Süddeutsche Zeitung - 31.08.2019

(Tuis.) #1

OBERHAUSEN – Ludwiggalerie Schloss
Oberhausen:Der Struwwelpeter - Zappel-
Philipp, Paulinchen und Hanns Guck-in-
die-Luft zwischen Faszination und Kinder-
schreck von 1844 bis heute. 22.9. bis 12. 1.;
Stephan Kaluza + Jiny Lan. Bis 22.9. –
Peter-Behrens-Bau: Nützlich und schön -
Produktdesign von 1920 bis 1940. Bis 23.2.
OLDENBURG – Horst-Janssen-Muse-
um: Jorinde Voigt. Bis 3. 11. – Landesmuse-
um Natur und Mensch: Sielmann! + Land -
Küste - Meer. Bis 3. 11.
OSLO – Astrup Fearnley Museet: Gilbert
& George - The Great Exhibition. 13. 9. bis
12.1.; Anselm Kiefer. Bis 15. 9.
OSNABRÜCK – Felix-Nussbaum-Haus:
bauhaustapete - neu aufgerollt. Bis 8. 12. –
Kunsthalle: Crossing Lines. Bis 3. 11.
OTTOBEUREN – Museum für zeitgenös-
sische Kunst: Allgäu - Friedrich Hechel-
mann, Philipp Reisacher und Diether
Kunerth. Bis 6. 1.
PARIS – Grand Palais: Biennale Paris







      1. bis 17.9. – Centre Pompidou:
        Francis Bacon. 11. 9. bis 20. 1. – Monnaie de
        Paris: Chic and practical, the art of the pur-
        se. Bis 3. 11. – Louvre: Antoine-Jean Gros
        (1771-1835) Dessins du Louvre + Dessins Ita-
        liens de la Collection Mariette. Bis 30. 9. –
        Musée d’Orsay: Degas in der Oper. 24. 9.
        bis 19. 1.; Berthe Morisot (1841-1895). Bis
        22.9.– Jeu de Paume: Sally Mann + Marc
        Pataut. Bis 22. 9.; L’Équilibriste, André
        Kertész. Bis 27.10. – Musée Maillol: Vom
        Zöllner Rousseau bis Séraphine. Die wun-
        dervolle Welt der Naiven. 11. 9. bis 19. 1.
        PASSAU – Veste Oberhaus: Mächtig
        Prächtig! 800 Jahre Veste Oberhaus. Bis
        6.1. – Museum Moderner Kunst: Verstri-
        chene Zeit - Elfolyó Időf. Bis 29.9.; Evelyn
        Hofer - Begegnungen mit der Kamera. Bis







    1. PENZBERG – Museum Penzberg -
      Sammlung Campendonk: 1919. Campen-
      donk und die Revolution + 1919. Stadt statt
      Stillstand. Bis 3. 11.




POTSDAM – Museum Barberini: Wege
des Barock. Die Nationalgalerien Barberini
Corsini in Rom. Bis 6. 10.
PRAG – Nationalgalerie: 400 ASA: Photo-
graphy. Bis 8. 9.; Open Storage of the Asian
Art + Alberto Giacometti. Bis 1. 12.
PULHEIM – Synagoge Stommeln: Alfre-
do Jaar. 20. 9. bis 30. 11.
RECKLINGHAUSEN – Kunsthalle: Moni-
ka Brandmeier. 22.9. bis 17.11.


REGENSBURG – Museum der Bayeri-
schen Geschichte: Hundert Schätze aus
Tausend Jahren. 27.9. bis 8. 3. – Kunstfo-
rum Ostdeutsche Galerie: Katharina Siever-
ding. Deutschland wird deutscher. Bis 8. 9.;
Verborgene Doppelbilder. Verl. bis 3. 11.

REMAGEN – Arp Museum Bahnhof
Rolandseck: Kunstkammer Rau: Die Vier
Elemente. 22. 9. bis 1. 6.; Sammlung Arp
2019: Die Natur ist eine versteinerte
Zauberstadt + Collagen. Die Sammlung
Meerwein + Otto Piene. Bis 5. 1.
RHEINSBERG – Kurt Tucholsky Litera-
turmuseum: Thomas Florschuetz. Bis 3. 11.
RÖDENTAL – Europäisches Museum
für Modernes Glas: Fulvio Bianconi. Die
Sammlung Ursula und Rainer Losch. 13. 9.
bis 19. 4.
ROM – MAXXI: Maria Lai. Bis 12. 1. –
Casa di Goethe: Poesia e Destino. La Fortu-
na Italiana del Werther. Bis 20. 9.
ROSTOCK – Kunsthalle: Palast der Repu-
blik - Utopie, Inspiration, Politikum. Bis




    1. ROTTERDAM – Museum Boijmans Van
      Beuningen: Pure Rubens + Raphael’s Gods.
      Bis 13. 1.
      SAARBRÜCKEN – Saarlandmuseum:
      Rodin/Nauman. 21.9. bis 26. 1.; Hans-Peter
      Feldmann. Bis 17. 11. – Stadtgalerie:
      Zimoun. 27.9. bis 12.1.
      SALZBURG – Museum der Moder-
      ne/Mönchsberg: all natural. 100 % Samm-
      lungen. Bis 29. 9.; Fly Me to the Moon. Bis



  1. 11.; Sigalit Landau - Salt Years. Bis

  2. 11./Rupertinum: Sigalit Landau - Salt Ye-
    ars. Bis 17.11./Generali Foundation Studien-
    zentrum: Sonne halt! Bis 17.11. – Salzbur-
    ger Kunstverein: Omer Fast. Bis 6. 10.


SAN FRANCISCO – Museum of Modern
Art: Mythos, Psyche, Eros. Bis 14.10.
SCHAFFHAUSEN – Museum zu Allerhei-
ligen: Kunst aus Trümmern - Schweizer
Kulturspenden nach der Bombardierung
Schaffhausens 1944. Bis 20. 10.

SCHLESWIG – Schloss Gottorf: Land-
schaftszeichnungen - Von Friedrich bis
Cézanne. Bis 15.9.; Impressionist des Nor-
dens. Hans Olde d.Ä. Bis 20.10.; Spannungs-
feld Weimar. Bis 3. 11.
SCHWÄBISCH GMÜND – Museum und
Galerie im Prediger: Feine Früchtchen. Bis




    1. SCHWÄBISCH HALL – Kunsthalle
      Würth: Von Henri Matisse bis Louise
      Bourgeois. Das Musée d’Art moderne de la
      Ville de Paris zu Gast. Bis 15. 9.
      SCHWARZENBERG – Angelika Kauff-
      mann Museum: Angelika Kauffmann.
      Unbekannte Schätze aus Vorarlberger
      Privatsammlungen. Bis 6. 10.
      SCHWEINFURT – Museum Georg
      Schäfer: Henri de Toulouse-Lautrec. Bis
      29.9.
      SCHWERIN – Staatliches Museum: Von
      Barbizon bis ans Meer. Bis 6. 10.
      SINDELFINGEN – Schauwerk: Tom
      Sachs. Timeline. 22. 9. bis 26. 4.; Lichtemp-
      findlich 2. Bis 6. 1.
      SOLOTHURN – Kunstmuseum: Otto Leh-
      mann: Noli me tangere. Bis 3. 11.
      ST. GALLEN – Kunstmuseum: La luce al-
      pina - Giovanni Segantini, Dove Allouce,
      Philippe Rahm, Patrick Rohner, Not Vital.





    1. bis 1. 12.; Keith Sonnier. Bis 20. 10.;
      Albert Oehlen. Bis 10. 11.; Altmeister-Ge-
      schichten. Die Schenkung Maria und
      Johannes Krüppel-Stärk. Bis 5.4.




STADE – Kunsthaus: Erich Kuithan. Von
Mensch und Natur. Bis 15.9.
STOCKHOLM – Moderna Museet: Atsu-
ko Tanaka + Carl Fredrik Reuterswärd.
Alias: CFR. 14.9. bis 16. 2.
STRAUBING – Galerie Halle II, Alter
Schlachthof: Ute Haas / Nikodemus Löffl.
21.9. bis 3. 11.
STUTTGART – Staatsgalerie: Schaufens-
ter Sohm X - Valie Export. Bis 13. 10.; Weis-
senhof City - Von Geschichte und Gegen-
wart der Zukunft einer Stadt. Bis 20. 10. –
Kunstmuseum: Frischzelle_25: Benjamin
Bronni. Bis 29. 9.; Ragnar Kjartansson.
Scheize - Liebe - Sehnsucht. Bis 20. 10.
TEGERNSEE – Olaf Gulbransson
Museum: Marie Marcks. Bis 15.9.
THUN – Kunstmuseum: Sophie Calle.
7.9. bis 1. 12.
TRIER – Stadtmuseum Simeonstift: Um
angemessene Kleidung wird gebeten. Bis
6.10.
TÜBINGEN – Kunsthalle: Bettina Poust-
tchi - Außer Haus + Comeback. Kunsthisto-
rische Renaissancen. Bis 10. 11.
ULM – Kunsthalle Weishaupt: Ausgang
offen - Neues aus der Sammlung. Bis 6. 10.


  • Stadthaus Ulm: Elegant und fabulös -
    Douglas Kirkland. 20. 9. bis 12.1.; Perücke,
    Kopftuch, Ordenstracht. Bis 8. 9.; Hitler.
    Ein Hundeleben. Flatz. Bis 24. 11. – Muse-
    um Ulm: bauhaus ulm. Von Peterhans bis
    Maldonado. Bis 13. 10.; Sachen gibt’s! Muse-
    um in Umordnung. Bis 3. 11.; Tod im Tal des
    Löwenmenschen. Bis 24.11.
    URBINO – Palazzo Ducale: Da Raffaello.
    Raffaellino del Colle, a cura di Vittorio
    Sgarbi. Bis 13. 10.
    VADUZ – Kunstmuseum Liechtenstein:
    Liechtenstein. Von der Zukunft der Vergan-
    genheit. 20. 9. bis 23. 1.; Thomas Struth in
    der Hilti Art Foundation. Bis 6. 10.
    VENEDIG – Peggy Guggenheim Collecti-
    on: Peggy Guggenheim. L’ultima Dogares-
    sa. 21. 9. bis 27. 1.– Palazzo Fortuny: I Fort-
    uny. Una storia di famiglia. Bis 24. 11. –
    Palazzo Grassi: Luc Tuymans. Bis 6. 1. – Ca’
    Pesaro: Arshile Gorky. 1904-1948. Bis 22. 9.

  • Fondazione Querini Stampalia: Luigi
    Pericle. Bis 24. 11. – Punta della Dogana:
    Luogo e Segni. Bis 15. 12. – Palazzo Cini:
    Adrian Ghenie. Bis 10. 11.
    VILLINGEN–SCHWENNINGEN – Städti-
    sche Galerie: Heinz Zander - Schönheiten
    und Ungeheuer. Bis 17.11.
    VÖLKLINGEN – Weltkulturerbe Völklin-
    ger Hütte: PharaonenGold - 3.000 Jahre alt-
    ägyptische Hochkultur. Bis 24. 11.
    WALDENBUCH – Museum Ritter: 1919 -
    2019: Werke aus der Sammlung Marli Hop-
    pe-Ritter + Hans Jörg Glattfelder. Bis 15.9.
    WARTH – Kunstmuseum Thurgau:
    Künstlerkollektiv COSMOS. 13. 9. bis 11. 10.


WEIDEN – Internationales Keramik-
Museum: Hedwig Bollhagen und die HB-
Werkstätten. Bis 10. 11.
WEIL AM RHEIN – Vitra Design
Museum: Balkrishna Doshi. Bis 8. 9.;
Living in a Box. Bis 20. 10.; Alexandra Daisy
Ginsberg. Bis 24. 11.
WEILBURG – Rosenhang Museum:
Thomas Kleemann. Bis 22. 9.
WEIMAR – Bauhaus-Museum: The Mat-
ter of Data. Auf den Spuren der „Bauhaus-
Moderne“. 27.9. bis 3. 11.– Neues Museum:
Van de Velde, Nietzsche und die Moderne
um 1900. Bis 1. 4. 24 – Kunsthalle Weimar:
Sibylle Mania. Fotografie - Objekt Grafik.
Bis 27.10. – Goethe- und Schiller-Archiv:
„Weil ich so individuell bin“ - Adele Scho-
penhauer. Bis 15.12. – Schiller-Museum:
Abenteuer der Vernunft. Goethe und die
Naturwissenschaften um 1800. Bis 5.1.

WIEN – Kunsthistorisches Museum:
Maurizio Cattelan. Bis 6. 10.; Van Eyck und
die Kasel vom Goldenen Vlies. Bis 20. 10. –
Albertina: Maria Lassnig. Ways of Being.
6.9. bis 1. 12.; Albrecht Dürer. 20. 9. bis 6. 1.;
Arnulf Rainer. 27. 9. bis 26. 1.; Sean Scully.
Bis 8. 9.; Foto.Buch.Kunst. Bis 22. 9. – Leo-
pold Museum: Richard Gerstl. 27.9. bis


  1. 1.; Olga Wisinger-Florian. Bis 21.10.;
    Wien um 1900 - Aufbruch in die Moderne.


Bis 1. 1. – Mumok: Alfred Schmeller + Heim-
rad Bäcker. 27.9. bis 16. 2.; Pattern and De-
coration. Bis 8. 9.; Nikita Kadan + Dorit
Margreiter. Bis 6. 10.; Vertigo. Bis 27. 10. –
Kunsthalle Wien/Museumsquartier: Gela-
tin & Liam Gillick + Hysterical Mining. Bis
6.10. – MAK: Future Factory + Klimawan-
del! + MAK Design Lab + Uncanny Values.
Bis 6. 10.; Josef Hoffmann - Otto Prutscher.
Bis 27. 10. – Wien Museum MUSA: Das rote
Wien 1919-1934. Bis 19. 1. – Kunst Haus
Wien: Street.Life.Photography. 11. 9. bis
16.2. – Oberes Belvedere: Josef Ignaz
Mildorfer. Rebell des Barock. 19. 9. bis 6.1.;
Spontan erfasst. Faszination Ölskizze. Bis


  1. 9.; Uli Aigner. Bis 3. 11./Unteres Belvede-
    re: Johanna Kandl. 12.9. bis 19. 1.; Kiki
    Smith. Bis 15.9./Belvedere 21: Josef Bauer.
    Demonstration. 5.9. bis 12. 1.; Henrike Nau-
    mann. 26. 9. bis 12.1.; Caroline Achaintre.
    Bis 15. 9.; Monica Bonvicini. Bis 27.10. –
    Bank-Austria-Kunstforum: Kairos. Der
    richtige Moment. Wolfgang Beltracchi und
    Mauro Fiorese. 4. 9. bis 22. 9.; Martin
    Grandits. 10. 9. bis 22. 9. – Secession: Till-
    man Kaiser - Alexandra Bircken - Korakrit
    Arunanondchai. 13. 9. bis 10. 11. – Kunst-
    raum Nestroyhof: Steinbrener/Dempf &
    Huber. Bis 3. 10. – Akademie der bildenden
    Künste im Theatermuseum: Bosch & Bani-
    sadr - Ali Banisadr: We work in Shadows.
    6.9. bis 1. 12.
    WIESBADEN – Museum: Jetzt! Junge
    Malerei in Deutschland. 20. 9. bis 19. 1.;
    Harald Sohlberg. Bis 27.10.; Mit fremden
    Federn. Bis 8. 3.
    WILHELMSHAVEN – Kunsthalle:
    Moritz Götze - Götzendämmerung. Bis
    15.9.
    WINTERTHUR – Kunsthalle: James N.
    Kienitz Wilkins. 22.9. bis 17. 11.; Rachel
    Maclean. Bis 8. 9. – Kunst Museum: Thea
    Djordjadze. 7. 9. bis 17. 11.; Konstruktives
    Kabinett. Max Bill und die Zürcher Konkre-
    ten. Bis 2. 2. – Fotostiftung: Mondsüchtig.
    Bis 6. 10. – Fotomuseum: Colour Mania -
    Materialität Farbe in Fotografie und Film.
    7.9. bis 24. 11.
    WITTEN – Märkisches Museum: B1 -
    Konstrukteure künstlerischer Form. Bis
    22.9.
    WOLFSBURG – Kunstmuseum: Now is
    the Time. 25 Jahre Sammlung Kunstmuse-
    um Wolfsburg. Bis 29.9.
    WÜRZBURG – Museum im Kulturspei-
    cher: Bridget Riley, Grafik. Bis 13. 10.
    ZÜRICH – Kunsthaus: Picasso - Gorky -
    Warhol. 20. 9. bis 5. 1.; Matisse - Metamor-
    phosen. Bis 8. 12. – Kunsthalle: Peter
    Wächtler - Ad Astra + Stefan Tcherepnin -
    HonkY Tonk CalamitY. Bis 17.11. – Museum
    für Gestaltung: Wissen in Bildern - Infor-
    mationsdesign heute. 20. 9. bis 16. 2. –
    Migros Museum für Gegenwartskunst:
    United by AIDS - An Exhibition about Loss,
    Remembrance, Activism and Art in
    Response to HIV/AIDS. Bis 10. 11.


Ausstellungen im September – eine Auswahl


ANZEIGE

ANZEIGE

ANZEIGE


DEFGH Nr. 201, Samstag/Sonntag, 31. August/1. September 2019 FEUILLETON 23


MIGRATION
BEWEGT
DIE STADT

PERSPEKTIVEN
WECHSELN

Münchner Stadtmuseum
21.09.2018 —29.12.2019

BIENNALE



  1. ——


15 .09. UR


BA


N-NA


TION


.COM


OUTDOOR ART EXHIBITION UNDER
THE U-BAHN TRACKS IN FRONT
OF THE URBAN NATION MUSEUM,
BÜLOWSTRASSE 7, 10783 BERLIN

URBAN NATION IS
AN INITIATIVE OF

UN BIENNALE IS
PRESENTED BY

FREE
ENTRY!

Kunst und Antiquitäten


Ihre Spende hilft unheilbar kranken Kindern!
Bitte spenden unter: http://www.kinderhospiz-bethel.de

Antiquitäten .Kunst .Raritäten .Schönes & Seltenes


Nymphenburger Str. 133 .80636 München Pim Hof
[email protected]. http://www.auktion-ruetten.de

Expertenberatung und Übernahme zur Auktion für:
Antiquitäten .Gemälde (Alte und Neue Meister) .Uhren, Schmuck
Silber .Glas des Art Nouveau und Art Déco .Porzellan-/Figuren
Ikonen und Sakrales .Asiatika .Skulpturen, Plastiken .Kleinmöbel
Terminvereinbarung erbeten: 089/12 71 51 00

AU
AUKTIONSHAUS

RÜTTEN GmbH


Einlieferungen für unsere Auktion am



  1. Oktober 2019 ab sofort möglich


Nächste Kunstauktion: Sa., 7. Sept., Beginn 13.00 Uhr
Vorbesichtigung Mo., 02.09. – Do., 05.09. von 11 – 18 Uhr & am Auktionstag von 11 – 13 Uhr

St.-Anna-Platz 3 80538 München
T 089 98 10 77 67 [email protected]

Joseph Karl Stieler. 1828. Ergebnis € 161.000,- (Rekordpreis)
Prov.: Aus der „Schönheitengalerie” von König Ludwig I.

EXPERTENTAGE MÜNCHEN
FÜR AUKTIONSEINLIEFERUNGEN

12 ./ 13. Sept. Alte Meister und Kunstgewerbe
23 ./ 24. Sept. Moderne, Zeitgenossen, Photo
25 ./ 26. Sept. Asiatische Kunst und nach Vereinbarung

Tabatiere in Muschlform.
Entw. Johann Gottlieb Ehder.
Meissen. Um 1745.
Vorbesichtigung: 25.08. - 05.09., tgl. 14 - 18 Uhr
WWW.SCHLOSS-AHLDEN.DE

GROSSE

KUNSTAUKTION

7./8. Sept. 2019

Katalog € 20,-
& online

Kunstauktionen seit 1923
Amiraplatz 3 · München
T + 49 89 22 40 00
[email protected]

Jetzt einliefern & Höchstpreise erzielen!

EXPERTENTAGE
München 16. – 20.9., Frankfurt 18./19.9., Stuttgart 25./26.9. u.v.m.

ADOLF ERBSLÖH, Parklandschaft (im Frühling) (Detail), um 1919.
Schätzpreis: € 30.000/40.000

Alle Orte und Termine auf karlundfaber.de

Das Kunstbuch Ich glaube an mich! berührt Ihre
Seele. Es öffnet Ihnen die Sicht auf eine Welt voller
Emotionen,Gedanken, Sehnsüchte und Hoffnungen
und sammelt sie in über 300 Bildern und Schöpfun-
gen. Woran glaubst Du? Die Antworten von Kindern
aus der ganzen Welt darauf sind so vielfältig wie die
Farben der Natur – sie glauben an sich selbst und an
die Freundschaft, an Gott und an ihre Religion, an En-
gel, an ihre Eltern, an andere Welten und ihre Fantasie.

Das Kunstbuch – Ich glaube an mich!
Elena Janker

ISBN: 978-3-86497-421-2 | 304 Seiten (^) � 29,00 €
Mit DIN A2-Poster!
Woran ich glaube! ist das perfekte Pendant, ein echtes
Kreativbuch für Kinder, mit vielen liebevollerschaffenen
Illustrationen, vielseitigen Kunst-Techniken und tollen
Anregungen für die Fantasie und schöpferische Kreativität.
176 bildschöne Seiten zum Ausmalen und Gestalten.
little ART im Künstlerhaus München fördert die künst ler ische
Kreativität von Kindern weltweit.
Das Kreativbuch – Woran ich glaube!
Elena Janker und Claudia Klein | ISBN: 978-3-86497-422-9 |
176 Seiten � 19,90 €
Wie malt man
Freundschaft?
Aktionspreis:
Kunstbuch und
Kreativbuch im Set
für nur 39,90 €
ISBN: 978-3-86497-457-1
Erhältlich auch im ServiceZentrum der
Süddeutschen Zeitung: Fürstenfelder Str. 7,
80331 München
Foto © Natalie Neomi Isser
„Es ist ein Glück für Kinder,
wenn sie mit Büchern und Geschichten
aufwachsen, die Angst vertreiben
und Neugier wecken. Hier ist so ein Buch.
Es ist ein Zukunftsbuch,
weil Kinder unsere Zukunft sind.“
Heribert Prantl
Hoffentlich ist bald
Frieden mit einem
Fußball in der Mitte!
Ein Angebot der Süddeutsche Zeitung GmbH,
Hultschiner Str. 8, 81677 München
Heribert Prantl ist Kolumnist und Autor
der Süddeutschen Zeitung
Jetzt im Handel oder
bestellen unter sz-shop.de
oder 089 / 2183 – 1810
http://www.kunstauktionen-ruef.de



  • Landshut –
    Jetzt Einliefern!


Ich bin das größte Auktionshaus im
Süddeutschen Raum. Ihre Kleinanzeige
in der Süddeutschen Zeitung.

Kriegszeit Farbdias, 8 0178/1309508

Vintage-Schmuck
Erbschaften und Einlieferungen willkommen
Tel. 089 / 74 02 90 20
http://www.schmuck-boerse.com

Dekorative 6-teilige Sitzgruppe + Vertiko,
Paravent Spiegel, orig. 19. Jh., Fotos bei
Interesse unter 8 0152/29556223

auktionshaus-ruetten.de

UHRMACHERMEISTER BUSE KAUFT
ALTE ROLEX · MILITÄR- U. FLIEGERUHREN
D-55116 Mainz · Heidelbergerfaßgasse 8
( 0 61 31 - 23 40 15 · Ich bitte u m Ihren Besuch
Wenn Sie mit Ihren Antiquitäten nicht
alt werden wollen, lassen Sie mich das
machen. Ihre Kleinanzeige in der
Süddeutschen Zeitung.
Free download pdf