Ernüchterung
Norman Wolf musste die
Erfahrung machen, dass
es wesentlich einfacher ist,
jemanden retten zu
wollen, als ihn tatsächlich
zu retten. Auf der Terrasse
seines Elternhauses in
Karlstein erzählte er Nina
Poelchau (r.) von seinem
obdachlosen Vater, den
er über Jahre für tot gehal-
ten und dann in Hamburg
wiedergefunden hatte.
Sandra Schildwächter (l.)
fotografierte. (Seite 58) FOTOS: DANIEL HOFER/STERN; KAREN KÖHLER; PETER HECK/STERN; SANDRA SCHILDWÄCHTER/STERN
Der Genießer
schreibt
Wer die richtigen Tipps
geben will, muss vorher
viel ausprobieren. Und so
öffnet Bert Gamerschlag
für seine Genuss-Kolumne
viele Weinflaschen. Wie er
dabei klaren Kopf behält?
„Ich trinke nur die guten
Weine, die schlechten
kippe ich weg.“ (Seite 118)
Ein Jahr lang begleitete Mathias
Schneider (l.) den HSV-Profi Jairo
Samperio, um zu erleben, wie der
Spanier nach einer der schwersten
Knieverletzungen im Profifußball
um die Fortsetzung seiner Karriere
kämpfte. Samperio gewährte tiefe
Einblicke in eine Lebensphase, die
von manchem Zweifel, aber auch
von Hoffnung geprägt war. „Es war
faszinierend und inspirierend
mitzuerleben, was die moderne
Medizin im Verbund mit den
Selbstheilungskräften des Körpers
zu leisten imstande ist“, sagt
Schneider. (Seite 82)
Der lange Weg zurück
stern-Autor David Baum ist in den vergangenen Wochen quer durchs Land gereist.
Sein Ziel: die Basis der Grünen, die sich zurzeit im großen Umbruch befindet.
Plötzlich sprießen neue Ortsverbände in Gegenden, die man bisher für politisch
grünes Ödland hielt. In der Fontanestadt Neuruppin hat sich die Mitgliederzahl gar
verdoppelt. „Ich denke vor allem daran, dass ich auch mal Kinder haben will und
für deren Zukunft etwas tun muss“, sagt Landtagskandidatin Friedericke Ullrich (M.)
aus Elbe-Elster in Südbrandenburg. Sie ist erst im Juni beigetreten, ihre Kollegin
Valentine Siemon nur wenige Monate zuvor. (Seite 38)
Es grünt jetzt auch im Osten
8 22.8.
AUS DER REDAKTION
BETRIFFT: STERN