Cooking Austria - 16. August 2019

(Tina Sui) #1

19


StockFood

Pack den


Die ganze Vielfalt der eigenen Ernte will
man doch möglichst lang genießen – dann
aber nichts wie ran an die Einweck-Gläser!

Zubereitung


  1. Die Gurken waschen, put-
    zen und in Scheiben hobeln.
    Die Zwiebel schälen, halbie-
    ren und in Streifen schneiden.
    Den Dill abbrausen und tro-
    cken schütteln.

  2. Den Essig mit 125 ml Was-
    ser, Zucker, Salz, Senf-, Pfef-
    fer- und Korianderkörnern
    aufkochen. Die Gurkenschei-
    ben zufügen, alles nochmals
    kurz aufkochen, dann beisei-
    testellen. Die Gurken mit dem
    Dill in saubere, heiß ausge-
    spülte Gläser verteilen. Mit
    dem kochend heißen Essigsud
    bedecken und die Gläser so-
    fort verschließen.


Zutaten
1 kg Einlegegurken
1 Zwiebel
1 Handvoll Dill
500 ml Apfelessig
50 g Zucker
1/2 TL Salz
1 TL Senfkörner
10 Pfefferkörner
1 TL Korianderkörner

Süß


eingelegte


Gurken-


scheibchen


n Dauer: 35 min
n Schwierigkeit: leicht
n Portionen: 5 Gläser à 300 ml

Zubereitung


  1. Die Bohnen waschen und
    putzen. Den Fenchel waschen,
    putzen und etwas Grün beisei-
    telegen. Die Knollen in Spal-
    ten schneiden. Die Schalotten
    schälen. Das Bohnenkraut ab-
    brausen und trockenschütteln.

  2. Die Bohnen in Salzwasser
    8–10 Minuten kochen, abgie-
    ßen, kalt abschrecken und ab-
    tropfen lassen. Den Fenchel in
    Salzwasser 4–5 Minuten blan-
    chieren, abschrecken und ab-
    tropfen lassen. Die Bohnen mit
    dem Fenchel und den Schalot-
    ten locker in sterilisierte Ein-
    machgläser füllen und jeweils 1
    EL Senfkörner und die Hälfte
    des Bohnenkrauts zugeben. In
    einem Topf 1 l Wasser mit Salz,
    Zucker und Essig aufkochen
    und ca. 5 Minuten köcheln las-
    sen. Das Gemüse mit dem Es-
    sigsud auffüllen und die Gläser
    sofort verschließen.

  3. Die gut verschlossenen
    Gläser auf den Einlegerost ei-
    nes Einkochtopfs stellen, Ge-
    schirrtücher dazwischen le-
    gen und den Topf bis ca. 3 cm
    unter den Rand der Gläser mit
    Wasser füllen. Alles erhitzen
    und bei 100 °C 50–60 Minuten
    einkochen. Die Gläser aus dem
    Topf nehmen und bei Raum-
    temperatur abkühlen lassen.


Zutaten
700 g grüne Bohnen
600 g kleine Fenchelknollen
6 Schalotten, Salz
1/2 Handvoll Bohnenkraut
2 EL Senfkörner, 50 g Zucker
250 ml Weißweinessig

Fisolen-


Fenchel-


Gemüse (vegan)


n Dauer: 1 h 35 min
n Schwierigkeit: leicht
n Portionen: 3 Gläser à 750 ml

ins Glas


Zubereitung


  1. Die Einlegegurken gut
    waschen und abtropfen las-
    sen. Den Ingwer schälen und
    in dünne Scheiben schneiden.
    Die Chilischoten waschen,
    putzen und fein würfeln. Die
    Schalotten schälen und in Stü-
    cke schneiden.

  2. Den Essig mit 650 ml
    Wasser, 2 EL Salz, Zucker so-
    wie den Senf- und Pfefferkör-
    nern aufkochen und 5–8 Mi-
    nuten köcheln lassen. Gurken
    und Schalottenstücke einle-
    gen und in ca. 4 Minuten biss-
    fest kochen. Anschließend
    mit einem Schaumlöffel her-
    ausheben und die Gurken
    und Schalotten heiß mit dem
    Ingwer, den Chiliwürfeln
    und je 1 Lorbeerblatt in steri-
    lisierte Gläser schichten. Den
    Sud nochmals kurz auf ko-
    chen, die Gurken damit über-
    gießen und bedecken. Die
    Gläser sofort verschließen
    und auskühlen lassen. Die
    Gurken vor dem Öffnen 4–
    Wochen an einem kühlen,
    dunklen Ort ziehen lassen.


Zutaten
1 kg kleine
Einlegegurken
50 g Ingwer
2 kleine rote Chilischoten
3 Schalotten
650 ml Weißweinessig
Salz
80 g Zucker
3 TL Salz
3 EL Senfkörner
1 EL schwarze Pfefferkörner
4 frische Lorbeerblätter

Ingwer-


Gurken
(vegan)

n Dauer: 25 min
n Schwierigkeit: leicht
n Portionen: 3 Gläser à 700 ml

Zubereitung


  1. Die Paprikaschoten wa-
    schen, putzen, erst längs in ca.
    3 cm breite Streifen, dann quer
    in größere Stücke schneiden.

  2. Die Tomaten heiß über-
    brühen, vierteln, entkernen
    und klein würfeln. Die Zwie-
    beln schälen, halbieren und in
    Streifen schneiden. Den Knob-
    lauch schälen und fein hacken.
    Die Peperoni waschen, putzen
    und klein würfeln.

  3. In einem Topf 4 EL Oli-
    venöl erhitzen und die Zwie-
    beln mit dem Knoblauch dar-
    in hell anschwitzen. Paprika-
    stücke, Peperoni und Toma-
    ten zugeben und alles ca. 30
    Minuten köcheln lassen. Die
    Peperonata mit Salz und Pfef-
    fer würzen, abschmecken
    und die Kräuterblättchen un-
    terrühren. Die Mischung
    heiß in sterilisierte Gläser
    füllen. Diese verschließen
    und im Einkochtopf bei
    100 °C 35–40 Minuten einko-
    chen. Herausnehmen und die
    Gläser abkühlen lassen.


Zutaten
1 1/2 kg Paprikaschoten,
rot und gelb
1 grüne Paprikaschote
3 Roma-Tomaten
1–2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
1–2 rote Peperoni
2 EL Kräuterblättchen,
z. B. Basilikum,
Thymian,
Olivenöl
Salz
Pfeffer, aus der Mühle

Pepero-


nata
(vegan)

n Dauer: 25 min
n Schwierigkeit: leicht
n Portionen: 3 Gläser à 700 ml

3


1 2 3

Free download pdf