Für unseren Verein suchen wir zum 1.1.2020, ggf. früher

eine*n Geschäftsführer*in
zur betriebswirtschaftlichen, administrativen und strategischen Leitung als beson-
deren Vertreter des Vereins nach § 30 BGB.
Wir suchen eine erfahrene, motivierte, teamorientierte Führungspersönlichkeit,
die sich durch strategischen Weitblick, konzeptionelle Fähigkeiten, unternehme-
risches Handeln, einen ergebnisorientierten Arbeitsstil, Kreativität, bewusste und
verbindliche Kommunikation sowie Selbstreflexion auszeichnet.
Wir erwarten


  • ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder sozialwirtschaftliches
    (Fach )Hochschulstudium oder einen vergleichbaren Abschluss bzw.
    Zusatzqualifikation

  • fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Organisation,
    Controlling, Personalführung, Projektmanagement

  • langjährige Erfahrung im Management sowie in der Mitarbeiterführung

  • relevante Berufserfahrung in der Sozialwirtschaft
    Wir bieten umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten, Zusammenarbeit in einem
    gut aufgestellten Team, Unterstützung durch den mehrheitlich aus Vertreter*innen
    der Kommunen bestehenden Vorstand, flexible Arbeitszeiten, partiell Home Office.
    Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte bis
    zum 8.9.2019 an die Vorstandsvorsitzende Eveline Vogel, per Email: vorstand@
    samev.de. Vorstellungsgespräche sind für den 23.9.2019 geplant. Kosten für die
    Bewerbung werden nicht erstattet.


Der ausführliche Ausschreibungstext ist im Internet abrufbar unter:
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs

An der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Beschäftigte*r (d/m/w) in der Verwaltung – Entgeltgruppe 8 TV-L Berliner
Hochschulen – Sachbearbeitung Event-Administration
vorbehaltlich des Freiwerdens der Stelle – Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
An der TU Berlin werden ca. 1.000 Events pro Jahr durchgeführt. Die Veranstaltungsformate
reichen von kleinen Workshops über Konferenzen bis zu Kongressen mit über 5.000
Teilnehmern*innen. Die TU Berlin konnte bereits viele prominente Gäste begrüßen, darunter
die Queen, Bill Gates, Angela Merkel oder Michael Müller. Das Eventmanagement der TU Berlin
übernimmt die Veranstaltungsprüfung, Genehmigung, Beratung und Buchung der Räumlichkei-
ten für Events. Für das Team wird ein*e Referent*in für Eventmanagement gesucht.
Kennziffer: ZUV-569/19 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 07.09.2019)
Aufgabenbeschreibung:


  • Erfassen und Klären des jeweiligen Veranstaltungsbedarfs

  • Organisation der notwendigen Räume und Flächen

  • Übernehmen von Aufgaben in der Vorbereitung, Planung, Betreuung und Nachbereitung
    von Veranstaltungen im Universitätsbereich

  • Beauftragen und Informieren von Kooperationspartnern

  • Veranstaltungsgenehmigung im Rahmen der relevanten Vorschriften und Regelwerke der
    Universität
    Erwartete Qualifikationen: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Ver-
    waltungsfach angestellte*r oder im Veranstaltungswesen


Der Fachbereich I der Beuth-Hochschule für Technik Berlin sucht ab dem Sommersemester
2020 eine/einen

Lehrbeauftragte/-n (m/w/d)
für das Fach „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“

Gegenstand des Lehrauftrages ist der Seminaristische Unterricht (Vorlesung) mit dem
Schwerpunkt Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (darin z. B. Finanzierung, Kostenrech-
nung, Marketing, Vertrieb, Produktion, Einkauf, Innovation, Unternehmensführung, Aufbau-
und Ablauforganisation).

Voraussetzungen für einen Lehreinsatz sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in
einem einschlägigen Fachgebiet sowie mindestens zwei Jahre berufliche Praxis. Ebenso
vorausgesetzt werden Fertigkeiten auf dem Gebiet der Didaktik, eine hohe soziale Kompetenz
und Erfahrungen bezüglich einer fächerübergreifenden Sicht des Fachgebietes. Eine Promo-
tion ist erwünscht, aber nicht erforderlich. Die Tätigkeit erfolgt auf Honorarbasis.

Die Beuth-Hochschule für Technik Berlin bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich
um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewer-
bungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen
erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Die Beuth-Hochschule für Technik Berlin bittet die Bewerbungen bis zum 15.09.2019 per
E-Mail an das Dekanat des Fachbereichs I zu richten an: [email protected]

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: http://www.beuth-hochschule.de/i

An der Alice Salomon Hochschule Berlin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu
besetzen:
Professur für Theorie und Methoden
der Sozialen Arbeit
BesGr. W2, Kennziffer 16/2019
Aufgabengebiet:
Die Professur vertritt das Fachgebiet Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit in Lehre und
Forschung insbesondere im berufsbegleitenden onlinebasierten Bachelorstudiengang Soziale
Arbeit (BASA-Online) und im Präsenzstudiengang B.A. Soziale Arbeit, im Masterstudiengang
Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik sowie in studiengangsübergreifenden Lehr-
angeboten der ASH Berlin.
Die inhaltlichen Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen in den Bereichen:


  • Geschichte, Theoriezugänge und Strukturen Sozialer Arbeit

  • Methodische Grundlagen der Sozialen Arbeit

  • Spezifische Problemlagen/Konzepte/Interventionen in der Sozialen Arbeit

  • Theorien Sozialer Arbeit und deren Bezug zu Praxisfeldern

  • Theoriegeleitete Analysen beruflicher Praxis
    Voraussetzungen:
    Über die Qualifikationsanforderungen des Berliner Hochschulgesetzes (§ 100 BerlHG) hinaus
    wird erwartet:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozial- und Erziehungswissenschaften, vorzugsweise
    in Sozialer Arbeit

  • einschlägige Promotion

  • einschlägige Erfahrungen im methodischen Handeln in Handlungsbereichen der Sozialen Arbeit

  • einschlägige forschungspraktische Erfahrung in/zu Praxisfeldern der Sozialen Arbeit

  • einschlägige Publikationen

  • ausgewiesene Lehrerfahrungen

  • Diversity- und Genderkompetenz in Lehre und Forschung
    Erwünscht:

  • Bereitschaft zu regionaler und internationaler Zusammenarbeit in Lehre und Forschung

  • Fremdsprachenkenntnisse, Fähigkeit in einer anderen Sprache als Deutsch zu lehren

  • E-Learning- und Blended Learning-Erfahrung
    Frauen und Angehörige ethnischer Minderheiten und Bewerber/-innen mit Migrationsgeschichte
    werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben, da die Hochschule deren Anteil bei den
    Professuren erhöhen möchte. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
    Aus Kostengründen werden eingereichte Unterlagen nicht zurückgesandt.
    Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennzahl 16/2019 bis zum
    18.09.2019 erbeten an die Rektorin der Alice Salomon Hochschule für Sozial-arbeit und
    Sozialpädagogik Berlin, Alice Salomon-Platz 5, 12627 Berlin.


Das Ministerium des Innern und für Kommunales stellt zum 1. September 2020


  • 24 Beamtinnen und Beamte auf Widerruf für dengehobenen technischen
    Verwaltungsinformatikdienst,

  • 41 Beamtinnen und Beamte auf Widerruf für dengehobenen allgemeinen
    Verwaltungsdienstund

  • 43 Beamtinnen und Beamte auf Widerruf für denmittleren allgemeinen
    Verwaltungsdienstein.
    Bewerben Sie sich jetzt! Informationen zur Bewerbung, zu den Studiengängen bzw.
    zu der Ausbildung finden Sie unterwww.mik.brandenburg.de.


Das Land Brandenburg bildet auch
2 020 wieder aus!

Die Max-Planck-Forschungs-


stelle für die Wissenschaft


der Pathogene


unter der Leitung von Prof. Emmanuelle Charpentier ist ein internationa-
les Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und befasst sich
mit der Untersuchung von biologischen Grundlagen bakterieller Krankheits-
erreger. Zur Verstärkung unserer Verwaltung suchen wir zum nächstmögli-
chen Termin eine(n)

Mitarbeiter/in (m/w/d) für die
Finanzbuchhaltung
Ihre Aufgaben:


  • Selbstständige Bearbeitung und Verbuchung der Geschäftsvorfälle der
    Finanzbuchhaltung(Kreditoren, Debitoren,Sachkonten)

  • Anlagenbuchhaltung und diesbezügliche Abstimmungen

  • Beurteilung umsatzsteuerrechtlicherSachverhalte

  • Berichtswesen und Kontenklärungen
    •Verbuchung undKontrollevonDrittmittelprojekten

  • Erstellung und Durchführung von Zahlläufen

  • Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse nach Vorgaben der MPG

  • Aufbau, Pflege und Überwachungder Kosten- und Leistungsrechnung

  • Controlling des Institutshaushalts sowie des Kostenstellenbudgets zur
    Vorlage und Berichterstattungfür den Vorgesetzten(VL/Direktor)
    Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes BWL-Studium (FH) oder Abschluss einer Verwaltungs-
    schule(Dipl. Verwaltungswirt/in FH, Dipl. Finanzwirt/in FH, B.A.)oder
    eine kaufmännische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Finanzbuchhal-
    tung bzw. vergleichbare Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrungen
    auf diesem Gebiet

  • Mehrjährige Berufserfahrungen, möglichst in einer Forschungs- oder
    öffentlich finanzierten Einrichtung

  • Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen inSAP R/3 sowie mit
    MSOffice
    •Gute Englischkenntnisse aufgrund der internationalen Ausrichtung des
    Institutswünschenswert

  • Hohe fachliche und soziale Kompetenz
    •Service- und teamorientiertes Denken und Handeln

  • Zuverlässige, genaue und strukturierte Arbeitsweise

  • Engagement, Flexibilität und BereitschaftzurQualifikation

  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
    Wir bieten:

  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Beschäftigungsverhältnis,für
    zunächst 2 Jahre (mit der Option der Entfristung), in einem attraktiven, mo-
    dernen internationalen Umfeld

  • Die Möglichkeit zum regelmäßigen Fachaustausch und regelmäßige Fort-
    bildungsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der MPG

  • Entsprechend Ihrer Qualifikation und Tätigkeit eine Bezahlung nach dem
    Tarifvertragfür den öffentlichen Dienst(TVöD Bund)

  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst
    (Bundesdienst)

  • Zentrale Lage,gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
    Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinder-
    te Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen
    sindausdrücklicherwünscht.
    Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Viel-
    falt. Wir begrüßen Bewerbungenjedes Hintergrunds.
    Bitte bewerbenSie sich bis zum 15. 09 .2 019 ausschließlichonlineüberun-
    ser Bewerbungsportal unterfolgendem Link:
    https://recruitingapp-5461.de.umantis.com/Vacancies/289/Application/
    CheckLogin/31?lang=gerger
    Auf dieser Website können Sie auch Ihre Dokumente(Anschreiben,
    Lebenslauf, Zeugnisse) als PDF hochladen.
    Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene
    Personalabteilung
    Charitéplatz 1
    1011 7 Berlin
    http://www.emmanuelle-charpentier-lab.org


SONNABEND, 24. AUGUST 2019 / NR. 23 924 STELLENANZEIGEN JOBS.TAGESSPIEGEL.DE K 3

Free download pdf