Bonsai Focus - Juli-August 2019

(Michael S) #1


SHOHIN


Die Prozedur des Pfropfens


Position, an der die Rinde
entfernt wird.

Dieser Ast wird verwendet
werden.

Diese Node ist zu lang, um
für die Gestaltung eines
Shohins geeignet zu sein.

Die äußere Schicht der Rinde des Pfropfreises wird
entfernt, um die Verbindung des Reises mit der Unter-
lagenpflanze zu gewährleisten. Die Position der Node
auf der Spenderpflanze wird überprüft.

Die Rinde an der linken und der rechten Seite wurde
entfernt. Das Pfropfreis ist nun vorbereitet. Die Rinde
ist entfernt. Die Rinde direkt unterhalb der Knospe
wurde abgeschält, so dass die Node sich sehr dicht
am Stamm befinden wird.

Die Nodenlänge des langen Bereichs ist zu lang, um
sie zukünftig für den Baum verwenden zu können.
Deswegen wird der lange Bereich entfernt, sobald das
Pfropfreis angewachsen ist. An den Noden werden
sich neue Blätter und Triebe bilden. Deswegen ist
wesentlich, dass für Shohin Bäume die Nodenlänge so
kurz wie möglich ist.


Die endgültige Kontrolle des Winkels und der Position
der Pfropfung. Der Pfropfast sollte so dicht wie mög-
lich an einer Node der Spenderpflanze abgeschnitten
werden, um zu langem Wachstum vorzubeugen.


Ein kleiner Kanal, der den Pfropfast im korrekten
Winkel aufnehmen soll, wird in den Baum geschnit-
ten.

Die rauen Ränder, die durch den Schnitt mit der Säge
entstanden sind, werden mit einem Messer geglättet,
so dass die Kallusbildung und die Verbindung von
Pfropfreis und Unterlage glatt sein wird und rasch
verheilt.

Die Tiefe und Breite des Kanals sollten genau passend
sein für das Pfropfreis.


Die Pfropfung sollte


so dicht wie möglich


an der Node durchge-


führt werden.


44 Bonsai Focus

Free download pdf