Psychologie Heute - 09.2019

(coco) #1

AUSSERDEM


RAT UND LEBENSHILFE


Isabell Prophet
Wie gut soll ich denn noch
werden?! Schluss mit übertrie-
benen Ansprüchen an uns selbst.
Goldmann, 272 S., € 14,–
Stephan Konrad Niederwieser
Nie mehr schämen. Wie wir uns
von lähmenden Gefühlen befreien.
Kösel, 224 S., € 20,–
Lars Amend
It’s all good. Ändere deine Per-
spektive und du änderst deine
Welt. Kailash, 320 S., € 17,–
Beate Kanisch
LebensErfolg. Wie Sie das Leben
führen, das zu Ihnen passt.
Springer Gabler, 63 S., € 14,99
Reinhard Haller
Das Wunder der Wertschätzung.
Wie wir andere stark machen und
dabei selbst stärker werden.
Gräfe und Unzer, 208 S., € 17,99
Joachim Deichert
Sei du selbst. Ratgeber zur
Stressreduzierung vor Bewer-
bungsgesprächen. Westerwald
Media, 84 S., € 14,95
Andrea Scherkamp
Meine Resilienz. Das Training
mitten im Leben. Allesimfluss,
176 S., € 14,99
Dr. Christian Stock
Resilienz. Mit Achtsamkeit zu
mehr innerer Stärke. Trias,
144 S., € 14,99
Gabriele Wilz, Klaus Pfeiffer
Pflegende Angehörige. Hogrefe,
107 S., € 19,95
Norina Peier, Marcel Felder
Jeder Schritt ein Auftritt. Übun-
gen und Reflexionen zur Vermitt-
lung von Auftrittskompetenz.
Hep, 192 S., € 33,–


PSYCHISCHE GESUNDHEIT


Mina Teichert
Bruchlandung auf Wolke 7. Mit
ADS und ADHS auf der Suche
nach der ganz großen Liebe.
Eden, 256 S., € 14,95
Klaus Bernhardt
Depression und Burnout loswer-
den. Wie seelische Tiefs wirklich
entstehen und was Sie dagegen
tun können. Ariston, 256 S., € 18,–
Dr. Martin Pinsger, Dr. Thomas
Hartl
Dem Schmerz entkommen. So
hilft Ihnen die Cannabis-Therapie.
Goldmann, 288 S., € 10,–


Julia Arnhold, Hannah Hoppe
Ausstieg aus Verhaltenssüch-
ten. Wie Schematherapie helfen
kann. Mit CD. Junfermann, 224 S.,
€ 30,–
Bernd Hontschik
Erkranken schadet Ihrer Gesund-
heit. Westend, 160 S., € 16,–
Christiane Wirtz
Das Katzenprinzip. Immer auf den
Füßen landen – Sieben Wege aus
der psychischen Krise. Dietz,
152 S., € 18,–
Pete Walker
Posttraumatische Belastungs-
störung. Vom Überleben zu
neuem Leben. Ein praktischer
Ratgeber zur Überwindung von
Kindheitstraumata. Unimedica,
342 S., € 22,80
DENKEN, FÜHLEN, HANDELN
Dr. Trutz E. Podschun
Psychizin. Die neue Einheit von
Körper und Geist. Tectum,
350 S., € 25.–
Heidi Keller
Mythos Bindungstheorie.
Konzept – Methode – Bilanz.
Das Netz, 176 S., € 24,90
Charles Pépin
Sich selbst vertrauen. Kleine Phi-
losophie der Zuversicht. Hanser,
224 S., € 17,–
Christophe Massin
Lieben oder leiden. Gefühle
wahrnehmen und wandeln. Enns-
thaler, 276 S., € 22,90
Manfred Spitzer
Mentale Stärke. Der Schlüssel zu
Gesundheit, Glück und Gemein-
schaft. Droemer, 320 S., € 19,99
Kieran Setiya
Midlife-Crisis. Eine philosophische
Gebrauchsanweisung. Insel,
211 S., € 18,–
Michaela Brohm-Badry
Das gute Glück. Wie wir es finden
und behalten können. Ecowin,
300 S., € 24,–
Joachim Bauer
Wie wir werden, wer wir sind.
Die Entstehung des menschlichen
Selbst durch Resonanz. Blessing,
256 S., € 22,–
Wendy Mitchell
Der Mensch, der ich einst war.
Mein Leben mit Alzheimer.
Rowohlt, 302 S., € 12,–
László F. Földényi
Lob der Melancholie. Rätselhafte
Botschaften. Matthes & Seitz,
280 S., € 30,–

Jannis Puhlmann
Depression und Lebenswelt. Eine
phänomenologische Untersu-
chung. Logos, 91 S., € 16,–
Michael Tischinger
Auf die Seele hören. Wegweiser
in ein selbstbestimmtes Leben.
Herder, 240 S., € 20,–

KINDER UND FAMILIE
Clara Welten
Die Digitalisierung der Kinder-
stube. Miteinander leben oder
nebeneinander existieren?
Edition Welten, 208 S., € 19,99
Christoph Wewetzer, Kurt
Quaschner
Ratgeber Suizidalität. Informatio-
nen für Betroffene, Eltern, Lehrer
und Erzieher. Hogrefe,
56 S., € 8,95

SCHULE UND BILDUNG
Wilhelm Rotthaus
Schulprobleme und Schulabsen-
tismus. Störungen systematisch
behandeln. Carl-Auer,
255 S., € 34,95
Hans Peter Klein
Abitur und Bachelor für alle


  • wie ein Land seine Zukunft
    verspielt. Zu Klampen,
    208 S., € 20,–


ARBEIT UND BERUF
Lilo Endriss
Fahrplan für den Flow. Kreative
Blockaden analysieren und mit
Coaching auflösen. Springer,
206 S., € 37,99
Stephanie Hartung (Hg.)
Trauma in der Arbeitswelt.
Springer Gabler, 214 S., € 39,99
Wiltrud Föcking, Marco Parrino
Starke Stimme, stark im Job.
Ihr Trainingsprogramm für mehr
Überzeugungskraft im Beruf.
Springer, 194 S., € 19,99
Eric Pfeifer (Hg.), unter ständiger
Mitwirkung von Hans-Helmut
Decker-Voigt
Natur in Psychotherapie und
Künstlerischer Therapie.
Theoretische, methodische und
praktische Grundlagen (2 Bände).
Psychosozial, 900 S., € 99,90
Ingrid Kollak
Yoga in Vorsorge und Therapie.
Fachbuch mit Übungen für At-
mung, Bewegung und Konzentra-
tion. Hogrefe, 264 S., € 34,95

KULTUR UND GESELLSCHAFT
Holm Gero Hümmler
Verschwörungsmythen. Wie wir
mit verdrehten Fakten für dumm
verkauft werden. Hirzel,
223 S., € 19,80
Fritz B. Simon
Anleitung zum Populismus oder:
Ergreifen Sie die Macht!
Carl-Auer, 126 S., € 12,–
Constanze Kleis
Sonntag! Alles über den Tag, der
aus der Reihe tanzt. Piper,
208 S., € 18,–
Kathrin Burger
Foodamentalismus. Wie Essen
unsere Religion wurde. Riva,
272 S., € 16,99
Rainer Moritz
Zum See ging man zu Fuß. Wo
die Dichter wohnten. Spaziergän-
ge von Lübeck bis Zürich. Foto-
grafien Anna Aicher. Knesebeck,
224 S., € 40,–
Michael Herzig, Frank Zobel,
Sandro Cattacin
Cannabispolitik. Die Fragen,
die niemand stellt. Seismo,
140 S., € 17,–
Claus Koch
Trennungskinder. Wie Eltern und
ihre Kinder nach Trennung und
Scheidung wieder glücklich wer-
den. Das große Selbsthilfebuch.
Patmos, 240 S., € 20,–
Alain de Botton
Die Kunst zu reisen. Süddeutsche
Zeitung, 132 S., € 16,–
Jörg-Dieter Kogel
Im Land der Träume. Mit Sigmund
Freud in Italien. Aufbau,
252 S., € 22,–
Martina Schmidhuber, Andreas
Frewer, Sabine Klotz, Heiner
Bielefeldt (Hg.)
Menschenrechte für Personen
mit Demenz. Soziale und ethische
Perspektiven. Transcript,
254 S., € 34,99
Heinz-Jürgen Voß, Michaela
Katzer (Hg.)
Geschlechtliche und sexuelle
Selbstbestimmung durch Kunst
und Medien. Neue Zugänge zur
sexuellen Bildung. Psychosozial,
382 S., € 44,90
Free download pdf