Miba - September 2019

(Brent) #1

N


achmittags, nach Erledigen der
Hausaufgaben, trafen wir Jungs
aus der Nachbarschaft uns, um mit
dem Rennrad in die am Ortsrand lie-
genden Wiesen und Felder aufzubre-
chen. Die Rennräder mit ihrer schma-
len Bereifung waren unser aller Stolz



  • „cool“ eben, ein solches zu besitzen.
    Nur entsprachen die „Pisten“, sprich
    die Feldwege, nicht den Ansprüchen
    dieser Bereifung und so folgte das, was
    unvermeidlich war: Man rutschte auf
    dem staubigen Untergrund weg, wo-
    möglich, weil man mal wieder einen
    dieser blöden Steine erwischt hatte,
    schlug sich Ellbogen und/oder Knie auf,
    aber das Schlimmste war, dass man
    sich einen Reifen kaputtfuhr. Was für
    ein Drama!
    Ja, die Feldwege haben ein nachhal-
    tiges, bis heute reichendes Trauma hin-


terlassen und so entschloss ich mich,
gerade diesen Feldwegen besondere
Aufmerksamkeit zu widmen und sie
mit all den „Schikanen“ zu versehen,
die mir aus meiner Kindheit in Erinne-
rung geblieben sind!
Natürlich gab es auch einen Bahn-
übergang, der zumindest bewusst kein

Trauma hinterlassen hat, aber die Er-
innerung an den roten Schienenbus,
der knatternd durch die Stille der „Prä-
rie“ fuhr ...
Das ländliche Diorama ist von Korn-
feldern geprägt, durch die sich auf ei-
nem kleinen Bahndamm eine Neben-
bahnstrecke ihren Weg bahnt. Mehr-
mals am Tag durchbricht das markante
Geräusch des besagten Schienenbusses
die Stille, in der sonst nur das Zwit-
schern der Lerchen zu hören ist. Eine
hölzerne Feldscheune ist schon gut mit
Strohballen gefüllt. Es ist inzwischen
Hochsommer und die Bauern müssen
das reife Korn dreschen und das Stroh
für die Einstreu in den Stallungen zwi-
schenlagern. Ein Feldweg verläuft par-
allel zur Strecke vor den Getreidefel-
dern. In Höhe der Feldscheune zweigt
er aber zusätzlich ab und quert die
Bahnlinie.

Ein Feldweg am Bahnübergang


Reifen platt!


Thomas Mauer hat die traumatischen Erlebnisse seiner Jugend


im Sattel eines Rennrads bei der Gestaltung eines Feldwegs im


Modell verarbeitet. Herausgekommen ist ein authentisch gestal-


tetes Stück Modelllandschaft, dessen Entstehung hier im


Detail erläutert wird.


Basis für den Bahn-
übergang an einem
Feldweg ist der Bau-
satz „Hölzerner
Bahnübergang“ des
Herstellers Model
Scene. Die aus ech-
tem Holz laserge-
schnittenen Teile sind
bereits werksseitig
in dunklen Schattie-
rungen koloriert.
Free download pdf