Lisa - 14. August 2019

(Nora) #1

LISAGRAM


Instagram Fotonachweis

Käse-Schoko-Traum
Ganz einfach gemacht und unglaublich lecker
Für 12 Stücke: •5 Eier •1 Prise Salz •120 g Butter •180 g Zucker


  • 1 EL Zitronensaft •1 kg Quark •1 Päckchen Vanillepuddingpulver

  • 75 g Weichweizengrieß •140 g Schokotropfen •75 g Sahne


1 Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Eine
Springform (Ø 26 cm) fetten. Eier trennen. Eiweiße mit Salz steif
schlagen. Butter und Zucker schaumig schlagen. Den Zitronensaft
und die Eigelbe zugeben und gut unterrühren. Dann den Quark,
das Puddingpulver und Grieß unterrühren. Eischnee vorsichtig
unterheben.
2 Zum Schluss 75 g Schokotropfen unter die Quarkmasse heben.
Masse in die Springform füllen. Im Backofen ca. 1 Std. backen.
Herausnehmen und auskühlen lassen.
3 Zum Servieren die Sahne aufkochen, 65 g Schokotropfen darin
schmelzen und gut verrühren. Schokoladensoße zum Kuchen ser-
vieren.
TIPP: Die Soße kann man mit 1–2 EL Amaretto oder Schokola-
denlikör verfeinern, sofern keine Kinder mitessen.
Zubereitung: ca. 1 ¼ Std. Pro Stück: ca. 360 kcal, 18 g F, 32 g KH, 17 g E

Karamell-Cake
Auf saftigem Brownie-Boden
Für 14 Stücke: •320 g Butter •150 g
Zartbitterschokolade •6 Eier •330 g Zucker


  • 120 g Mehl •1 kg Magerquark

  • 2 EL Speisestärke •3 frische Feigen

  • 150 g Karamellaufstrich (z. B. Bonne Maman)


1 Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad)
vorheizen. In einem Topf 120 g Butter
schmelzen. 100 g Schokolade hacken,
zugeben. 2 Eier mit 150 g Zucker
schaumig schlagen. Schoko-Butter und
Mehl einrühren. In eine gefettete Spring-
form (Ø 26 cm) füllen. 20 Min. backen.
2 50 g Schokolade grob hacken. 200 g
Butter mit 180 g Zucker schaumig
schlagen. Quark, Stärke und 4 Eier, zum
Schluss Schokolade unterrühren. Käse-
masse auf dem Boden verteilen. 1 Std.
backen. Herausnehmen und abkühlen.
3 Kurz vor dem Servieren die Feigen
waschen, vierteln. Den Karamellaufstrich
in einem Topf bei kleiner Hitze
schmelzen. Über den Kuchen gießen.
Mit den Feigen belegt servieren.
Zubereitung: ca. 1 ¾ Std.
Pro Stück: ca. 505 kcal, 24 g F, 47 g KH, 16 g E

Mini-Törtchen mit Beeren
Gekrönt von einer gratinierten Baiserhaube
Für 10 Stück: •120 g Butter •200 g Amarettini •300 g rote Johannisbeeren •5 Eier


  • 255 g Zucker •2 EL Vanillezucker •500 g Mascarpone •400 g Speisequark •Saft &
    abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone •1 Päckchen Vanillepuddingpulver •3 Eiweiß


1 Backblech mit Backpapier auslegen. 10 Metall-Dessertringe (Ø 8 cm)
daraufsetzen. Ränder einfetten. Butter schmelzen. Amarettini zerbröseln,
mit der Butter mischen und als Böden fest in die Ringe drücken. Den
Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
2 Beeren vorbereiten, abstreifen. Eier trennen. 5 Eiweiß steif schlagen. Die
Eigelbe mit 130 g Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Mascarpone,
Quark, Zitronensaft und Schale sowie Puddingpulver unterrühren. Den
Eischnee unterheben. Auf dem Boden verteilen. Beeren daraufgeben.
Törtchen ca. 15 Min. backen. 3 Eiweiß steif schlagen, dabei 125 g
Zucker zufügen. Eischnee auf die Törtchen geben und weitere 15 Min.
backen. Die Törtchen abkühlen lassen und aus den Förmchen lösen.
Zubereitung: ca. 55 Min. Pro Stück: ca. 640 kcal, 41 g F, 54 g KH, 11 g E

Backen mit Herz


Chilis einfrieren
Wenn die Ernte diesen Sommer
üppiger ausfällt oder die
Packung im Supermarkt doch
zu groß war, können Sie die
Scharfmacher problemlos
einfrieren. Einfach alle mit
Abstand in eine Gefriertüte
legen und bei Bedarf entnehmen.

Doppelt süß
Jose ist 17 Jahre alt und hat eine
blühende Fantasie. Die lebt die
Veganerin beim Kochen, Backen,
Dekorieren und dann auf ihrem
Instagram-Account aus. Dort
zeigt sie Bowls, Getränke und
Plätzchen in Pastellfarben und
mit niedlichen Figuren verziert.

Jahre
Melitta
1908 entwickelte Melitta Bentz
mithilfe einer Messingdose
und einem Löschpapier aus dem Schulheft ihres
Sohnes den ersten Kaffeefilter. Eine einfache,
aber geniale Idee, mit der sie den Kaffeegenuss
auf der ganzen Welt revolutionierte und den
Grundstein für die Marke Melitta legte.

Neu im Kühlregal
Nature’s Best ist der erste Bio-
Direktsaft von Valensina. Zum
Start gibt es den Klassiker Bio
Orange ohne Fruchtfleisch und
die Fruchtkombination Bio
Apfel & Mango – beides in
FSC-zertifizierter Kartonverpa-
ckung (900 ml, UVP 2,99 Euro).

Leichte
Sommerküche?
Von wegen: Sowohl im Winter
als auch an heißen Sommerta-
gen setzen Deutsche auf deftiges
Essen. Das hat der Lieferdienst
Deliveroo herausgefunden.
Unangefochtene Nummer 1 der
Liefergerichte ist der Burger.

111


@KathrinHenschel

Weniger Süßkram essen,
indem man weniger davon
einkauft, klingt auch nur
so lange sinnvoll, bis man
sich verzweifelt vorm
Küchenschrank zwischen
Backkakao und Schoko-
flocken (mind. haltbar bis
03/2015) entscheiden muss.

Instagram/naturally.jo

Fotos: Instagram, PR, StockFood (3)

48 34/2019ü 34/2019 49
Free download pdf