Lea - 24. Juli 2019

(Sean Pound) #1

Schön?


Sind wir alle!


■ Als Taryn Brumfitt 2013 ein Vorher-Nach-
her-Foto bei Facebook postete, ahnte sie
nicht, dass sie damit für viele Frauen zu
einer Heldin werden würde. Das Bild zeigte
sie, zwei Mal: einmal perfekt durchtrainiert
bei einem Bodybuilding-Wettbewerb und
Monate später, ganz nackt mit einigen Kilos
mehr und einem Lächeln im Gesicht. Dazu
erzählte sie ihre Geschichte: Wie so viele
Frauen war die Australierin nach der Geburt
ihres dritten Kindes unzufrieden mit ihrem
Körper. Und begann mit hartem Training.
Ein Sixpack stellte sich ein, doch Taryn
wurde nicht glücklicher – und entschied,
etwas zu ändern. Aber nicht mehr an ihrem
Körper, sondern daran, wie sie ihn wahr-
nahm. „Es hat mich sehr viel Mühe, Zeit und
Energie gekostet, aber es gibt nichts Besse-
res, als seinen Körper von ganzem Herzen
mit allen Kurven und Unebenheiten zu
lieben.“ Eine Botschaft, die sie heute mit
dem „Body Image Movement“ an Frauen
auf der ganzen Welt weitergeben will.

Z


u klein, zu groß, zu viel an den fal-
schen, zu wenig an den vermeintlich
„richtigen“ Stellen, zu faltig, zu dellig,
zu ... Und? Finden Sie sich auch hin
und wieder „zu“? Wie schade. Aber
damit sind Sie nicht alleine. Kein Wunder, denn
überall wird uns ja gezeigt, wie der vermeintlich
perfekte Körper auszusehen hat. Hängebusen,

Speckröllchen und Cellulite gehören da nicht
dazu. Sich gut zu finden, ist oft echt schwer.
Aber immer mehr Frauen haben auf Körper-
Zirkus und Schönheits-Diktat keine Lust mehr.
„Body Positivity“ heißt das Zauberwort, eine
Bewegung, die für mehr Selbstakzeptanz und
Selbstliebe plädiert. Die mal fragt, wer eigentlich
definiert, was schön und was hässlich ist. Und

so sieht man immer häufiger auf Instagram oder
Facebook Frauen wie Taryn Brumfitt oder Katie
Sturino, die zu sich stehen, sich – mittlerweile


  • selbst prima finden und anderen Frauen Mut
    machen, sich mit ihrem Körper zu versöhnen.
    Denn mal ehrlich: Niemand ist perfekt, und nie-
    mand muss es sein. Wir alle haben kleine Makel
    und sind trotzdem schön, stark und wunderbar.


Fotos: GU/Meg Hansen Photography (2), Droemer Knaur/Becky Long, picture-alliance/dpa, http://www.instagram.com/bodyposipand, http://www.instagram.com/katiesturino (4)

„Ein perfekter


Körper macht


nicht glücklich“


Wie Social Media


dabei helfen kann,


zu sich selbst ein


bisschen netter zu


sein und weniger mit


sich und seinem


Körper zu hadern


Hoch hinaus!
Auch ihre
Kino-Doku
„Embrace“
war 2017 ein
großer Erfolg

Inspirierende Frauen


auf Instagram & Co.


Taryn Brumfitt (40):


AKTUELL Leben


UNSER
BUCH-TIPP:
In „Embrace Yourself“
beschreibt Taryn, wie
Selbstliebe gelingt – mit
Leidenschaft und Humor.
17,99 Euro. Gräfe und Unzer

ü
Free download pdf