Living at Home - September 2019

(Elliott) #1
Pflegen, ernten, einlagern
Bei der Pflege der Kartoffelpflanzen ist nicht viel zu
beachten. Sie sollten regelmäßig bewässert werden.
Die Erde, nicht die Pflanze. Außerdem sollte gerade
am Anfang Unkraut entfernt werden, damit es der
Kartoffelpflanze nicht unnötig Wasser entzieht. So-
bald sich die ersten Blätter zeigen, häufelt Swetlana
die Pflanze mit der umliegenden Erde an, damit kei-
ne Kartoffeln ans Licht kommen und so ungenieß-
bar werden. Kartoffeln werden geerntet, wenn sie
vollständig ausgereift sind. Diesen Zeitpunkt er-
kennt man, wenn die Blüten abgeblüht und die
Pflanzen etwas eingetrocknet sind. Ist man sich un-
sicher, kann eine Pflanze zum Test geerntet werden.
Frühe Sorten werden etwa ab Juni geerntet und
späte im Spätsommer, ab etwa September. Wenn
das Laub der Kartoffeln komplett abgestorben ist,
lässt Swetlana die Spätkartoffeln noch etwa zwei
Wochen im Boden. In dieser Zeit härtet die Schale
aus und sie bleiben bei der Lagerung länger frisch.
Bei trockenem Wetter ernten, Kartoffeln mit kleinen
Stellen aussortieren und in Erntekisten noch einige
Tage trocknen lassen. Danach mit etwas Stroh oder
Jutesäcken bedeckt in Ernte-/Holzkisten im Geräte-
schuppen oder in der Garage (ein kühler Ort, an dem
die Temperaturen nicht unter Null fallen) luftig und
trocken lagern. Auf die frei gewordene Fläche Grün-
dünger säen. Besonders gut eignen sich Phacelia,
Gelbsenf, Ölrettich, Winterwicke, Inkarnatklee,
Leindotter, Sandhafer, Pannonische Wicken, Wick-
roggen oder Wintereiweißerbse.

3+4 ERNTEGUT in
grobmaschigen Metall-
körben sammeln, durch
die lose Erde heraus-
fallen kann und dann in
Lattenkisten lagern.


1 BLÄTTERREICH Frühkartof-
feln ernten, wenn das Kraut noch
grün ist. 2 SAUBER Will man
sie direkt verarbeiten, Knollen
waschen – zum Einlagern nicht.

1


2


4


3


Erntezeit


104 living at home SEPTEMBER 2019

Free download pdf