Handelsblatt - 02.09.2019

(lu) #1

Opel .................................................................................... 18
Otto .................................................................................... 20
Pelham .............................................................................. 22


Pro Sieben Sat 1 ............................................................... 16
Scout24 ............................................................................. 22
Tamedia ............................................................................. 22


Tata Motors ....................................................................... 19


Tchibo ................................................................................ 20
Thyssen-Krupp ................................................................ 16
Toyota ................................................................................. 19
Twitter ............................................................................... 47
Uniper ................................................................................. 16
Vaude ................................................................................ 20
Volkswagen ................................................................14, 15

Sie möchten Ihre Meinung zu unseren Artikeln äußern? Schreiben Sie uns:


[email protected] oder Handelsblatt GmbH, Handelsblatt-Leserbrief,
Toulouser Allee 27, D-40211 Düsseldorf.
Wir behalten uns vor, Leserbriefe gekürzt und multimedial zu verbreiten.


Handelsblatt-Debatte


Akteur des Tages


Mike Pence
US-Vizepräsident mit
Botschaft an Deutschland
Donald Trumps Stellvertre-
ter ist in Polen. Anlass ist
der Überfall Deutschlands
vor 80 Jahren. Pence will
Polen aber auch ein freund-
schaftliches Signal senden,
weil es – anders als
Deutschland – relativ viel
Geld für seine Verteidigung
ausgibt.

AP

Die Märkte heute


1


Börsen in den USA blei-
ben geschlossen. Anle-
ger müssen sich am
Montag auf geringe Handels-
umsätze an den Märkten ein-
stellen. Wegen des amerikani-
schen Labor Day bleibt die
Wall Street geschlossen.
Auch wichtige Konjunkturda-
ten, die die Märkte bewegen
könnten, sind am Montag
Fehlanzeige. Der Dax dürfte
daher kaum verändert in die
Woche starten. Im vorbörsli-
chen Handel notierte der
deutsche Leitindex leicht im
Minus.

2


Mietenspiegel in Berlin.
Berlins Bausenatorin
Katrin Lompscher (Lin-
ke) will den Entwurf für das
„Gesetz zur Mietenbegren-
zung im Wohnungswesen in
Berlin (Berliner MietenWoG)“
am Montag veröffentlichen.
Wer mehr als 30 Prozent des
Haushaltseinkommens für die
Miete ausgibt, soll beim Be-
zirksamt eine Senkung bean-
tragen können. Je nach Bau-
alter sind Höchstmieten von
monatlich 5,95 Euro bis 9,
Euro nettokalt pro Quadrat-
meter vorgesehen.

3


Von der Leyen trifft
Juncker. In Brüssel
kommt die künftige
EU-Kommissionspräsidentin
Ursula von der Leyen mit
Amtsinhaber Jean-Claude
Juncker zusammen. Von der
Leyen steht kurz vor dem
Abschluss ihrer Personalpla-
nung. Dazu muss sie die von
den Ländern nominierten
EU-Kommissare auf die ein-
zelnen Fachbereiche vertei-
len. Die meisten Namen sind
noch unklar. Klar ist, dass
mindestens zwölf der 27 EU-
Kommissare Frauen sein sol-

len, eventuell auch mehr. Von
der Leyen soll ihr Amt am 1.
November antreten, ebenso
die anderen Mitglieder der
Kommission.

4


Rennen um SPD-Vor-
sitzbeginnt. Am Wo-
chenende ist die Be-
werbungsfrist für den SPD-
Vorsitz zu Ende gegangen.
Heute trifft sich der Wahl-
vorstand der Partei, um die
Liste der Kandidaten offiziell
zu machen. Beworben haben
sich vor allem Teams aus je
einer Frau und einem Mann.
Die prominentesten Bewer-
ber sind Bundesfinanzminis-
ter Olaf Scholz und der ehe-
malige NRW-Finanzminister
Norbert Walter-Borjans. Ins-
gesamt gibt es acht Teams,
die die notwendige Unter-
stützung von Parteigliede-
rungen gewonnen haben.
Auf 23 Veranstaltungen sol-
len sie sich der Basis vorstel-
len. Möglich ist danach eine
Stichwahl. Entscheiden muss
schließlich der Parteitag, der
vom 6. bis zum 8. Dezember
in Berlin tagt.

5


Streik bei Ryanair
möglich. Die briti-
schen Piloten der iri-
schen Billigfluggesellschaft
Ryanair werden nach dem
Willen der britischen Pilo-

tengewerkschaft Balpa
(British Airline Pilots’ Asso-
ciation) ihre zweite Streik-
runde starten. Sie soll bis
zum 4. September dauern.
Ein erster Ausstand hatte
am 22. und 23. August
stattgefunden, allerdings
mit begrenzten Auswirkun-
gen. In dem Tarifstreit geht
es um Renten, Bezahlung
und Arbeitsbedingungen.

6


Cyber-Abwehr des
Staates. Deutsche
Vertreter von Staat
und Verwaltung beraten
über eine bessere Cyber-
Abwehr. Auf der zweitägi-
gen Fachtagung in Berlin
unter dem Thema „Terroris-
mus im Cyber-Raum – Cy-
ber-Terrorismus?“ steht ei-
ne verbesserte Sicherheits-
architektur im
Vordergrund.

Analyst


Aktienwert


Empfehlung


Aktueller Kurs


Kursziel


Independent Research


Indus


Schlusskurs Freitag
HANDELSBLATT
Quelle: Bloomberg

34,80 €


40 ,00 €


Kaufen


Research hat Indus Holding
nach den jüngsten Kursverlus-
ten von „halten“ auf „kaufen“
hochgestuft. Das Kursziel
senkte Analyst Markus Armer
aber in der am Donnerstag
vorgelegten Studie von 46
auf 40 Euro und verwies
dabei auf überraschend
schwache Zahlen zum zwei-
ten Quartal. Zudem senkte er
seine Gewinnerwartungen für
die Beteiligungsgesellschaft
für 2020 wegen der trüberen
Konjunkturperspektiven.

Analystencheck


Tragfläche bei Ryanair: Die Fluggesellschaft wird bestreikt.


imago images / Reporters







 

 




























































































^








!


$
#"^



&^ #
"
!
"(
^ 

#
($

$#
"'
"



&^
#

"!^


#
$#
"^ 
!

#!



^ $

"
$

^ "


!
#"

"#

^ 
!

^




#
!

#
!








^
!#
&!

!#^

^
^

'


!^ 

"
 
#(
#%
!




!







^ #

!





!
$#
!






##
"#^

"^ 

#
!



#
!#
$
"

^


^
^

^ ^


^


^

















^ 


^















Inhalt
MONTAG, 2. SEPTEMBER 2019, NR. 168


3


Anzeige
Free download pdf