VIELSEITIG. Ob für den Smoo-
thie, zum Backen oder für Schoko-
aufstriche – die intensiven Kakao-
noten des ro-
hen Bio-Ka-
kaopulvers
von CauCa-
wa sorgen für
den richtigen
Geschmacks-
kick! Auf
http://www.piccan-
tino.at um
7,99 Euro er-
hältlich.
49
Ja, wir lieben Schokolade. Damit
uns der Genuss aber auf Dauer
nicht vergeht, setzen wir auf
hochwertige Produkte, die mit
einem hohen Kakaogehalt punk-
ten und kaum Zucker sowie kei-
ne Zusatzstoffe enthalten. So
sehr sich die Hersteller auch be-
mühen, der Überschuss an Zu-
cker ist nach wie vor gängig und
das Zartschmelzende hat mit
dem ursprünglichen Kakaoge-
schmack meist wenig am Hut.
Der Griff zur Lieblingsschokola-
de soll zwar dadurch nicht ge-
trübt sein, zwischendurch
macht sich aber ein wenig Ab-
wechslung durchaus bezahlt.
Um Ihre Geschmacksknospen
neu herauszufordern, sollten Sie
auf Rohschokolade setzen. Der
Kakao wird hier nur leicht fer-
mentiert, schonend getrocknet
und ist frei von Zucker. Diese
Form der Verarbeitung hat den
Vorteil, dass die Vitamine, Mi-
neralstoffe, Antioxidantien, Bal-
laststoffe sowie das Eiweiß er-
halten bleiben. Zudem werden
die Beeren- und Kaffeearomen
intensiviert, die von Natur aus in
Rohschokolade zu finden sind.
Food-Autorin Kathy Kordalis
gibt einen umfassenden Einblick
in die Welt der Rohschokolade
und rundet diese mit ge-
schmackvollen Rezepten ab – ei-
nen ersten Einblick erhalten Sie
mit dem geschmacksintensiven
Kladdkaka (siehe links).
COOKING-Buchtipp
Süßer Foodtrend:
Rohschokolade
Rohkakao – die gesunde Art zu naschen
Herzhaft, süß und antioxidativ. 40 ab-
wechslungsreiche Rezepte (auch laktosefrei)
für Liebhaber von Rohschokolade. Im Jan Thor-
becke Verlag auf 96 Seiten erschienen. Um 15
Euro erhältlich.
COOKING-Buchtipp:
Rohschokolade
Thema der Woche:
Keep it raw!
INTENSIV. Die vega-
ne Bio-Rohschoko-
lade von Lovechock
lässt sich – dank ih-
rer praktischen Po-
cketgröße (40 g) –
immer und überall
genießen. Der Kakao
wurde kalt gemah-
len und stammt aus
Ecuador. Auf http://www.
prokopp.co.at um
3,39 Euro erhältlich.
Süße
KÜCHE
Fa
it h Ma
son © Ja
n Thorbeck
e Ve
rlag
, Ostf
ilde
rn
, He
rs tell
er
„Kladdkaka“
Schwedischer
Schokoladenkuchen
Zutaten für 8 Portionen
2 Eier
225 g feiner brauner Zucker
1 TL Vanilleextrakt
10 0 g Mehl
40 g Rohkakaopulver und
zusätzlich zum Servieren
10 0 g Butter, zerlassen, und
zusätzlich zum Einfetten
mit Vanillepaste vermischtes
Schlagobers zum
Servieren (optional)
Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C vorhei-
zen. Eine runde Backform mit
herausnehmbarem Boden und
20 cm Durchmesser einfetten
und mit Backpapier auskleiden.
Eier, Zucker und Vanilleextrakt
mit dem elektrischen Handrühr-
gerät 3–4 Minuten lang verquir-
len, bis eine leichte, luftige und
hellgelbe Masse entstanden ist.
Mehl und Kakaopulver zu der
Masse sieben und vorsichtig un-
terheben. Als Nächstes die zer-
lassene Butter unterziehen,
bis eine glatte und dickflüssige
Schokoladenmischung entstan-
den ist. Den Teig in die vorberei-
tete Backform füllen und
ca. 15 –20 Minuten lang backen.
Aus dem Ofen nehmen und so
lange auskühlen lassen, bis die
Mitte etwas fest geworden ist.
Mit Schlagobers, das mit Vanille-
paste vermischt wurde, und nach
Belieben mit Kakaopulver be-
stäubt servieren.
Der Kuchen wird beim Backen
nicht besonders hoch werden,
sondern nur ganz leicht aufge-
hen. Wenn Sie die Oberfläche
eindrücken, sollte sie Risse be-
kommen. Das bedeutet, dass der
Kuchen fertig ist.
Rezept der Woche:
Schweden
lässt grüßen
CRUNCHY. Die ungerösteten und
fermentierten Kakaonibs von
Keimling Naturkost sind ideal
zum Naschen, machen sich aber
auch wunderbar in jeglichem Müs-
li. Ausprobie-
ren und ge-
nießen! Auf
http://www.keim-
ling.de um
9,95 Euro er-
hältlich.