Living at Home - September 2019

(Elliott) #1
Vorteile von Pflanzkartoffeln
Der Unterschied zu Pflanzkartoffeln gegenüber
denen, die es im Supermarkt zu kaufen gibt,
liegt im späteren Ertrag und der Widerstands-
fähigkeit gegenüber Krankheiten (z. B. Kraut-
fäule) und Schädlingen (z. B. Kartoffelkäfer).

Exotisch bis klassisch
Blaue Chips oder rosarote Gnocchi – wer es
etwas ausgefallener mag, setzt auf Sorten
wie Blaue Anneliese, Rosemarie (festkochend,
leicht speckiger Geschmack), Rote Emmalie
(vorwiegend festkochend, würziger Geschmack),
Blauer Schwede oder Violetta. Verantwortlich
für die kuriose Färbung sind übrigens An-
thocyane, wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe,
sogenannte Bioflavonoide. Zu deutschen
Klassikern zählen Sorten wie der festkochende,

feinwürzige Angeliter Tannenzapfen oder der
mehligkochende Ackersegen – mit seinem
buttrigen Geschmack perfekt für Püree.
Kartoffelsalat-Fans kommen mit der Heideniere
oder der Bamberger Krumbeere auf ihre Kosten.
Franceline aus Frankreich ist dank rosafarbe-
ner Schale auch als Pellkartoffel ein echter
Hingucker, Mayan Twilight aus Schottland
schmeckt nussig-süß und eignet sich beson-
ders für Suppen und Kartoffelpuffer. Noch
mehr Infos unter kartoffelvielfalt.de

Nächsten Monat
Swetlana erntet Obst und Gemüse, zeigt uns, wie
man eigenes Saatgut gewinnt und ein passendes
Tütchen dafür bastelt.

Kartoffelsorten


BANDBREITE
Eine große Aus-
wahl an Sorten
gibt es im
Onlineshop
Kartoffelvielfalt
der Familie
Ellenberg aus
dem niedersäch-
sischen Barum.


MANDELKARTOFFEL BLAUE ANNELIESE
ROSA TANNENZAPFEN

BLAUER SCHWEDE

ACKERSEGEN

VIOLETTA FRANCELINE

ANGELITER TANNENZAPFEN

AEGGEBLOMME

BAMBERGER KRUMBEERE

BAMBERGER HÖRNCHEN

LA RATTE

PINK GYPSY

ROTE EMMALIE

HEIDENIERE

MAYAN TWILIGHT

ROSEMARIE

106 living at home SEPTEMBER 2019

Free download pdf