Miba - September 2019

(Brent) #1

I


n MIBA 9/18 wurde unter dem Titel
„Gut kombiniert!“ das Märklin-Insi-
der-Jubiläumsmodell der Lok 50 3045
vorgestellt. Dabei wurden auch einige
konstruktive Abweichungen vom Vor-
bild angesprochen. Dies betraf die im
Modell geschlossene Abstützung der
Rauchkammer; Märklin hat damit die


vordere Schraube zur Befestigung des
Kessels kaschiert, die bei einer offenen
Ausführung der Abstützung zu sehen
gewesen wäre. Auf die höhengleiche
Lage der beiden Luftbehälter unter
dem Kessel wurde ebenfalls verwiesen;
die Vorbildlok war in diesem Punkt
schon eine BR 52 – die Luftbehälter la-

gen demnach nicht auf gleicher Höhe.
Außerdem bot der Wannentender aus
dem vorhandenen Sortiment Anlass
zur Kritik; am Kohlenkasten wurde be-
mängelt, dass das Vorbild oben nicht
abgekantet war und deshalb für die
Stabilität hohe Stützen hatte. Auch sei
der Wassereinlauf nicht korrekt wie-
dergegeben.

Das Vorbild


Bei Bildern aus dem Jahr 1972 ist die
50 3045 (in der Epche IV trug sie die
Nummer 053 045-1) jedoch mit einem
Wannentender mit abgekantetem Ab-
schluss des Kohlekastens und niedri-
gen Kohlekastenstützen sowie zwei
seitlichen Wasserklappen zu sehen –
so, wie Märklin die Lok nachgebildet
hat. Für diesen Zeitpunkt wäre der
nachgebildete Tender also durchaus
korrekt! Fotos aus dem Jahr 1971 zei-
gen die Lok allerdings mit einem ande-
ren Tender, der einen geraden Ab-
schluss des Kohlekastens mit hohen
Kohlenkastenstreben und eine mittige
Wasserklappe aufweist – so wie es bei
der Modellbesprechung angesprochen
wurde. Wie bei vielen Loks wurde dem-
nach auch die 50 3045 im Laufe der
Zeit mit verschiedenen Tendern gekup-
pelt. Die zeitliche Abfolge der Bilder

Austauschteile für die 50 3045 von Märklin


Ein neuer Aufbau für


den Wannentender


Für die 2018 erschienene 50 3045 von Märklin ließ Dr. Rudolf


Wansorra im 3D-Druck Teile anfertigen, mit denen die Lok


vorbildgerecht versetzt angeordnete Luftbehälter und neues


Oberteil für den Wannentender erhalten kann.


Die 50 3045 mit dem neuen Kohlenkasten
auf dem Tender – so entspricht die Lok dem
Zustand des Vorbilds Ende der Sechzigerjah-
re. Fotos: Dr. Rudolf Wansorra
Free download pdf