Garden Style Nr.3 - September-November 2019

(lily) #1
82 GARDENSTYLE

An die Stelle ihres Elternhauses ließ die Bauherrin einenmodernen
Neubausetzen, groß genugfür sich und mehrereMietparteien. Die
Plänedes Bauträgerssahenfür den privaten Bereich der Bauherrin
eine Haus-im-Haus-Lösungvor, angesiedelt im Tiefparterreund im
Erdgeschoss–eigentlicheine guteIdee.Erstals der Rohbaustand,
realisiertedie Bauherrin,dassmit dem Tiefparterreauch ein Tiefhof
entstandenwarund sich im Abstand vonnur ein paar Metern vorih-
renbodentiefen Fenstern eine mehrereMeter hohesenkrechte
Wand erhebenwürde.WieineinemGefängniswürde sie sich dort
fühlen,fürchtetesie und zogdie Reißleine.Sie beauftragtemit „Le-
bendigeGärten“ aus Eberdingen-HochdorfeinenGarten- und Land-
schaftsbaubetrieb,der Steillagenimmerwiederüppig blühende
und abwechslungsreicheGärten abtrotzt.


Laut Bauplansollten die Wände des Tiefhofsdrei Meter in die Höhe
ragen. Dirk Teskevon „LebendigeGärten“ brach diesemonumenta-
len Dimensionendadurch auf,dasserdas Geländerund um den
Tiefhofterrassierte: AusdreiMetern wurden drei jeweils einenMeter
hoheTerrassen. Die Höheder unterstenTrockenmauerhalbierte
Teskeaneinigen Stellen nocheinmaldurch denEinbaugroßzügiger
Liegestufen.A ußerdem entstandenerstdurch die Terrassierungbe-
geh-,besitz-und vorallem bepflanzbareFlächen.Dieserahmendie
Terrasse nun mit duftig-leichten Blütenkaskaden,springenaber so
weit zurück,dassdort auchRaumzum Verweilen bleibt,und Luft
und Sonnenlichtungehindertbis hinunter zur Holzterrasse vordin-
gen können.Die Abstützungender Terrassen wurden als Trocken-
mauernaus Naturstein ausgeführt.Sie verleihendem Garten eine
warme,naturnaheAtmosphäre.


Unsichtbarund unerlässlich istbei diesemGarten ein komplexes
Drainagesystem. Um zu verhindern,dassder Tiefhofbei Starkregen
voll Wasser läuft,wurden in den Terrassen über hundertMeter Drai-
nagerohreverlegt,hinterdenTrockenmauernbefindetsicheine
strakeDrainageschicht.B eidesstellt sicher,dassRegenwasser pro-
blemlosund auchin großenMengenin die Kanalisationabgeleitet
wird. Die üppigeBepflanzungund der Verzicht auf versiegelteFlä-
chensorgen außerdem für eine verzögerteVersickerung,wasdie
Kanalisationentlastet.


Problem:GROSSESGEFÄLLE


DiesteileLage
nutzteder Garten-
baubetrieb„Leben-
digeGärten“ als
Steilvorlage.

ü
Free download pdf