Garden Style Nr.3 - September-November 2019

(lily) #1
dort gedeihenRosenundFormschnittgehölze. An-
sonstenhabenwir wenig Blumen.“Lavendelsträucher
und Glyzinienverbreiten ihreDüfte. Je mehr man
sich der Grundstücksgrenzenähert, um so mehrwird
der Garten einsmit derNatur.Und die Hauptrolle
spieltstetsdie Aussicht.Symmetrisch angepflanzter
Buchs und Lavendel lenkendieBlicke undbilden
Sichtachsen.Man kannsich vorstellen, wasfür ein
herrlicher Duft in derLuft liegt, wenndie Sommer-
briseüber die Lavendelblütenstreicht.
Überdas große Grundstückverstreutladen diverse
Plätzezum Sitzen ein und dazu,den beruhigenden
Blick in die Weite zu genießen. „Der Garten ist insge-
samtpflegeleicht,sieht manvom Schneiden des
Buchsbaumsund der Formgehölzeab. Auch den La-
vendel müssen wir stutzen, aber da wir ansonsten
kaumBlumenhaben,ist das schnell erledigt.“ Im Ge-
müsegarten gedeihen Tomaten undZucchini, mehr
nicht.„Wirpflanzen nichtsan, was zu arbeits-und
zeitaufwändigist. Als Begleitpflanzen zwischendem
GemüsewachsenDahlien. SiebringenFarbeund Ab-
wechslungins Spiel.“;

SymmetrieGetrimmteBuchshecken unter-
teilen den Garten in verschiedeneBereiche.Laub-
bäumespendenSchatten an heißenTagen, an
denender Sprungin den Swimmingpooleine
wohltuendeErfrischungist.

ü GARDENSTYLE 29

Free download pdf