Living at Home - September 2019

(Elliott) #1
Tomaten so weit wie
möglich von den
Kartoffeln pflanzen,
um Krankheitsbefall
bei beiden Arten
zu verhindern.

Vorkei men
Kartoffeln Ende März/April etwa zwei bis drei
Wochen vor dem Pflanzen ans Licht legen
(Fensterbank, 15 Grad), damit sie vorkeimen.
Fangen sie nicht nach wenigen Tagen an zu
keimen, sollten sie für zwei bis drei Tage an ei-
nen wärmeren Ort verlagert werden. Beginnen
sie zu keimen, können sie wieder kühler gelegt
werden. Haben sie bereits lange dünne Triebe
gebildet, werden diese einfach mit dem Finger
abgebrochen. An dieser Stelle entstehen dann
gesunde kurze, dicke Triebe.

Boden
Kartoffeln sind Mittel- bis Starkzehrer und be-
vorzugen leicht sauren, nährstoffreichen Boden –
eine mit Kompost angereicherte Erde ist ideal.
Vor dem Pflanzen Unkraut entfernen und den
Boden hacken, um ihn locker zu bekommen.

Den Standort für die Pflanzung wechselt die
Bloggerin jährlich, um den Boden nicht auszu-
laugen und zudem bodenbürtigen Krankheiten
vorzubeugen.

Pflanzen
Etwa Mitte/Ende April kommen frühe und späte
Sorten bei Swetlana zeitgleich in die Erde – sie
erntet sie lediglich zu unterschiedlichen Zeit-
punkten. Dasselbe gilt für das Pflanzen in
Kübeln auf der Terrasse oder dem Balkon. Im
Garten etwa zehn bis 15 cm tiefe Reihen ziehen,
im Abstand von ca.  60  cm. Für gerade Linien
einfach eine Richtschnur verwenden, das er-
leichtert später das Anhäufeln. Kartoffeln mit
dem Keimling nach oben in die Mulden legen,
mit Erde bedecken und die Fläche gießen.
Pflanzt man im Kübel, unbedingt einen mit Ab-
lauflöchern verwenden.

Das richtige Umfeld für den
Erdapfel? Kapuzinerkresse.

Guter Nachbar


IN REIHE
Etwa alle
30 Zentimeter
kommt eine
Kartoffel in die
Erde, diese
entspricht einer
Pflanze und
bringt je nach
Sorte etwa
20 Kartoffeln.


Zarte Pflänzchen


Ti pp


102 living at home SEPTEMBER 2019

Free download pdf