Die Welt - 27.08.2019

(Michael S) #1

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner


1616


CONTENT WITH
A PURPOSE

TRAUMHEIM – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE


Smartes Heim,


Glück allein


Experten äußern sich zu den Vorteilen von Smart Home


und was als Verbraucher beachtet werden sollte.


Für den Verbraucher ist es zurzeit


noch nicht leicht zu erkennen,


welche der vielen auf dem Markt


befindlichen Smart Home Systeme


und Anwendungen sicher sind und


wie diese Sicherheit auch in Zukunft


gewährleistet wird. Es gibt bereits


Prüfzeichen (z.B. vom VDE-Institut),


die diese Cyber-Sicherheit nachweisen


und als Verbraucherinformation sehr


sinnvoll sind. Allerdings sind eine


solche Deklaration und die dazu


gehörigen Prüfungen derzeit noch


nicht verpflichtend und werden


deshalb auch nicht für alle Produkte


durchgeführt. Wir sehen aber auf


den verschiedenen nationalen und


EU-weiten Ebenen Bestrebungen,


dies mittelfristig zu ändern, so dass


einheitliche Cyber-Security-Standards


definiert und Prüfungen dazu auch


verpflichtend eingeführt werden. Bis


diese Maßnahmen greifen, muss der


Verbraucher noch selber aktiv werden


und sich beim Hersteller informieren,


welche Sicherheitsmaßnahmen


existieren (zum Beispiel eine


Sicherheitsprüfung eines unabhängigen


Instituts).


Außerdem sollte der Endverbraucher


selbst Maßnahmen ergreifen, um


sein Smart Home System möglichst


sicher zu installieren und zu betreiben:


Für das System sollte ein starkes


Passwort gewählt werden, das noch


nicht für andere Internet-Dienste


verwendet wird. Zusätzlich sollte


er alle zur Verfügung stehenden


Sicherheitsmerkmale des Systems


aktivieren (z.B. lokale Verschlüsselung


und 2-Faktoren Authentisierung). Die


wichtigste Maßnahme ist es jedoch, die


Systeme immer aktuell zu halten und zur


Verfügung gestellte Sicherheits-Patches


einzuspielen.


Eine mangelhafte Sicherheitstechnik


bei Smart Home Einrichtungen kann für


den Nutzer gravierende Folgen haben.


Zum einen bilden Anwenderprofile in


den falschen Händen ein massives


Sicherheitsrisiko, zum anderen kann


mangelhafte Sicherheitstechnik dazu


führen, dass sie abgeschaltet und nicht


mehr eingesetzt wird. Die Folge ist


ein finanzieller Schaden. Ein weiterer


Punkt ist, dass schlecht geplante


oder nicht fachgerecht installierte


Sicherheitstechnik eine Scheinsicherheit


vorgaukelt und im Angriffsfall keinen


Schutz oder ausreichende Überwachung


bietet. Aus diesen drei Gründen ist es


wichtig, sich über Planung, Installation


und Leistungsmerkmale sowie etwaige


Erweiterbarkeit von Systemen unter


Berücksichtigung der Tagesabläufe und


unterschiedlichen Betriebszustände


(An- bzw. Abwesenheit, Tag-


Nachtbetrieb etc.) Gedanken zu


machen. Wichtig ist ein komplettes


Gesamtkonzept einschließlich


mechanischer Sicherheitskomponenten


(Tür und Fenstersicherungen, Tore,


Außenbeleuchtung, Einsehbarkeit


des Grundstücks etc.) und einen


Ereignisspeicher, zum Beispiel


Videoaufzeichnungen, zur


Alarmverifikation zu haben. Dies


natürlich nur unter Einhaltung


geltender Gesetze wie etwa dem


Bundesdatenschutzgesetz.


Texte: Helmut Peters


Smarte Produkte für das Eigenheim oder Smarte Produkte für das Eigenheim oder Smarte Produkte für das Eigenheim oder


die Mietwohnung boomen. Gründe sind die Mietwohnung boomen. Gründe sind die Mietwohnung boomen. Gründe sind


die Auswirkungen des demographischen die Auswirkungen des demographischen die Auswirkungen des demographischen


Wandels mit mehr alten Menschen und Wandels mit mehr alten Menschen und Wandels mit mehr alten Menschen und


weniger Pflegekräften, der Wunsch weniger Pflegekräften, der Wunsch weniger Pflegekräften, der Wunsch


nach einem sicheren Zuhause ohne nach einem sicheren Zuhause ohne


Einbruchsgefahr und der Wunsch, die Einbruchsgefahr und der Wunsch, die


Energiekosten zu senken. Alle diese Energiekosten zu senken. Alle diese


Wünsche kann Smart Home erfüllen. Wünsche kann Smart Home erfüllen. Wünsche kann Smart Home erfüllen.


Ideal für das Handwerk und den Ideal für das Handwerk und den


Kunden wäre es, wenn es ein einziges, Kunden wäre es, wenn es ein einziges,


universelles und bezahlbares System universelles und bezahlbares System


geben würde. Dies wird aber ein Traum geben würde. Dies wird aber ein Traum geben würde. Dies wird aber ein Traum


bleiben. Im Gegenteil: Es ist gut, dass bleiben. Im Gegenteil: Es ist gut, dass


sich Systeme im Wettbewerb zueinander sich Systeme im Wettbewerb zueinander sich Systeme im Wettbewerb zueinander


weiterentwickeln und günstiger werden. weiterentwickeln und günstiger werden. weiterentwickeln und günstiger werden.


Welches aber ist das passende System? Welches aber ist das passende System? Welches aber ist das passende System?


Spielten vor wenigen Jahren noch Spielten vor wenigen Jahren noch Spielten vor wenigen Jahren noch


Fragen wie Kompatibilität der einzelnen Fragen wie Kompatibilität der einzelnen


Komponenten und ihr Preis eine wichtige Komponenten und ihr Preis eine wichtige


Rolle, so gilt dies heute nicht mehr. Es Rolle, so gilt dies heute nicht mehr. Es


gibt inzwischen kostenneutrale smarte gibt inzwischen kostenneutrale smarte gibt inzwischen kostenneutrale smarte


Systeme bei Funktionsgleichheit.


Erste Unternehmen haben erkannt,


dass ihnen Smart Home durch mehr


Flexibilität beim Bau sogar hilft, Kosten


zu sparen und sich Betriebskosten


senken lassen. Auch das Thema


Kompatibilität ist gelöst, denn gute


Smart Home Systeme unterstützen


gleichzeitig mehrere Standards. Bei


privaten Endkunden spielt inzwischen


das Design der sichtbaren Elemente


wie Fensterkontakte und Lichtschalter


eine entscheidende Rolle. Das zeigt,


dass Smart Home bei den Menschen


angekommen ist und nicht mehr nur


etwas für Technikbegeisterte ist.


Die entscheidenden Fragen sind,


was mein Smart Home leistet, ob


ich dem Anbieter vertraue und


Installationsunterstützung von ihm


erhalte.


FFoottoo::PPrreessss

eeffootoo

FFoottoo::PPrreessssee

ffootoo
FFoottoo::PPrreessssee

ffootoo
FFoottoo::mmoossttpp

hhootoo

ssPPrr

eessss

eeffoo

ttoo

FFoo

ttoo

liaa

Alexander Matheus,


Senior Expert Smarte Technologien/Informationssicherheit bei der VDE


Prüf- und Zertifizierungsinstituts GmbH (VDE-Institut)


Wilfried Joswig und


Dr. Clemens Gause,


Verband Sicherheitstechnik e.V.


Günther Ohland,


Vorstandsvorsitzender der


SmartHome Initiative e.V.


© WELTN24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exclusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung DIE WELT -2019-08-27-ab-22 5818efdff3829038c3266808ad75aa15

RELEASED BY "What's News" vk.com/wsnws TELEGRAM: t.me/whatsnws

Free download pdf