QUELLE: KINO: MEDIA CONTROL GMBH/RENTRAK; BUCH UND MUSIK: MEDIA CONTROL GMBH, BADEN-BADEN;
(–) = NEUEINSTIEG; (WE) = WIEDEREINSTIEG
Album
1 (–) We Are Not Your Kind
Slipknot
Unser Titelge-
schichten-Autor
Peter Wohlleben
hat gerade erneut
einen Naturverste-
her-Bestseller gelandet, siehe die
Liste nebenan. Darin schildert er
auch, wie manche Pflanzen hören
können und harmlose Geräusche
von gefährlichen unterscheiden.
Etwa die feinen Schwingungen
knabbernder Raupen. Bei den
Brachialmetallarbeitern von
Slipknot gibt es keine harmlosen
Geräusche, und geknabbert wird
höchstens an den Nerven. Alles
brüllt und schreit einem ins
Gesicht: Hass, Hass, Hass, Wut,
Wut, Wut. Dazu tragen die Mitglie-
der dieser seltenen Spezies sehr
viel Fell auf dem Kopf und tarnen
sich mit Horrormasken. Das soll
wahrscheinlich abschrecken und
die Verlorenheit und Unzufrie-
denheit ihrer Hörer kanalisieren.
Oder wie Wohlleben es formulie-
ren würde: Sie sind Teil eines wun-
dervollen Systems, dessen Zusam-
menwirken wir bis jetzt kaum
ansatzweise verstehen. Und jetzt:
ein Waldspaziergang.
2 (1) Rewind, Replay, Rebound
Volbeat
3 (–) Wave
Ufo361
4 (3) Herz Kraft Werke
Sarah Connor
5 (4) Rammstein
Rammstein
6 (2) No. 6 Collaborations
Project
Ed Sheeran
7 (–) Eine neue Zeit
Oonagh
8 (5) La vita è bella
Giovanni Zarrella
9 (8) Hin und Weg
Xavier Naidoo
10 (6) The Great War
Sabaton
Kino
1 (–) Once Upon a Time in ...
Hollywood
Nostalgie-Trip von Quentin
Tarantino. Brad Pitt fährt mit
Leonardo in die Cabrio.
Besucher: 437 484
2 (1) Der König der Löwen
Klassischer Fall von Raubtier-
Kapitalismus.
Besucher: 331 868; gesamt: 4 404 445
3 (–) A Toy Story: Alles hört auf
kein Kommando
Abgesehen von dem dödeldeut-
schen Titel wieder meisterhaft.
Besucher: 238 309
4 (2) Fast & Furious:
Hobbs & Shaw
Hasen-Version: „Hops & Shaw“.
Besucher: 196 167; gesamt: 1 269 498
5 (3) Leberkäsjunkie
Ersatzdroge:
Mettwurst-Methadon.
Besucher: 131 743; gesamt: 743 928
6 (4) Pets 2
Lustige Haustiere. Joah, okay.
Besucher: 82 134; gesamt: 2 211 141
7 (6) Benjamin Blümchen
Hatten wir schon bei „Dumbo“,
aber wegen des großen Erfolgs
hier noch mal: dazu Popcorn und
Elefanta.
Besucher: 46 770; gesamt: 278 441
8 (7) Yesterday
Einspielmäßig längst nicht mehr
auf der Penny Lane.
Besucher: 39 149; gesamt: 638 990
9 (8) Die drei !!!
Komma ey, mach mal’n Punkt.
Besucher: 35 577; gesamt: 296 661
10 (5) Spider-Man:
Far From Home
Er surft viel im Internetz.
Besucher: 32 205; gesamt: 1 710 630
Belletristik
1 (–) Guglhupfgeschwader
Rita Falk (DTV)
Mit dem schrulli-
gen Charme
von Rita Falks
Eberhofer-Krimis
brauchen wir uns
an dieser Stelle
nicht erneut zu
beschäftigen.
Was uns aber immer wieder die
Sonne in der Magengegend aufge-
hen lässt, sind die schmackhaften
Titel der mittlerweile zehn Fälle.
Kein „Tod im Moor/Eisfach/
Strandkorb/oder sonst wo“,
keine „Leiche im Keller/Wrack/
Paradies/oder sonst wo“, keine
„Mörderische Hochzeit/Provence/
Sehnsucht/oder sonst was“. Dafür
maximale Kalorienbombigkeit,
die mittlerweile auch von anderen
Autoren bemüht wird. „Torten-
komplott“, „Tödlicher Tartufo“,
„Mörderische Mandelhörnchen“,
Trüffeltod“ – so langsam wird
es Zeit für eine Gegenbewegung.
Wir warten auf den ersten „Mord
auf dem Underberg“ oder „Die
große Magenbitter-Verschwö-
rung“. Mahlzeit.
2 (–) Erebos 2
Ursula Poznanski (Loewe)
3 (1) Bretonisches Vermächtnis
Jean-Luc Bannalec
(Kiepenheuer & Witsch)
4 (WE) Dieser weite Weg
Isabel Allende (Suhrkamp)
5 (3) Liebes Kind
Romy Hausmann (DTV)
6 (2) Die letzte Witwe
Karin Slaughter (HarperCollins)
7 (8) Die Liebe im Ernstfall
Daniela Krien (Diogenes)
8 (–) Wir von der anderen Seite
Anika Decker (Ullstein)
9 (WE) Kaffee und Zigaretten
Ferdinand von Schirach
(Luchterhand)
10 (–) Die geheime
Mission des Kardinals
Rafik Schami (Hanser)
Sachbuch
1 (6) Aspekte des neuen
Rechtsradikalismus
Theodor W. Adorno (Suhrkamp)
2 (3) Eine kurze Geschichte
der Menschheit
Yuval Noah Harari (Pantheon)
3 (1) Duden – Die deutsche
Rechtschreibung
(Duden Verlag)
4 (4) Der Ernährungskompass
Bas Kast (C. Bertelsmann)
5 (2) Das Kind in dir muss
Heimat finden
Stefanie Stahl (Kailash)
6 (–) Das geheime Band zwi-
schen Mensch und Natur
Peter Wohlleben (Ludwig)
7 (7) Kurze Antworten
auf große Fragen
Stephen Hawking (Klett-Cotta)
8 (5) You Deserve This
Pamela Reif (Community Editions)
Wäre schon sehr
interessant, was
die verstorbene
Geistesgröße
Theodor Adorno
über seine Best-
seller-Kollegin
Pamela Reif aus Karlsruhe sagen
würde? Das 23-jährige Model ist
mit Ernährungstipps bei Instag-
ram berühmt und reich geworden.
In ihren Büchern gibt es viele
schöne Bilder von ihr. Daneben
steht dann meist ein Foto von
dem Gericht, das man unbedingt
essen sollte, um einmal so schön
wie Pamela Reif auszusehen.
Gemüsekuchen mit Hokkaido-
kürbis, Karotte und ungekochte
Quinoa beispielsweise. Jeder,
wie er es mag. Adorno hätte damit
sicherlich wenig anfangen
können. Er bevorzugte eine
Flasche Pfälzer Wein und ein
gutes Rumpsteak dazu.
9 (8) Am Arsch vorbei geht
auch ein Weg
Alexandra Reinwarth (MVG Verlag)
10 (9) Becoming
Michelle Obama (Goldmann)
108 22.8.2019
KULTUR
STERN
BESTSELLER
Im Auftrag des stern ermittelt von