Miba - September 2019

(Brent) #1
MODELLBAHN-ANLAGE

Auf der anderen Seite des Anlagenovals bestimmt ein großes Sägewerk die Szenerie. Es ent-
stand komplett im Eigenbau aus passenden Vierkantleisten und erhielt eine Verkleidung aus
ebenfalls selbst gefertigten Wellblechplatten. Es ragt im Hintergrund als Abschlusskulisse
hoch auf. Die Anordnung der Gleise mit einem Durchfahrgleis in der Mitte und weiteren Glei-
sen im Vordergrund erlaubt sowohl Durchgangs- als auch Rangierverkehr – das kommt so-
wohl dem Spielbetrieb der Betreiber als auch den Zuschauern bei einer Ausstellung zugute!

nige kürzere Gleise zu einer Dampflok-
bekohlung. Für Ausstellungen kann
dieser Anlagenteil außerdem gegen ei-
nen weiteren ausgetauscht werden, auf
dem eine Nebenstrecke mit Brücke und
Tunnel nachgebildet ist. Zweck ist un-
ter anderem natürlich der Einsatz der
vielen schönen Lokomotiven und Wa-
gen in Baugröße 1.
Auch sind nicht alle Gleise an die um-
laufende Hauptstrecke angeschlossen;
sie dienen vor allem dazu, besonders
gut gealterte oder sonstwie ins Auge
fallende Lokomotiven unabhängig vom
übrigen Anlagenbetrieb kurz zu bewe-
gen. So fahren auch einmal einzelne
Maschinen nur in einen Tunnel und
wieder heraus oder verschwinden hin-
ter den beweglichen Toren einer Lager-
halle – eine vielleicht etwas eigenwilli-
ge Präsentationsmöglichkeit, doch ge-
rade in dieser Baugröße macht eine
auch nur langsam hin und her fahren-
de Lokomotive schon einiges her! Wäh-
renddessen drehen auf der umlaufen-
den Haupstrecke andere Zuggarnitu-
ren ihre Runden und ziehen ebenfalls
die Blicke der Betrachter bei ihrer Vor-
beifahrt auf sich.
Die Anlage besteht grundsätzlich aus
Modulen in der Größe 80 x 160 cm. Bei

Free download pdf