Cooking Austria - 19. Juli 2019

(Darren Dugan) #1

55


Zubereitung


  1. Für die Granita die Limet-
    te waschen, trocken tupfen, die
    Schale in feinen Zesten abzie-
    hen und die Limette auspres-
    sen. Den Zucker, die Limetten-
    schale und -saft sowie 200 ml
    Wasser in einen Topf geben,
    unter Rühren aufkochen und
    ca. 3 Minuten köcheln lassen.
    Durch ein Sieb gießen und den
    Sekt hinzufügen.

  2. Vom Melonenfruchtfleisch
    die Kerne und die Schale entfer-
    nen. Das Fruchtfleisch zerklei-
    nern, fein pürieren und mit dem
    Zuckerwasser verrühren. Alles
    in eine Metallschüssel füllen
    und insgesamt ca. 4 Stunden in
    den Gefrierschrank stellen.

  3. Nach einer Stunde mit
    einer Gabel gut durchrühren,
    weiter frieren lassen, aber jede
    halbe Stunde erneut durch-
    rühren, damit sich keine
    großen Eiskristalle bilden.

  4. Für den Pudding 5 EL
    Milch mit dem Puddingpul-
    ver und Zucker verrühren.
    Die restliche Milch aufko-
    chen, das angerührte Pud-
    dingpulver zugeben und alles
    unter Rühren aufkochen.

  5. In Schälchen füllen und
    erkalten lassen. Zum Servie-
    ren dieGranita nochmals gut
    durchrühren und auf dem
    Pudding verteilen.


n Dauer: 25 min + 4 h Frieren
n Schwierigkeit: leicht
n Portionen: 4

Milchpudding
mit Honigmelonen-
Granita

Zutaten
Für die Granita:
200 g Zucker
1 unbehandelte Limette
100 ml trockener Sekt, oder klarer
Apfelsaft/Zitronenlimonade
ca. 500–700 g Melonenfruchtfleisch
Für den Pudding:
500 ml Milch, 2–3 EL Zucker
1 Päckchen Puddingpulver

len lassen. Das Fruchtfleisch
in kleine Würfel schneiden
und im Mixer pürieren.
Durch ein Sieb streichen.


  1. Den Sirup mit dem Melo-
    nenpüree, dem Ingwersaft
    und -likör vermischen. Die
    Mischung in einen Metall-
    behälter umfüllen, in ein
    Gefriergerät stellen und ca. 4
    Stunden gefrieren lassen.

  2. Dabei während der ers-
    ten 3 Stunden jede ½ Stunde
    kräftig mit einer Gabel durch-
    rühren, damit möglichst klei-
    ne Eiskristalle entstehen.

  3. Vor dem Servieren noch
    mal gut durchrühren, in
    Gläser füllen und mit Pfeffer-
    minzblättchen und Melonen-
    schnitzen garnieren.


Wassermeloneneis mit Ingwer


Zubereitung


  1. Für den Teig das Mehl mit
    den Mandeln und dem Salz ver-
    mengen, auf eine Arbeitsfläche
    häufen und in die Mitte eine


Mulde drücken. Zucker, Vanil-
lezucker und 2 EL Wasser zufü-
gen. Die kalte Butter in Stücken
auf dem Mehlrand verteilen.


  1. Alles mit einer Teigkarte
    krümelig hacken, dann rasch
    mit den Händen zu einem glat-
    ten Teig verkneten. Den Teig
    zur Kugel formen, in Folie
    wickeln und ca. 1 Stunde kühl
    ruhen lassen.

  2. Den Backofen auf 200 °C
    Ober- und Unterhitze vorhei-
    zen. Die Tarteform (ca. 24 cm
    Ø) mit Backpapier auslegen.
    Den Teig auf einer bemehlten
    Arbeitsfläche dünn ausrollen
    und die Form damit auskleiden,
    dabei einen Rand formen. Über-
    schüssigen Teig abschneiden.

  3. Den Boden mit einer Ga-
    bel mehrfach einstechen, mit
    Backpapier bedecken und die
    getrockneten Hülsenfrüchte
    darauf verteilen. Den Boden im
    vorgeheizten Ofen in ca. 15–20
    Minuten goldbraun backen, he-
    rausnehmen und abkühlen las-


sen. Die Hülsenfrüchte und das
Backpapier entfernen.


  1. Für die Creme das Ei mit
    den Eigelben, dem Staubzucker
    und Vanilleextrakt schaumig
    schlagen. Die Stärke nach und
    nach unterrühren. Die Milch
    aufkochen und nach und nach
    unter Rühren zugießen.

  2. Die Masse in den Topf
    füllen, die Butter und die ge-
    mahlenen Mandeln untermi-
    schen und alles bei geringer
    Hitze weiterrühren, bis die
    Masse heiß ist. Beiseitestellen
    und abkühlen lassen.

  3. Inzwischen die Melone
    halbieren, entkernen, in Spal-
    ten schneiden und schälen. Die
    Melonenspalten auf dem vor-
    gebackenen Boden verteilen.

  4. Die abgekühlte Mandel-
    masse darüber verteilen, mit
    den Mandelblättchen bestreuen
    und die Tarte im Ofen in ca. 30–
    35 Minuten goldbraun backen.
    Herausnehmen, in der Form
    abkühlen lassen und servieren.


Zutaten
Für den Teig:
30 g gemahlene Mandeln
1 Prise Salz, 50 g Zucker
1 EL Vanillezucker
120 g kalte Butter, 170 g Mehl
Mehl, zum Arbeiten
getrocknete Hülsenfrüchte oder
Keramik-Backbohnen, zum
Blindbacken
Für die Creme:
1 Ei, 2 Eigelbe
100 g Staubzucker
½ TL Vanilleextrakt
30 g Maisstärke
250 ml Milch
30 g Butter, in Würfeln
60 g sehr fein
gemahlene Mandeln
Außerdem:
1 kleine Melone, z. B. Cantaloupe
2 EL Mandelblättchen

Melonen-Mandeltarte


n Dauer: 1 h 30 min + 60 min Kühlen n Schwierigkeit: leicht n Portionen: 1 Tarte, 24 cm
Free download pdf