Die Welt - 27.08.2019

(Michael S) #1

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner


1212


CONTENT WITH
A PURPOSE

Energiemix und Strom-Sharing


Die Zeit großer Kraftwerke zur Die Zeit großer Kraftwerke zur


Nutzung fossiler Energieträger Nutzung fossiler Energieträger


nähert sich ihrem Ende. Die nähert sich ihrem Ende. Die


Zukunft sind vernetzte BatterieZukunft sind vernetzte Batterie-


speicher erneuerbarer Energien. speicher erneuerbarer Energien.


Das Ende fossiler Das Ende fossiler Energieträger


in naher Zukunft ist besiegelin naher Zukunft ist besiegel-


te Sache. Und doch wird es te Sache. Und doch wird es


noch Jahre dauern, bis wir aus noch Jahre dauern, bis wir aus


regenerativen Energiequellen regenerativen Energiequellen


vollständig, unabhängig und vollständig, unabhängig und


sicher versorgt werden können. sicher versorgt werden können.


Vor allem die Politik muss hier Vor allem die Politik muss hier


handeln, um ihr Ziel zu erreihandeln, um ihr Ziel zu errei-


chen, allein in unserem Land chen, allein in unserem Land


die Treibhausgas-Emissionen bis die Treibhausgas-Emissionen bis


zum Jahr 2020 um mindestens zum Jahr 2020 um mindestens


40 % gegenüber 1990 zu senken. 40 % gegenüber 1990 zu senken.


Deutschland will bis zur Mitte Deutschland will bis zur Mitte


des Jahrhunderts weitgehend des Jahrhunderts weitgehend


treibhausgasneutral sein. Dazu


bedarf es richtiger Rahmenbe-


dingungen, kluger Planung und


erst recht kluger Köpfe für die


Umsetzung.


Rachel Kyte, Chief Executive


Officer of Sustainable Energy of


All und Special Representative


of the United Nations Secre-


tary-General for Sustainable


Energy for All, sagte auch mit


Blick auf die weltweite Ener-


gieversorgung: „Nachhaltige


Energie bedeutet aber auch,


dass wir immer mehr erneuer-


bare Energien im Energiemix


vorhalten. Das ist eine globale


Herausforderung für alle Län-


der. Es geht aber auch um die


Verbesserung der Energie-Effi-


zienz: Was machen wir mit der


produzierten Energie? Das ist


eine große Herausforderung für


alle energieintensiven Volkswirt-


schaften, einschließlich derer in


Europa.“ Dieser Energie- oder


Strommix ist umso wichtiger, als


bei den erneuerbaren Energien


Kräfte zur Energiegewinnung


wirken, die wir nur bedingt


steuern können. Auf den Strom


aus konventionellen Kraftwer-


ken können wir uns konstant


verlassen, das Ökostrom-An-


gebot ist aber vom Wetter, von gebot ist aber vom Wetter, von


der Jahreszeit und der jewei-


ligen Region abhängig, in der


die Energie gewonnen wird.


Darum ist es nur sinnvoll, die


Energiequellen miteinander zu


verkoppeln. Wenn mal zu wenig


Windkraft vorhanden sein sollte,


weil Windstille zum Beispiel in


der Region der Windkraftanla-


gen in der Ostsee herrscht, kann


das Defizit durch andere Ener-


gieträger oder durch Windstrom


aus entfernteren, windigeren


Gegenden ausgeglichen werden.


Dafür aber bedarf es genügend


Speichermöglichkeiten für


Ökostrom, die je nach Bedarf


angezapft werden können. Das


klingt leichter, als es ist. Vor-


aussetzung für in dieser Weise


funktionierende Systeme sind


intelligent miteinander vernetzte


Stromspeicher, die überschüssi-


ge Energie kurzfristig speichern.


Sowohl die Speicherung als auch


die Anforderung dieser Ener-


giespeicher benötigen allerdings


eine digitalisierte Infrastruktur


und eine für jede Region auch


wirklich verfügbare Speicher-


möglichkeit.


Zu den erneuerbaren Energie-


trägern, die diese vernetzten


Stromspeicher speisen, zählen


Photovoltaik und Solarthermie,


„Nachhaltige „Nachhaltige „Nachhaltige „Nachhaltige


Energie Energie Energie


bedeutet, bedeutet, bedeutet,


immer mehr immer mehr immer mehr


erneuerbare erneuerbare


Energien im Energien im Energien im


Energiemix Energiemix Energiemix


vorzuhalten.“vorzuhalten.“vorzuhalten.“


„Beim Werkstoff „Beim Werkstoff


Glas und


den Fenster-


systemen


hat es in den


vergangenen 20 vergangenen 20


Jahren große


Entwicklungs-


sprünge


gegeben.“


besagte Windkraft natürlich,


aber auch Geothermie und


Biomasse. Allein die Solar-


thermie, also die Nutzung der


Sonnenstrahlen, kann in Kom-


bination mit einem Speicher


bis zu 75 % Eigenversorgung


durch selbst erzeugten Strom


bedeuten. Bei der Energiequelle


Wind, die onshore und offshore


vor allem für Großabnehmer


gedacht ist, gibt es aber auch


Anstrengungen, mit Hilfe von


Kleinkraftanlagen in Kombi-


nation mit Photovoltaik-Anla-


gen und Batteriespeichern ein


Strommix-Angebot für kleine


Haushalte bereitzustellen. Die


Wärmepumpentechnik der Geo-


thermie sowie die aus der Zer-


setzung von Pflanzen wie Raps


und Mais entstehenden Biomas-


se-Gase sind weitere Energie-


träger, die in Batteriespeichern


genutzt werden können.


Text: Helmut Peters


Auf Ökostrom aus regenerativen
Energiequellen wie Wind, Wasser,
Erdwärme, Biomasse und der Sonne
kann man sich nicht konstant verlassen.

Abhilfe schafft hier ein kluger Energiemix,
der auf eine digitale Infrastruktur
angewiesen ist.angewiesen ist.

FAKTEN


Foto: mostphotos

TRAUMHEIM – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE


Architektonisch gesehen: Was


wünscht sich ein anspruchsvol-


ler Bauherr heute?


Er wünscht sich ein Haus mit


einem großzügigen Grund-


riss, bei dem Außenwände


faktisch nicht existieren. Der


Gebäudeabschluss wird durch


großflächige Fenster gebildet:


Er ist zwar da, aber man sieht


ihn nicht. Dadurch verschmel-


zen Landschaft und Innenraum


miteinander. Bodentiefe,


bewegliche Fensterelemente


ersetzen das Mauerwerk.


Hat sich der Geschmack dahin-


gehend verändert?


Der Wunsch nach mehr Of-


fenheit ist nicht neu. Er wurde


schon in den 1960er Jahren


von bekannten Vertretern des


so genannten internationalen


Stils aufgegriffen, z.B. Richard


Neutra. Aber mit großen,


beweglichen Fenstern und


Glas-Faltwänden haben wir


heute einfach bessere Möglich-


keiten, diesen Wunsch auch


umzusetzen.


Große Glasfronten: Wie bringt


man das in Einklang mit Wärme-


dämmung und Sicherheit?


Beim Werkstoff Glas und den


Fenstersystemen hat es in den


vergangenen 20 Jahren große


Entwicklungssprünge gegeben.


Exzellente Wärmeisolation,


Einbruch- und Schallschutz


und vieles mehr können heute


hervorragend miteinander kom-


biniert werden.


Text: Helmut Peters


Foto: Pressefoto Solarlux

Thilo Ostermann, Leiter des Teams
Architektenberatung bei der Solarlux GmbH

FRAGEN AN


THILO OSTERMANN


© WELTN24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exclusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung DIE WELT -2019-08-27-ab-22 5818efdff3829038c3266808ad75aa15

RELEASED BY "What's News" vk.com/wsnws TELEGRAM: t.me/whatsnws

Free download pdf