Der Stern - 15. August 2019

(Barré) #1
„Je mehr man seine Organisation
unsichtbar macht, desto mehr Einfluss
wird sie haben“, lautet das Credo. Die
Netflix-Doku „The Family“ enthüllt
die Machenschaften eines geheimen
Netzwerks von konservativen Christen
in den USA. In fünf Episoden wird
gezeigt, wie Seilschaften ins Weiße
Haus und rund um die Welt geknüpft
werden, um ein fortschrittsfeindliches
Weltbild durchzusetzen. Eine Lehr-
stunde über die Macht der christlichen
Hardliner. 22222

Gerade noch mal die ersten drei Teile
gesehen. Gefiebert, gelacht, geweint
und sich gewundert, wie die recht
simple Grundidee über Spiel zeuge,
die ein Eigenleben samt exis tenzieller
Verzweiflung entwickeln, einem so ans
Herz wachsen kann. In die gleichen
Kerben schlägt – und trifft – auch
„Toy Story 4“, ein Trickfilmvergnügen
mit guten Frauenfiguren und anderen
liebenswerten Neuzugängen wie einer
Plastikgabel aus dem Müll und einem
ängstlichen Stuntman. 22222

Mit der Hilfe eines alten Karl-May-
Fans und seiner großen Liebe befreit
sich ein sympathischer Loser vom
Joch eines Provinz-Hühnerbarons, bei
dem er verschuldet ist. Nun ja.
Verkauft wird „Axel, der Held“ als
modernes Märchen für Erwachsene,
dem man jedoch oft das Bemühen um
Originalität anmerkt. Schrullige Gestal-
ten, etwas Magie, visuelle Spielereien
und schwarzer Humor, die Zutaten
für eine originelle Tragikomödie sind
vorhanden. Nur leider nicht stimmig
zusammengesetzt. 22222

KINO


STREAM


ka-Cup, der erste Schritte der Versöhnung
im Land auslöste. Damals bejubelten An-
hänger beider Bevölkerungsgruppen den
Triumph ihres Teams. Es ist eine bemer-
kenswerte Geschichte, die viel über die ver-
bindende Kraft des Fußballs erzählt. Zehn
Jahre zuvor waren noch Tausende Tutsi ins
Stadion geflohen, um dort Schutz vor den
Killerkommandos der Hutu zu suchen.
Andere sehenswerte Episoden erkunden
die Leidensgeschichte des Fußball-Außen-
seiters Island oder versuchen, mithilfe ma-
thematischer Formeln und des Scharfsinns
des Meistertrainers Pep Guardiola, die un-
fassbare Spieleffizienz des argentinischen
Ballzauberers Lionel Messi zu entschlüs-
seln. Und wer Messi spielen sieht, der glaubt
wirklich an „die religiöse Kraft des Fuß-
balls“, von der John Carlin so gern spricht.
Die Serie ist der Auftakt einer Reihe
von Fußball-Dokus von Amazon Prime.
Demnächst werden noch Serien über
Borussia Dortmund und den britischen
Club Leeds United folgen. Hannes Roß

(^22222)
W
enn man John Carlin fragt,
welche Bedeutung Fußball
für ihn habe, weiten sich sei-
ne Augen, und auch seine
Sätze werden größer. „Fußball
ist die universelle Sprache auf
unserem Planeten, die Lingua franca. Eine
Sprache aus unsterblichen Emotionen.“
Der 63-jährige Journalist aus London ist
Schöpfer der Amazon-Serie „This Is Foot-
ball“. In sechs Episoden begibt er sich auf
Spurensuche, wie aus einem Ballspiel ein
weltumspannendes, verbindendes Univer-
sum wurde, das jedes Wochenende Millio-
nen Menschen in die Stadien und vor den
Bildschirmen zusammenbringt.
Eine der eindrucksvollsten Episoden
spielt im von Krieg, Gewalt und Armut ge-
prägten Ruanda. Der afrikanische Staat war
1994 Schauplatz eines Genozids. Damals
ermordeten Hutu-Milizen binnen drei Mo-
naten rund 800 000 Menschen, vor allem
aus der Tutsi-Minderheit. Es war der über-
raschende Sieg Ruandas gegen Ghana 2004
und damit die Qualifikation für den Afri-
Wandbemalung
in Rosario,
Argentinien,
wo Lionel Messi
aufwuchs
„This Is Football“ ist der Auftakt einer Offensive von Fußball-
Dokus beim Streamingdienst Amazon Prime Video
Die Kraft des Balls
108 15.8.2019
KULTUR
FILM

Free download pdf