Cooking Austria - 19. Juli 2019

(Darren Dugan) #1

24


KÜCHE AKTUELL


Zubereitung


  1. Für die Marinade das Öl,
    den Essig, den Zucker, den
    Pfeffer und den Zitronensaft in
    einer mittelgroßen Schüssel


verrühren.


  1. Die Apfel- und Herings-
    stücke behutsam unter die Ma-
    rinade mengen, die Schüssel
    abdecken (mit Frischhaltefolie
    oder dem Deckel) und für min-
    destens 2 Stunden im Kühl-
    schrank marinieren lassen.

  2. In der Zwischenzeit die
    Eier kochen (nach Belieben
    hart oder flaumig). Nach dem
    Abkühlen die Eier pellen und
    in Viertel schneiden.

  3. Die Radieschen mit einer
    Gemüse-Mandoline (oder ei-
    nem Gemüseschäler) in dünne
    Scheiben hobeln.

  4. Das Herings-Apfel-Ge-
    misch aus dem Kühlschrank
    nehmen, auf 2 Teller verteilen
    und ein wenig von der Marina-
    de als Dressing darüberträu-
    feln. Die geviertelten Eier sowie
    die Radieschenscheiben darauf
    verteilen und den Salat mit ei-
    nem Brot Ihrer Wahl servieren.


Zutaten
Für die Marinade:
2 Esslöffel Sonnenblumenöl
1 Esslöffel Weißweinessig
½ Teelöffel extrafeiner Zucker
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Saft von ½ Zitrone,
frisch gepresst
Für den Salat:
1 Granny Smith Apfel, von Schale
und Kerngehäuse befreit und in
Würfel geschnitten
4 eingelegte Rollmöpse (wie
etwa von der Marke
Elsinore), in mundgerechte
Stücke geschnitten
1 kleine Handvoll Radieschen
2 Eier

Salat aus mariniertem Hering, Apfel, Eiern
und Radieschen (Odessa)

n Portionen: 2 (als Vorspeise)

Zubereitung


  1. Den Ofen auf 200 °C (Gas-
    herd Stufe 6) vorheizen.

  2. Das Olivenöl in einem gro-
    ßen Topf erhitzen und die
    Schalotten mit einer Prise Salz
    darin leicht glasig anschwit-
    zen. Den Reis und die Sultani-
    nen sorgfältig unterrühren,
    dann die Hühnerbrühe dazu-
    geben. Mit Pfeffer würzen und
    kurz aufkochen lassen, die
    Temperatur reduzieren und al-
    les bei geschlossenem Deckel
    15 Minuten köcheln lassen, bis
    der Reis die Flüssigkeit aufge-
    nommen hat und gar ist. Zum
    Abkühlen beiseitestellen.

  3. Die harten Teile des Man-
    golds abschneiden, den Rest in
    mundgerechte Stücke schnei-
    den und in einer Schüssel mit
    dem Feta und den Eiern ver-
    mengen. Die Mischung mit Salz
    und Pfeffer würzen. Den abge-
    kühlten Reis untermengen.

  4. Die Pinienkerne in einer
    Pfanne goldbraun anrösten. He-
    rausnehmen und etwas abküh-
    len lassen, dann unter die Man-
    gold-Reis-Mischung mengen.

  5. Eine 20 Zentimeter große
    quadratische Backform mit
    Butter einfetten und den Boden
    mit 2 Teigblättern (nebenein-
    ander) auslegen, die Teig-
    schicht mit Butter einpinseln, 2
    weitere Teigblätter daraufle-
    gen und mit Butter einpinseln.
    Die Hälfte der Mangold-Reis-
    Mischung darauf verteilen,
    dann weitere 4 Blätter Teig auf
    die gleiche Weise darüberlegen
    (jeweils wieder mit geschmol-
    zener Butter bestrichen).

  6. Die restliche Mangold-
    Reis-Mischung darauf vertei-
    len und oben mit einer Schicht
    von 4 gebutterten Teigblät-
    tern abschließen.

  7. Überstehende Teigränder
    umklappen, damit eine schö-
    ne Oberfläche entsteht. Mit
    dem verquirlten Ei einpinseln
    und mit dem Schwarzkümmel
    bestreuen.

  8. Den Börek 30–35 Minuten
    im Ofen backen, bis er gold-
    braun und durchgegart ist. Vor
    dem Servieren 10 Minuten ru-
    hen lassen.


Zutaten
2 Esslöffel Olivenöl
4 Schalotten, geschält
und fein gewürfelt
100 Gramm Basmatireis
50 Gramm gedörrte Sultaninen
200 Milliliter Hühnerbrühe
6 Mangoldblätter (oder Grünkohl)
100 Gramm Feta, zerkrümelt
2 mittelgroße Eier, plus 1 zusätzli-
ches Ei, verquirlt (zum Glasieren)
Salz und schwarzer Pfeffer aus
der Mühle
40 Gramm Butter, zerlassen,
plus etwas extra zum Einpinseln
30 Gramm Pinienkerne
12 Blätter Yufka- oder Filoteig,
auf Rechtecke von 18 x 24 Zenti-
metern Größe zurecht
geschnitten
2 Teelöffel Schwarzkümmelsa-
men (oder schwarze
Sesamsamen)

Schwarzmeer-Börek (Istanbul)


n Portionen: 4
Free download pdf