Miba - September 2019

(Brent) #1
Brückenhaus aus Wismar in 1:87
Ein besonderes und sehr ansprechendes Gebäude ist von Busch
erschienen. Es handelt sich um das Brückenhaus „Das Gewölbe“
aus Wismar, das aus dem 17. Jahrhundert stammt und über dem Bach-
lauf der Runden Grube erbaut wurde. Von Busch ist das markante
Gebäude nun als Bausatz erhältlich.
#VTDIt"SU/Sté
tFSIÊMUMJDIJN'BDIIBOEFM

'JLUJWF#VOEFTCBIO7FSTJPOEFS&JOIFJUTMPL#BVSFJIFJO)
„Gibts doch gar nicht“ – so fiel das einhellige Urteil der MIBA-Expertenrunde zur Spielwarenmesse anlässlich der Ankündigung der nun aus-
gelieferten Roco-Neuheit aus. In der Tat, diese Lok gab es so nie und dennoch ist es eines der spannendsten fiktiven Modelle, die der Redakti-
on bisher untergekommen sind. Beide Einheitsloks der Baureihe 23 verblieben nach dem Krieg bei der Deutschen Reichsbahn und wurden dort sogar
modernisiert. Wie es ausgesehen haben könnte, wäre 23 002 zur Bundesbahn gelangt, demonstriert nun das Roco-Modell.
3PDPt"SU/Sté
tFSIÊMUMJDIJN'BDIIBOEFM

%JHJUBMF%SFI
TDIFJCFOTUFVF
rung
Eine vielseitige
Drehscheiben-
steuerung ist von
Digikeijs erschienen.
Das Produkt kann
nahezu alle auf dem
Markt befindlichen
Drehscheiben ansteu-
ern, teilweise werden
jedoch Adapter benötigt. Bedienbar ist es über Tasten, das Märklin- und
das Fleischmann-Steuerprotokoll, DCC sowie über das LocoNet. Fahrzeu-
ge, die sich auf der Drehscheibenbühne befinden, können über den Bau-
stein von der RailCom-Belegt- und Adressmeldung erfasst werden.
%JHJLFJKTt"SU#F[% 3 #" 4 *$té
tFSIÊMUMJDIJN'BDIIBOEFM

).PEFMMEFS#BVSFJIFJOP[FBOCMBVCFJHFS
'BSCHFCVOH
In der Epoche IV ging ein Aufschrei durch die Fanszene, als die
ersten Altbauelloks im damals modernen ozeanblau/beige farbe-
nen Kleid lackiert wurden. Rund 45 Jahre später nimmt man diese Farb-
gebung in Vorbild und Modell eher als Bereicherung war. Passend zu die-
ser These ist von Piko nun eine Lok der Baureihe 118 in den typischen
Farben der Epoche IV erschienen.
1JLPt"SU/Sté
tFSIÊMUMJDIJN'BDIIBOEFM

NEUHEITEN

Free download pdf