Die Welt Kompakt - 27.08.2019

(Nora) #1
Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

888


CONTENT WITH
A PURPOSE

Seit 30 Jahren markiert HAUS, die größte regionale Baufachmesse
Deutschlands, jeweils im Frühjahr den Beginn einer neuen Bausaison. Die
HAUS erwartet in der Messe Dresden weit über 500 Aussteller mit neues-
ten Ideen zum Bauen, Sanieren und Einrichten. Ausgebuchte Hallen und
attraktive Messestände, stolze Bauhandwerker und Traumhaus-Beispiele
stehen für die aktuelle Dynamik in der Bauwirtschaft und den anhaltenden stehen für die aktuelle Dynamik in der Bauwirtschaft und den anhaltenden
Bauboom. Niedrige Bauzinsen und die aktuelle Wohneigentumsförderung
setzen dabei Impulse, die HAUS mit einem Vortragsprogramm von rund
150 Beiträgen und attraktiven Messeangeboten begleitet. Das reicht
von Anregungen für Bauernhof-Sanierungen bis zum Tiny-House-Pro-
bewohnen. Ein Schwerpunkt der HAUS 2020 wird das Thema „Bauen
und Wohnen im ländlichen Raum“ sein, das Familien den Traum von den
eigenen vier Wänden erfüllen hilft. Traditionell ist das regionale Handwerk
bei der HAUS vertreten. Außerdem werden Sonderthemen wie „Baustoff
Holz“ oder „Sicherheit in Haus und Wohnung“ sowie die integrierte
Fachausstellung „Energie“ für das energieeffiziente Bauen und Sanieren
fortgeführt.
Text: Helmut PetersText: Helmut Peters

Wer mit dem Gedanken einer Baufinanzierung spielt, sollte sich als erstes
einen Überblick über seine finanzielle Lage machen. Nur so kann sicher-
gestellt werden, dass die monatlichen Raten für den Baukredit oder ein
Immobiliendarlehen auch über einen längeren Zeitraum bedient werden
können.

Zunächst sollte man eine Haushaltsrechnung aufstellen. Dafür sollten die
monatlichen Fixkosten für Miete, Versicherungen, Energie und Telekom-
munikation und auch Hobbys zusammengerechnet werden. Auf der ande-
ren Seite stehen die Einnahmen. Als zweites sollte der finanzielle Spiel-
raum ermittelt werden. Als Faustregel gilt, dass die monatlichen Kosten
für den Kredit die Marke von 40 Prozent der monatlichen Nettoeinnahmen für den Kredit die Marke von 40 Prozent der monatlichen Nettoeinnahmen
nicht überschreiten sollte. Ebenso sollte stets ein gewisser Freiraum für
unvorhergesehene Ausgaben bestehen bleiben.

Schließlich sollte drittens das zur Verfügung stehende Eigenkapital
geprüft werden. Je höher dieses ist, umso günstiger wird die Baufinanzie-
rung ausfallen – und umso geringer ist damit die monatliche Belastung.
Zum Eigenkapital zählen zum Beispiel Sparbücher, Festgeldkonten, Bau-
sparguthaben oder bebaute oder unbebaute Grundstücke.
Text: Armin FuhrerText: Armin FuhrerText: Armin Fuhrer

HAUS:



  1. – 08.03.2020, DRESDEN


ANZEIGE

SOLIDE PLANUNG IST


UNUMGÄNGLICH


Grünes Heim, Glück allein


Das Thema Nachhaltigkeit liegt Das Thema Nachhaltigkeit liegt
voll im Trend. Jeder will heute voll im Trend. Jeder will heute
das Klima schützen – das gilt das Klima schützen – das gilt
auch für Häuslebauer. Es gilt auch für Häuslebauer. Es gilt
jedoch einiges zu beachten.jedoch einiges zu beachten.jedoch einiges zu beachten.

Wer sich heute Wer sich heute als Bauherr daran
macht, ein nachhaltiges Haus zu macht, ein nachhaltiges Haus zu
bauen, hat einiges zu bedenken. bauen, hat einiges zu bedenken.
Denn das grüne Haus von der Denn das grüne Haus von der
Stange gibt es nicht. Wer wirklich Stange gibt es nicht. Wer wirklich
die Umwelt und das Klima die Umwelt und das Klima
schützen möchte, der muss stets schützen möchte, der muss stets
die beste individuelle Lösung die beste individuelle Lösung
finden. Das bedeutet: Schon in finden. Das bedeutet: Schon in
der Planungsphase muss vieles der Planungsphase muss vieles
bedacht und berücksichtigt werbedacht und berücksichtigt wer-
den. Unbedingt sollte man schon den. Unbedingt sollte man schon
in dieser Phase auf die Unterstütin dieser Phase auf die Unterstüt-
zung von Experten zurückgreizung von Experten zurückgrei-
fen, sonst sind Fehler und Verfen, sonst sind Fehler und Ver-

säumnisse sehr wahrscheinlich. säumnisse sehr wahrscheinlich.
Sie können später zu unnötigen Sie können später zu unnötigen
Kosten und zu einem unbefrieKosten und zu einem unbefrie-
digenden Ergebnis führen. Und digenden Ergebnis führen. Und
man muss sogar aufpassen, dass man muss sogar aufpassen, dass
eine geplante Maßnahme nicht eine geplante Maßnahme nicht
unbeabsichtigt nach hinten losunbeabsichtigt nach hinten los-
geht und das Klima eher schädigt geht und das Klima eher schädigt
als schützt. So kann beispielsweials schützt. So kann beispielswei-
se eine Ausrichtung des Hauses se eine Ausrichtung des Hauses
nach der Sonne, um möglichst nach der Sonne, um möglichst
effizient Sonnenenergie einzueffizient Sonnenenergie einzu-

fangen, auch zu einem erhöhten
Einsatz einer umweltschädigen-
den Klimaanlage führen.

Schon beim Thema Ressourcen-
schonung zeigt sich, wie wichtig
eine gute Planung ist. Denn zur
Nachhaltigkeit gehört auch die
Frage, wie umweltfreundlich
die Herstellung und der Trans-
port der Baumaterialien ist. Es
empfiehlt sich beispielsweise
oft, auf regionale Produkte
zurückzugreifen, die nicht erst
um die halbe Welt transportiert
werden mussten. Doch vor allem
ist natürlich die Frage, welche
Baustoffe verwendet werden und
für die Nachhaltigkeit des Hauses
entscheidend sind. Es bieten
sich vor allem Naturbaustoffe

wie Lehm, Ziegel, Holz oder
Naturstein an. Bei der Frage nach
den Baustoffen sollte auch die
Möglichkeit, diese nach einem
möglichen Abriss des Hauses
zu recyceln, bedacht werden.
Umso mehr Materialien wieder
verwendet werden können, umso
weniger Müll entsteht

Entscheidend ist ebenso die
Energiebilanz des Hauses, die

durch den Einsatz erneuerba-
rer Energien erreicht wird. Zur
Nutzung umweltfreundlicher
Sonnenenergie bietet sich der
Bau einer Photovoltaik-Anlage
auf dem Dach an, ebenso die Er-
richtung einer Kleinwindanlage
zur Gewinnung von Windener-
gie. Beide Lösungen haben auch
Nachteile, denn die Photovoltaik
ist abhängig von ausreichendem
Sonnenschein und für die Nut-
zung des Windrades muss genug
Wind vorherrschen – beides tritt
aber nicht immer auf. Eine wei-
tere Möglichkeit ist zum Beispiel
der Bau einer Geothermieanlage,
die gespeicherte Erdwärme in
Energie umwandelt. Sie liefert
zwar eine zuverlässige Energie-
versorgung, ist aber derzeit noch
ziemlich teuer.

Bauherren sollten sich darüber im
Klaren sein, dass nachhaltiges
Bauen nicht nur komplizier-
ter, sondern auch teurer ist als
herkömmliches. Allerdings sollte
man nicht an der falschen Stelle
sparen. Das gilt beispielsweise
für nachhaltige Fenster oder
Fassaden, ebenso wie für die
Verwendung nachwachsender
Dämmstoffe. Und wenn ein Haus
seine eigene Energie produzieren
kann, spart der Besitzer dadurch
natürlich andererseits auch viel
Geld für Stromkosten – ein EfGeld für Stromkosten – ein EfGeld für Stromkosten – ein Ef--
fekt, der sich zwar erst nach einer
Weile auszuzahlen beginnt, dafür
dann aber umso mehr.
Text: Armin Fuhrer

Foto: Fotolia

Foto: creatyp/Hendrik Meyer

Foto: mostphotos

TRAUMHEIM – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE


„Denn zur Nachhaltigkeit gehört „Denn zur Nachhaltigkeit gehört „Denn zur Nachhaltigkeit gehört „Denn zur Nachhaltigkeit gehört


auch die Frage, wie umwelt-auch die Frage, wie umwelt-auch die Frage, wie umwelt-


freundlich die Herstellung und der freundlich die Herstellung und der


Transport der Baumaterialien ist.“


ANZEIGEANZEIGEANZEIGEANZEIGEANZEIGE

Foto: creatyp/Hendrik Meyer
Free download pdf