Cooking Austria - 16. August 2019

(Tina Sui) #1

Gerollt


Sonntagsbraten mit dem gewissen Extra


Wenn der Festtagsbraten etwas ganz Besonderes
sein soll, empfiehlt sich Rollbraten – durch die
Fülle wird das Fleisch nicht nur auch von innen
gewürzt, die symmetrische Form des Bratens
erleichtert auch gleichmäßiges Garen.
Kurzum: Perfekter Genuss!

14


KÜCHE AKTUELL


Zubereitung


  1. Den Spinat putzen, wa-
    schen und trocken schleudern.
    Das Fleisch abbrausen und tro-
    cken tupfen. Das Fleisch längs
    tief einschneiden (Schmetter-
    lingsschnitt), evtl. Sehnen ent-
    fernen. In die linke Fleisch-
    hälfte einen waagerechten tie-
    fen Schnitt bis fast zum Rand
    (Schmetterlingsschnitt) füh-
    ren und aufklappen. Genauso
    mit der rechten Fleischhälfte
    verfahren.

  2. Den Backofen auf 140 °C
    Ober- und Unterhitze vorhei-
    zen.

  3. Das Öl in einem großen
    Bräter erhitzen und den Roll-
    braten darin rundherum braun
    anbraten. Die Brühe angießen
    und den Braten im Ofen auf der
    mittleren Schiene 1,5–2 Stun-
    den schmoren. Währenddes-
    sen den Braten ab und zu dre-
    hen und nach Bedarf Flüssig-
    keit nachgießen.

  4. Den Rollbraten aus dem
    Ofen nehmen, mit Alufolie ab-
    gedeckt warm halten und nun
    die Sauce fertig stellen. Den
    Bratensaft in einen Topf gie-
    ßen, mit Crème fraîche verfei-
    nern und leicht sämig einkö-
    cheln lassen. Abschmecken
    und zu dem aufgeschnittenen
    Braten servieren.


Zutaten
200 g Blattspinat
1 1/2 kg Putenbrust
Pfeffer, aus der Mühle
120 g Ricotta
Salz
4 EL Pflanzenöl
ca. 400 ml Gemüsebrühe
3–4 EL Crème fraîche

Putenroll-


braten
mit Spinat-Ricotta-
Füllung

n Dauer: 2 h 30 min
n Schwierigkeit: leicht
n Portionen: 4–

StockFood, Getty

und


gut verschnürt

Free download pdf