Miba - September 2019

(Brent) #1
schen der Gleis-
dichte, der tat-
sächlichen Flä-
che und dem
landschaftli-
chen Rahmen
um die Bahnan-
lagen. Die vielen
Gleise auf der
1500  mm langen und
500 mm Tiefen gestalteten Flä-
che hätten ansonsten dominant oder
gar unrealistisch gewirkt.

Kits, Kitbashing und
Scratch building

Durch das ungewöhnliche Thema und
die in Belgien erheblich kleinere Mo-
dellbaubranche musste in vielen Berei-
chen auf Eigenbau oder die aufwendi-
ge Abwandlung von Bausätzen nach
französischen Vorbildern zurückgegrif-
fen werden. Für den Bekohlungs- und
Besandungsturm konnte man von ei-
nen Bausatz Gebrauch machen, aller-
dings wurde der Detaillierungsgrad
durch zahlreiche zugerüstete Teile er-
höht.

Der kombinierte Bekohlungs- und Besandungsturm ist ein weiteres Beispiel für die zahlrei-
chen kleinen Details, die eine Anlage lebendig wirken lassen. Die verwendeten Figuren posie-
ren nicht einfach, sondern wirken wie in Bewegung. Unterstrichen wird dieser Eindruck auch
hier durch eine aufwendige Farbgebung und imitierten Bewuchs auf den Dächern.


Ein „Jeep“ vom Typ 29 rollt von
der Drehscheibe zu den Behand-
lungsanlagen. Insgesamt 300
Maschinen dieser in den USA
konstruierten Baureihe standen
nach dem Krieg bei der
SNCB im Einsatz.
Free download pdf