Edamame-Spaghetti
Die glutenfreien Nudeln bestehen
nur aus jungen Sojabohnen und
Wasser. Sie haben einen fei-
nen Biss und sind ideal für
kohlenhydratarme Ernäh-
rung. Für Wok-Gerich-
te oder z. B. auch
Suppen.
Pas t a-Tr end s
aus Asien
Vielseitig und leicht
Nicht nur in Italien liebt man
Nudeln. Auch in Fernost gibt es
viele unterschiedliche Sorten
Glasnudeln
Reisnudeln
Sie bestehen aus Mungobohnen oder
Sojastärke. Gegart durchsichtig
- nur in heißem Wasser
einweichen. Nehmen
gut andere Aromen
auf, ideal als Füllung,
Suppeneinlage und für
Wok-Gerichte.
Küche & Haushalt
Nachhaltiger Waschgang
Bei den Waschgel-„Discs“
sorgt ein 4-Kammer-System
für optimale Waschleistung
bei Duft, Fleckentfernung,
Faser-
pflege und
Leuchtkraft
(Persil,
14 Stück,
5,99 Euro).
Für Fisch-Liebhaber
Aus kontrolliert ökologischer
Erzeugung stammt das tief
gekühlte „Norwegische
Lachsfilet BioBio“. Schmeckt
gegrillt aus dem Ofen oder
als Beilage zu Pasta-Gerich-
ten. Reich an Omega-3-
Fettsäuren. Fast grätenfrei,
schnell
aufgetaut
(Netto,
200 g,
4,79
Euro).
Eiskalter Genuss
Keksliebhaber der Sorte
„Ohne Gleichen“ freuen
sich im Sommer über den
Klassiker in Eisform.
Erhältlich in der Som-
mer-Edition Erdbeer-
Joghurt mit
knusprigen
Waffeln oder
Vanilleeis mit
Nougatsoße
(Bahlsen, 500
ml, 3,49 Euro).
Omas
TIPPS
Früchte grillen
Pfirsiche, Pflaumen
oder Ananas auf
Zimtstangen spießen,
das verleiht ihnen ein
tolles Aroma. Für eine
goldene Kruste etwas
Zucker auf das Obst streuen
oder mit Honig bepinseln.
Sahne clever schlagen
Vor allem im Sommer sollte man
das Gefäß, in dem die Sahne
geschlagen wird, für ein paar
Minuten in den Gefrierschrank
legen. So wird sie fester.
Ganze Fische vorbereiten
Diese sollte man (wie auch
Fischfilets) vor dem Braten
oder Grillen auf der Hautseite
einschneiden. So wölbt er
sich beim Braten nicht und
gart gleichmäßig.
Tuben restlos ausquetschen
Wer sich über Reste in der
Senftube ärgert, kann das
Tubenende einfach um einen
Bleistift oder eine runde
Wäscheklammer rollen. Oder
alternativ über dem Schraub-
verschluss durchschneiden.
Auch so kommt man noch
problemlos an den Inhalt.
Für klare Sicht sorgen
Glasscheiben, die mit der Zeit
matt werden, reibt man mit ein
paar Tropfen Leinöl und einem
fusselfreien Lappen ein. Einige
Minuten einwirken lassen,
danach abwaschen oder mit
Küchenpapier Öl abnehmen.
Für Sie entdeckt
Schlürfen
erlaubt:
Das gehört
in Asien bei
Tisch in der
Tat zum
guten Ton
Soba-Nudeln
Ramen-Nudeln:
Die japanischen Buchwei-
zen-Nudeln schmecken leicht
nussig, werden oft mit grü-
nem Tee gefärbt. Beliebte
Einlage für japanische Nudel-
suppen. Bei uns gibt es sie als
würziges Instant-Nudelge-
richt in verschiedenen Ge-
schmacksrichtungen. Bitte
nur mit ko-
chendem
Wasser
aufgie-
ßen.
Die dünnen Nudeln aus Reismehl sehen ungekocht
genauso aus wie Glasnudeln, werden
aber nach dem Einweichen in Was-
ser schneeweiß. Sie sind Bestand-
teil klassischer Gerichte wie der
thailändischen Wok-Pfanne
„Pad Thai“ mit Hühnchen,
bzw. Tofu und Ei.
Mie-
Nudeln
Durch den hohen
Ei-Anteil schmecken sie
sehr kräftig. Dank ihrer rauen
Oberfläche können sie Soßen
gut aufnehmen. Ideal für den
Wok. Instant-Nudeln bitte
nur in heißem Wasser
ziehen lassen.
Fotos: Thinkstock (3), Hersteller (3), iStock (5)
Japanische Suppennudeln (Suppe heißt
auch Ramen) aus Weizen, ggf. Eiern,
Wasser, Salz. Werden in Blöcken ver-
kauft. Die chinesische Variante heißt
Mie-Nudel, hat intensiveren Gelbton.