Cooking Austria - 16. August 2019

(Tina Sui) #1
Dicht. Großvorrä-
te anlegen wird
zum Kinderspiel -
von selbst ge-
machter Marmela-
de bis zum süßsau-
ren Essiggurkerl
hat in den Vorrats-
gläsern Korken von
ikea alles Platz.
Von 13 cl bis zum
2-l-Glas, ab 1,
Euro. http://www.ikea.at

Kochen

Aktuell


Wimpassing. Das nördliche
Burgenland entwickelt sich im-
mer mehr zur Pilgerstätte für
Feinschmecker. Mit der Eröff-
nung des Restaurants „Ziegel-
werk“ hat die Region ein weite-
res Ziel, das Besucher, die gute
Küche und ein stylishes Ambi-
ente schätzen, anziehen wird.
Betrieben wird das Wirtshaus
von Werner Tschiedel und Julia
Weber. Für Tschiedel, der seine
Erfahrungen in der deutschen
Botschaft in New York sowie
als Küchenchef des Motto am
Fluss, Café Edison und Kuss-
maul gesammelt hat, war das
Wirtshaus ein Herzensprojekt,
gehörten die leer stehenden

Hallen der alten Ziegelei doch
seinem Urgroßvater. Nach in-
tensiven Umbau- und Renovie-
rungsarbeiten wird hier nun
Fleisch und Fisch aus der Regi-
on zubereitet und im Holzofen
Brot gebacken. Zudem gibt es
eine eigene Patisserie, für die
die Vorarlbergerin Julia Weber
verantwortlich zeichnet.
Nachhaltigkeit. Großen Wert
legt das Ziegelwerk-Team auf
die sorgsame Auswahl und
Verwendung regionaler Pro-
dukte – unter dem Motto „Ver-
wenden statt verschwenden“.

Restaurant-Tipp


Nachhaltig im


Nordburgenland


Kulinarisches Ausflugsziel Ziegelwerk


Alle Methoden der Vorratshaltung und rund
200 erprobte Rezepte zum schonenden Konser-
vieren und Erhalten der Nährstoffe hat Rosema-
rie Zehetgruber in ihrem Buch „Praxishandbuch
Natürlich Konservieren“ zusammengefasst.
29,90 Euro, Edition Löwenzahn.

COOKING-Buchtipp:


Volle Vorratskammer


Thema der Woche:
Einmachen

7


Alles iM Griff. Unumgängli-
ches Werkzeug für alle, die gerne
einwecken – der Glasheber von
Wec K erleichtert das Anheben
kochend heißer Gläser aus Töpfen
oder dem Rohr. Für alle Gläser ge-
eignet, 9,25 Euro, http://www.shop-
weck.de

holz, zieGel u ND Gute Küche.
in Wimpassing an der leitha wird
jetzt im ziegelwerk gekocht.
http://www.ziegelwerk-gasthaus.at

Hersteller


Wenn die


Paradeiser


reif sind ...


Wenn die tomaten an ihren
rispen reifen, kündigt sich auch
das ende des sommers an.
Wendepunkt. Mitte Au-
gust beginnt für mich die
melancholische Zeit des
Sommers. Ja, ich genieße
natürlich noch die heißen
Temperaturen und die
lauen Nächte, aber das
drohende Ende der war-
men Jahreszeit hängt wie
Damoklesschwert über
uns. Zwei Umstände, die
mir trotzdem Vorfreude
auf diese Periode berei-
ten: der Kulturgenuss des
Grafenegg Musikfestivals
und die endlich reifen Pa-
radeiser aus unserem Ge-
müse- und Kräuter-Gar-
ten. Paradeiser gibt es das
ganze Jahr, aber es gibt
keine Parallelen zu den
frischen Früchten aus
dem Garten (außer die
Farbe). Die Schale ist
dünn und prall, das
Fruchtfleisch mürb und
fast mehlig und um-
schließt die Kerne nur
mit einem Hauch der ge-
leeartigen Masse. Son-
nenwarm gepflückt sind
sowohl Duft als auch Ge-
schmack atemraubend
und einzigartig. Und sie
vertragen keine lange La-
gerung, müssen also subi-
to verarbeitet werden.
Gekaufte Paradeiser hin-
gegen können im Kühl-
schrank wochenlang
überleben! Das sollte uns
vielleicht doch zu denken
geben.

Food-
Expertin
Eva Mörwald

ziegelwerk Gasthaus, 2485
Wimpassing, ziegelofeng. 28, tel.
02623 73796, Di. & Mi. ruhetag

schö Ner VorrAt h Alte N.
Was erst einmal mit Erfolg ins
Glas gepackt wurde, ist auch be-
sonders als Mitbringsel oder Ge-
schenk geeignet. Zum optischen
Aufpeppen der feinen Gläschen
ist das Deko-Set von Depot per -
fektgeeignet. 6,99 Euro,
http://www.depot-online.com
Free download pdf