Psychologie Heute - 09.2019

(coco) #1
Ich kann die Dreiteiligkeit des Atemrhyth-
mus aus langer Erfahrung sehr empfehlen.
Ich kann mich sogar körperlich damit
heilen. Ich habe diese Übung nach Yogi
Paramahansa Yogananda vor 40 Jahren
gelernt. Ich fühle die Lebensenergie (Pra-
na) in der Atempause f ließen und kann
sie im Körper verteilen.
Es ist sicher sehr lobenswert, über die
Bedeutung und Kraft des Atems in einer
Titelgeschichte zu schreiben. Aber dieser
Artikel bildet nicht den gegenwärtigen
Stand der Atemtherapie gleichgewichtig
ab! Die Yoga-Atmung „Pranayama“ stellt
nur einen kleinen Ausschnitt dar. So wird
in dem Artikel auch viel zu sehr der tech-
nische und willensbetonte Aspekt des
Atems betont. Atemtechnik ist aber immer
schon ein Eingriff in ein primär vegeta-
tives Geschehen, ohne dass dieses über-
haupt erst einmal erfahren wird. Die ver-
breiteten Atemschulen in der Tradition
von Veening, Middendorf, Kemmann und
Richter werden kaum erwähnt. Die von
Thomas Loew vorgestellte Studie wurde
von Atemtherapeuten/innen dieser Schu-
len getragen, ohne dass darauf hingewie-

sen wird. Auch dass es einen Berufsver-
band für Atempädagogik und Atemthe-
rapie (BVA) gibt, wird nicht erwähnt.
Christian Großheim, per E-Mail
Geschichtsklitterung?
(Martin Hecht fragte, welche Folgen es hat,
wenn immer mehr Menschen „herkunftsneut-
ral“ leben. „Versunken in Geschichtslosigkeit“.
Heft 5/2019)
Ergänzt werden muss der zweite genozi-
dale Totalitarismus, der Kommunismus,
bündig vom Putschisten Lenin 1918 for-
muliert: „Dekret über den Roten Terror
und über die Errichtung von Konzentra-
tionslagern.“ Entsprechend Churchill:
„Kommunismus, Faschismus – Pest und
Cholera.“ Eine halbe Amnesie ist keine
historische Aufarbeitung, sondern Ge-
schichtsklitterung. Hilfreich sind Autoren
wie Courtois, Solschenizyn, Popper,
Arendt, Hayek, Mises, Furet, Revel,
Glucksmann, Baberowski, Löw, Hornung,
Heinsohn, Koenen, Knabe. Beim Hitler-
Stalin-Pakt wuchs zusammen, was zu-
sammengehört. Wie Brecht formvollendet
fabulierte: „Der Schoß ist fruchtbar noch,
aus dem das kroch.“ Carsten Velke, Oberhausen

Loben ist unsinnig
(Frank Luerweg widmete sich der Frage, war-
um wir immer im Bewertungsmodus sind und
wie wir mit Lob umgehen. „Die Urteile der an-
deren“. Heft 5/2019)

Loben ist meines Erachtens unsinnig!
Meine Eltern haben meines Wissens nicht
gelobt – aber an uns geglaubt. Ich habe
meine fünf Kinder auch gar nicht loben
wollen, fand das doof, sozusagen eine Ein-
mischung in ihr Wesen und ihre Entwick-
lung. Natürlich habe ich Anteil genom-
men. Beim Malen „Oh, wie schön, bunte
Blumen“ gesagt oder bei fehlender Tür an
einem gemalten Haus „Wo geht man da
rein? “ gefragt. Oder bei ausnahmsweise
aufgeräumter Küche: „Ha, wie gern man
doch so anfängt zu kochen!“ Meine Toch-
ter fragte mal bei Pubertätsbeginn: „Wa-
rum bist du eigentlich immer so überzeugt
von uns? “ Das konnte ich nicht beant-
worten. Anscheinend habe ich einfach an
sie und ihre Entwicklung geglaubt. Letzt-
lich sind alle Persönlichkeiten geworden.
Dr. Vera Antons, Stuttgart

Die Redaktion behält es sich vor, Leserbriefe zu kürzen


IMPRESSUM

ISSN 0340 -1677

REDAKTIONSANSCHRIFT Werderstraße 10, 69469 Weinheim
Postfach 10 01 54, 69441 Weinheim, Telefon 0 62 01/ 60 07-0
Fax 0 62 01/ 60 07-382 (Redaktion), Fax 0 62 01/ 60 07-310 (Verlag)
E-Mail: [email protected]
WWW.PSYCHOLOGIE-HEUTE.DE
HERAUSGEBER UND VERLAG
Julius Beltz GmbH & Co. KG, Weinheim
Geschäftsführerin der Beltz GmbH: Marianne Rübelmann
CHEFREDAKTION Dorothea Siegle
REDAKTION Susanne Ackermann, Katrin Brenner, Anke Bruder,
Anne Kratzer, Thomas Saum-Aldehoff, Eva-Maria Träger
HERSTELLUNG UND LAYOUT Gisela Jetter, Johannes Kranz
REDAKTIONSASSISTENZ Nicole Coombe, Kerstin Panter
KORRESPONDENTIN IN DEN USA Dr. Annette Schäfer
ANZEIGEN Claudia Klinger
Postfach 10 01 54, 69441 Weinheim
Telefon 0 62 01/ 60 07-386, Fax 0 62 01/ 60 07-93 86
Anzeigenschluss: 7 Wochen vor Erscheinungstermin
GESAMTHERSTELLUNG Druckhaus Kaufmann, 77933 Lahr
VERTRIEB ZEITSCHRIFTENHANDEL DPV Vertriebsservice
GmbH, Am Sandtorkai 74, 20457 Hamburg,
Telefon 0 40/3 78 45-27 70
Copyright: Alle Rechte vorbehalten, Copyright © Beltz Verlag,
Weinheim. Alle Rechte für den deutschsprachigen Raum bei
Psychologie Heute. Nachdruck, auch auszugs weise, nur mit schrift-
licher Ge neh migung der Redaktion. Nachdruck, Aufnahme in
On linedienste und Internet sowie Ver viel fältigung auf Datenträger
wie CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schriftlicher

Genehmigung der Re daktion. Namentlich gekennzeichnete Beiträge
geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Für
unverlangt eingesandtes Material übernimmt die Re daktion keine
Gewähr.
Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urhe ber-
recht lich geschützt. Über setzung, Nachdruck – auch von Abbildun-
gen –, Vervielfältigungen auf fotome cha nischem oder ähn lichem
Wege oder im Ma gnettonverfahren, Vortrag, Funk- und Fernseh-
sendung so wie Speicherung in Daten verarbei tungs anlagen – auch
auszugs weise – bleiben vorbehalten.
FRAGEN ZU ABONNEMENT UND EINZELHEFTBESTELLUNG
Beltz Kundenservice
Postfach 10 05 65, 69445 Weinheim
Telefon: 06201/6007-330 / Fax: 06201/6007-9331
E-Mail: [email protected]
http://www.psychologie-heute.de
Studentenabos (Vollzeitstudium) gegen Vorlage der Studien-
bescheinigung (per Fax, E-Mail Anhang oder per Post)
Einzelheftpreis: € 7,50 (Schweiz SFr. 10,90); Bei Zusendung zzgl.
Versandkosten. Abonnementpreise: Jahres-/Geschenkabo:
Deutschland € 79,90, Österreich, Schweiz € 81,90 (jeweils inkl.
Versand); alle anderen Länder € 71,90 zzgl. Porto (auf Anfrage).
Jahres-/Geschenkabo plus: Deutschland € 99,90, Österreich,
Schweiz € 101,90 (jeweils inkl. Versand); alle anderen Länder:
€ 91,90 zzgl. Porto (auf Anfrage). Studenten jahresabo: Deutsch-
land € 69,90, Österreich, Schweiz € 71,90 (jeweils inkl. Versand);
alle anderen Länder € 61,90 zzgl. Porto (auf Anfrage). Studen-
tenabo plus : Deutschland € 89,90, Österreich, Schweiz € 91,90
(jeweils inkl. Versand); alle anderen Länder: € 81,90 zzgl. Porto
(auf Anfrage). Kennenlernabo: EU-Länder, Schweiz € 15,– ;
andere Länder auf Anfrage. Kennenlernabo plus: EU-Länder,
Schweiz € 21,90 ; andere Länder auf Anfrage. Die Berechnung in
die Schweiz erfolgt in SFr. zum tagesaktuellen Umrechnungskurs.
Nähere Infos unter http://www.psychologie-heute.de

Psychologie Heute kann im Abonnement oder als Einzelheft
beim Buchhandel oder direkt beim Verlag bestellt werden. Zah-
lungen bitte erst nach Erhalt der Rechnung. Das Abonnement ist
nach der Laufzeit von 6 Monaten jederzeit kündbar. Zu viel be-
zahlte Beträge erhalten Sie zurück. Erfolgt keine Abbestellung,
verlängert sich das Abonnement automatisch um ein weiteres
Jahr. Psychologie Heute kann aus technischen Gründen nicht in
den Urlaub nachgeschickt werden.
Der Aboauf lage Inland liegen zwei Beilagen der Schatten und
Licht e. V. in Welden und eine Beilage der Biber Umweltprodukte
Versand GmbH in A-6850 Dornbirn bei. In unserer Aboauf lage
Österreich liegt ebenfalls eine Beilage der Biber Umweltprodukte
Ve r s a nd GmbH
BILDQUELLEN Titel: Silke Weinsheimer. S. 3: Katrin Binner.
S. 4, 16, 17, 19, 20, 23, 25, 26: Karsten Petrat. S. 5 oben, 30, 33:
Daniel Balzer. S. 5 unten, 64, 65, 67, 69: Sabine Kranz. S. 6, 7, 8,
9, 10, 52, 54, 56 links, 106: Getty Images. S.11: Anton Hallmann/
Sepia. S. 12: picture alliance/dpa. S. 13: © Kösel Verlag. S. 27:
privat. S.28 oben: Michel Streich. S. 28 unten: privat. S. 36, 37:
Simon Puschmann/plainpicture. S. 39: Mona Alikhah/plainpic-
ture. S.42, 94: Till Hafenbrak. S. 44, 46: dpa picture alliance/dpa
Themendienst. S. 45: privat. S. 53: MSSA/Shutterstock. S. 55:
Mauritius Images/Peter Vogel. S. 56 rechts oben: akg-images.
S. 57 Schilling & Blum. S. 58, 60 : Marianna Gefen. S. 70 : Joni
Majer. S. 73, 74, 76: Studio Pong. S. 78 oben: Elke Ehninger. S.78
unten: © Franziska Hauser. S. 82: akg-images/Marion Kalter.
S. 87: Jan Rieckhoff. S. 91: absolut Medien.
Free download pdf