Miba - September 2019

(Brent) #1

danwellen mit den Schnecken-/Stirn-
radgetrieben in den Drehgestellen ver-
bunden. In den Drehgestellen sind die
jeweils äußeren Achsen angetrieben,
während die mittlere leer mitläuft. Sie
ist zur Gewährleistung eines steten
Schienenkontakts gefedert.
Das Modell lässt sich mit diesem An-
trieb im gesamten Regelbereich seiden-
weich und nahezu lautlos fahren.
Durch das hohe Reibungsgewicht und
die vier Haftreifen ist die Zugkraft
enorm und somit dem gewählten Vor-
bild angemessen.


Digitalausstattung


Wie bei heutigen Modellen üblich ver-
fügt die V 320 001 über eine Vielzahl
von Digitalfunktionen. Neben der Stirn-
beleuchtung, die mit der Fahrtrichtung
weiß/rot wechselt – aber auch bei ange-
hängtem Zug auf beiden Seiten einzeln
ausgeschaltet werden kann –, können
noch an beiden Führerständen (F6 bzw.
F8) und im Maschinenraum (F1) LEDs


eingeschaltet werden. Die Maschinen-
raumblende ist zugleich die Lichtmaske.
Die weiteren Funktionen betreffen
überwiegend Sounds wie zum Beispiel
Signalhorn, Kompressor oder Druckluft
ablassen. Aber auch weniger wichtige
Klänge wie Diesel nachfüllen passen
gut zu entsprechenden Betriebsabläu-
fen aus der Spielewelt. Leider können
die beiden Maschinenanlagen nicht wie
beim Vorbild getrennt angelassen wer-
den. Während Geräusche mit hohen
Frequenzen recht gut von den Minia-
turlautsprechern abgestrahlt werden,
klingt das Motorgeräusch seltsam ge-
dämpft. Zwei große Dieselmotoren soll-
ten außerdem satter klingen, was mög-
licherweise aber nicht an den Laut-
sprechern, sondern am Frequenzgang
des abgespeicherten Klangs liegt.

Ein netter Gag sind noch die unter-
schiedlichen Drehzahlen der Lüftermo-
toren: Lüfterpaar 1 (F9) läuft mit höhe-
rer Geschwindigkeit, während Lüfter-
paar 2 mit erkennbar niedrigerer
Drehzahl und zudem absichtlich un-
rund läuft.

Fazit


Die V 320 001 ist ein grundsolide gefer-
tigtes Modell, das die heutigen Möglich-
keiten der Digitaltechnik voll ausnutzt.
Das tadellose Äußere ist stimmig kom-
biniert mit einem perfekt arbeitenden
Antrieb, der kräftig genug ist, um eine
enorme Zugkraft zu leisten – genauso
erwartet der Eisenbahnfreund ein Mo-
dell der stärksten deutschen Die-
sellok. MK

Maßtabelle V 320 001 in H0 von Märklin
Vorbild 1:87/NEM Modell
Längenmaße
Länge über Puffer: 23 000 264,37 264,5
Länge über Kasten: 21 760 250,11 250,0
Puffermaße
Pufferhöhe über SO: 1 050 12,07 12,9
Puffermittenabstand: 1 750 20,11 20,1
Pufferlänge 620 7,13 7,3
Pufferteller: 590 x 350 6‚8 x 4,0 6‚8 x 4,1
Höhenmaße über SO
Dachoberkante: 4 225 48,56 48,6
Breitenmaße
Breite Lokomotivkasten: 2 954 33,95 34,3
Breite über Griffstangen: 3 115 35,80 35,2
Radstände
Gesamtachsstand: 17 710 203,56 203,3
Drehzapfenabstand: 13 260 152,41 153,4
Abstand Pufferträger–äußere Achse: 2 645 30,40 30,6
Drehgestell-Achsstand außen: 2 550 29,31 29,3
Drehgestell Achsstand innen: 1 800 20,69 20,7
Abstand Achse 3 zu Achse 4: 9 010 103,56 103,3
Raddurchmesser: 1 100 12,64 12,7
Radsatzmaße entsprechend Märklin-Hausnorm
Radsatzinnenmaß: – 14,0+0,1 14,3
Radbreite: – 3,2+0,12 3,1
Spurkranzhöhe: – 1,35+0,05 1,2
Spurkranzbreite: – 0,9+0,1 0,9

Messwerte V 320 001
Gewicht Lok: 741 g
Haftreifen: 4
Messergebnisse Zugkraft
Ebene: 360 g
30 ‰ Steigung: 345 g
Geschwindigkeiten (Lokleerfahrt)
Vmax: 197 km/h bei Fahrstufe 125
VVorbild: 160 km/h bei Fahrstufe 108
Vmin: ca. 2,5 km/h bei Fahrstufe 1
NEM zulässig: 208 km/h bei Fahrstufe –
Auslauf
aus Vmax: 276 mm
aus VVorbild: 200 mm
Schwungscheibe
Anzahl: 2
Durchmesser: 17,6 mm
Länge: 5,0 mm
Art.-Nr.: 39320 uvP: € 439,99

In der Lokmitte liegt der kräftige Motor, der – Platz ist genug – über zwei Schwungscheiben
verfügt. Die Kardanwellen funktionieren über echte kardanische Gelenke und sind zudem als
Teleskop längenverschiebbar. Über die Schnecken-/Stirnradgetriebe in den Drehgestellen ...


... gelangt die Kraft auf die jeweils äußeren,
in Messingbuchsen gelagerten Achsen. Die
mittlere Achse ist gefedert. Fotos: MK
Free download pdf