Die Rezepte von Seite 48 und 49
Zubereitung
- Die Marillen waschen, an
einer Seite aufschneiden und
die Steine herauslösen, je 1
Stück Würfelzucker einste-
cken. Den Topfen in einem
Tuch gut abtropfen lassen.
- Die Butter mit dem Zu-
cker und einer Prise Salz
schaumig schlagen. Nach und
nach die Eier mit dem Zitro-
nenabrieb unterrühren und
weiß-cremig schlagen. Den
Topfen unterrühren. - Den Grieß mit dem Back-
pulver und dem Mehl vermi-
schen und unter die Topfen-
masse mengen. Den Teig abge-
deckt etwa 20 Minuten stehen
lassen. Sollte die Masse noch zu
weich sein, mit Mehl ergänzen. - Einen Topf mit Salzwasser
aufsetzen. Vom Topfenteig mit
einem Esslöffel kleine Mengen
abnehmen, flach drücken, je
eine Marille daraufsetzen und
zu Knödeln formen. Sind alle 12
Knödel geformt, in das sieden-
de Wasser geben und darin 10–
15 Minuten bei milder Hitze gar
ziehen lassen.
- Die Butter in einer heißen
Pfanne schmelzen lassen. Brö-
sel, Zimt, Vanille und Zucker
untermischen und unter Rüh-
ren leicht goldbraun werden
lassen. Von der Hitze nehmen. - Die Knödel mit einem
Schaumlöffel aus dem Wasser
heben und in den Butterbröseln
wälzen. Auf Tellern anrichten
und mit Staubzucker bestäubt
servieren.
Zubereitung
- Für die K nödel die Erdbee-
ren abbrausen, entstielen und
mit Küchenpapier trocken tup-
fen. In einer Schüssel den ab-
getropften Topfen mit Mehl,
Grieß, Staub- und Vanillezu-
cker verrühren. Die Eier, 1 Pri-
se Salz und die weiche Butter
zufügen und alles zu einem
glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig auf einer be-
mehlten Arbeitsplatte zu einer
Rolle (ca. 4 cm Ø) formen und
in ca. 2 cm breite Scheiben
schneiden. Die Teigstücke je-
weils zu kleinen Fladen for-
men, 1 Erdbeere darauf setzen,
den Teig ringsum vorsichtig
zusammendrücken und zu
kleinen Knödeln formen. - Für die Vanillesauce alle
Zutaten in einer Metallschüs-
sel verquirlen und auf einem
heißen Wasserbad zur Rose
abziehen. Die Vanillesauce et-
was abkühlen lassen, dabei öf-
ter umrühren.
- Für die Nussbrösel die
Butter in einer Kasserolle zer-
lassen. Die Haselnusskerne
grob hacken, mit dem Zucker
und den Bröseln zufügen und
alles leicht bräunen. - Zum Fertigstellen der
Knödel in einem Topf reichlich
leicht gesalzenes Wasser zum
Kochen bringen. Die Topfen-
knödel einlegen und im sim-
mernden Wasser ziehen las-
sen, bis sie an die Oberfläche
steigen, anschließend heraus-
nehmen und abtropfen lassen. - Die Erdbeerknödel auf
Tellern anrichten, mit den
Nussbröseln bestreuen, mit
der Vanillesauce umgießen
und servieren.
Zutaten
12 kleine Marillen
12 Stücke Würfelzucker
500 g Topfen
50 g weiche Butter
50 g Zucker, Salz
1/2 unbehandelte Zitrone, Abrieb
100 g Weichweizengrieß
1/2 TL Backpulver
ca. 100 g Mehl, 3 Eier
Für die Brösel:
70 g Butter, 2 EL Zucker
80 g Semmelbrösel
1/2 TL Zimtpulver
1 Vanilleschote, Mark
Staubzucker, zum Bestäuben
Zutaten
Für die Knödel:
12–16 große Erdbeeren
500 g Topfen, gut abgetropft
200 g Mehl, 60 g Grieß
2 EL Staubzucker
3 EL Vanillezucker
2 Eier, Salz, 1 EL weiche Butter
Mehl, zum Arbeiten
Für die Vanillesauce:
ca. 200 ml Obers, 40 g Zucker
1/4 Vanilleschote, Mark
2 Eigelb
Für die Nussbrösel:
60 g Butter, 2 EL Zucker
40 g Haselnusskerne
20 g Semmelbrösel
n Dauer: 1 h 25 min n Schwierigkeit: mittel n Portionen: 4
n Dauer: 1 h 10 min n Schwierigkeit: mittel n Portionen: 4
Marillenknödel
Erdbeerknödel mit Vanillesauce
52
SÜSSE KÜCHE
Zubereitung
- Die Butter mit den Eiern,
dem Zucker und dem Zitro-
nenabrieb verquirlen. Den
Topfen, den Grieß und das
Mehl unterrühren. Ca. 10 Mi-
nuten ruhen lassen, während-
dessen die Heidelbeeren ab-
brausen und trocken tupfen.
- Vorsichtig unter den Teig
heben und mit feuchten Hän-
den Knödel von ca. 6 cm
Durchmesser formen.
- In siedendem Wasser ca.
15 Minuten gar ziehen lassen.
Mit einem Schaumlöffel her-
ausholen und in einem Sieb
gut abtropfen lassen.
Tipp. Nach Belieben mit
Mohn und Staubzucker be-
stäuben, oder in Butterbröseln
wälzen.
Zutaten
80 g weiche Butter
4 Eier, 80 g Zucker
1 TL Zitronenabrieb,
unbehandelt
700 g Topfen, 150 g Grieß
ca. 150 g Mehl, 200 g Heidelbeeren
Heidelbeerknödel
n Dauer: 40 min n Schwierigkeit: leicht n Portionen: ca. 12 Stück
Zutaten
Für die Knödel:
500 g mehligkochende
Erdäpfel
Salz
150 g Kirschen
150 g Magertopfen
75 g Mehl
3–4 EL Weichweizengrieß
30 g Zucker
1 Eigelb
Mehl, zum Arbeiten
Für die Brösel:
100 g Butter
100 g Semmelbrösel
1/2–1 TL Zimt