Psychologie Heute - 09.2019

(coco) #1

MEDIEN REDAKTION: STEFANIE MAECK


HÖREN

Glückliche Familie


Eine Familie zu schaffen, die Geborgenheit stiftet, wünschen sich
wohl alle Eltern. Doch wie können sie mit Gelassenheit und Über-
blick im Alltag dazu beitragen? Die norwegische Psychologin und
Familientherapeutin Hedvig Montgomery geht solchen Fragen in
ihrem Hörbuch nach. Sie beschreibt den zentralen Balanceakt von
Bindung und Autonomie: Eltern müssen einen sicheren Rückzugs-
ort bieten und zugleich loslassen – wie gelingt das im passenden
Rhythmus kindlicher Entwicklungsstufen? Montgomery liefert
neben entwicklungspsychologischen Einschätzungen effektive
Techniken für schwierige Situationen, gibt Rat zu Regeln und Gren-
zen in der Erziehung und hilft auch der Paarbeziehung in der Not.
Die Autorin f licht viel Wissen und Erfahrungen aus ihrer Praxis
ein. Die eine oder andere Weisheit aus der Hausapotheke der
Familienpsycho logie findet sich eben-
falls – etwa: „An jedem Tag sollte es schö-
ne Momente geben.“ Ein nützliches
Kompendium der Familientherapie, be-
quem zum Anhören.

Hedvig Montgomery: Die Hedvig-Formel für eine glück-
liche Familie. 3 CDs. Argon Balance 2019. Laufzeit: 3 Stun-
den und 35 Minuten. € 16,95

HINGEHEN

In die Zukunft blicken


Mit der „gefährlichsten Idee der Welt“ (Francis Fukuyma) befasst
sich das Symposium Bessere Menschen? Technische und ethische
Fragen in der transhumanistischen Zukunft in Fürth: Vom 11. bis


  1. Oktober gehen renommierte Forscher dort Fragen der tech-
    nischen Erweiterbarkeit des Menschen nach. Sie diskutieren, wie
    sich unsere Arbeit durch den Einsatz von Robotern verändern
    wird, welche Chancen es für Menschen mit Einschränkungen
    gibt und ob es sogar zu einer Verschmelzung von Mensch und
    Maschine kommen könnte. Wer sich für Humanismus in der
    Digitalisierung interessiert, erhält hier interessante Impulse.


Anmeldung und Information: shop.turmdersinne.de

INSPIRIEREN

Ein Coach für alle Fälle


Manchmal hilft die richtige Frage zum richtigen Zeit-
punkt. Der neue Taschen­Coach: Veränderungen und
Entwicklungen anstoßen bietet mit einem Set aus 60 Fra-
gekarten zu zwölf Themen Anstöße, die ein Coach für
Wachstum geben würde. Einige der Fragen sind als Spie-
gelübung gedacht, können also vor dem Spiegel beant-
wortet werden, um die Selbstref lexion anzuregen. Mit
dem Set kann im Selbstcoaching sowie in der professi-
onellen Beratung oder in Gruppen gearbeitet werden.
Genutzt werden unter anderem Impulse aus Psycho-
drama, Hypnose, Ressourcen-, Akzeptanz- und Zie-
learbeit. Sicher scheint: Mit dem Taschen-Coach lernt
man sich und seine Mitmenschen schnell kennen und
schätzt eigene und fremde Sehnsüchte und Potenziale
besser ein.

Jürgen Küster, Anja Tack, Denise Ohms: Der Taschen-Coach: Veränderungen
und Entwicklungen anstoßen. 60 Reflexionskarten und 16-seitiges Booklet.
Beltz 2019, € 24,95

ANSEHEN

Gefühlen Ausdruck


verleihen


Frisch getrennt, macht Sofia mit ihren beiden
Töchtern Urlaub in einem Ferienhaus am Meer.
Für alle drei Frauen entwickelt sich die Auszeit
zu einer Begegnung mit eigenen Ängsten und
der Erkundung innerer Räume. Die Teenager-
tochter knutscht mit ihrer ersten Liebe, einem
gleichaltrigen Mädchen, Mutter Sofia tastet sich
aus der Trauerzone und die Jüngste überwindet
Ängste durch einen Zaubertrick auf der Bühne.
Das Besondere an Tage am Meer sind die starken
filmischen Bilder, die die argentinische Regis-
seurin Nadia Benedicto für Seelenzustände wie
Verlorenheit, Trauer, inneres Chaos oder irrati-
onale Ängste zu finden vermag: mal surreal, mal
fantastisch und stets sehr poetisch. In langsamen
Bildern erzählt der Film so von einer weiblichen
Trennungs- und Neuanfangsgeschichte.

Nadia Benedicto: Tage am Meer. DVD. Absolut Medien 2019. Spiel-
dauer: 93 Minuten. Spanisch mit deutschen Untertiteln. € 9,90
Free download pdf