Frau von Heute - 02. August 2019

(Frankie) #1

Gesundheit


Die große


Lebensmittel-


Apotheke


F


encheltee bei Bauch­
schmerzen: Dieses Haus­
mittel kannte schon Oma.
Und Fenchelknolle im Salat
oder als Gemüse ist leicht ver­
daulich und liefert eine Menge
gesunder Stoffe.

Löst festsitzenden
Schleim
Fenchel enthält die ätherischen
Öle Anethol und Fenchon.
Diese sind unter anderem ver­
antwortlich für die bekannte
verdauungsfördernde Wirkung.

Darüber hinaus lösen sie aber
auch festsitzenden Schleim
in den Bronchien. Außerdem
entkrampfen sie die Atem­
muskulatur und helfen daher
bei Symptomen von Asthma
und Keuchhusten.

Vitamine stoppen
Entzündungen
Das enthaltene Vitamin C und
die Pflanzenstoffe (Flavonoide)
des Fenchels wirken zusätzlich
gegen Entzündungen in den
Atemwegen.

befreit


die Atemwege


Zubereitung: Fenchelknolle und
geschälte Tomaten klein schneiden.
Zwiebel hacken in 1 TL Olivenöl
weich dünsten. 40 g Naturreis,
Gehackte Knoblauchzehe, Gemüse-
brühe, Thymian, Lorbeerblatt und
Muskat dazugeben, 35 Minuten
köcheln. Fenchel in 1 TL Olivenöl
anbraten. Fenchel und Tomaten
mit Reis vermischen. 10 Minuten
köcheln. Nun noch gehackte Peter-
silie und geriebenen Parmesan
untermischen.

Fenchel-Tomaten-Risotto
Zutaten für 4 Portionen


  • 1 Fenchelknolle

  • 2 Dosen geschälte Tomaten

  • 1/4 Zwiebel, 2 TL Olivenöl

  • 40 g Naturreis

  • 1 Knoblauchzehe

  • 250 ml Gemüsebrühe

  • 1/4 TL Thymian

  • 1 Lorbeerblatt, Muskat

  • 2 EL Petersilie

  • 1 TL Parmesan


REZEPT


FENCHEL


Das stärkt die


Konzentration


Ständig unaufmerksam?


Ping! Schon wieder eine Nachricht am


Handy: Leider gelingt es vielen dann nicht,


aufmerksam bei einer Sache zu bleiben


S


elbst wenn es ausgeschaltet
ist oder unsichtbar tief in
der Handtasche verstaut


  • ein Smartphone stört unsere
    Konzentration. Das zeigte eine
    Studie der Universität von Texas.
    Die Forscher entdeckten, dass
    allein das Wissen, dass das
    Handy in Reichweite ist, die Auf­
    merksamkeit für andere Tätig­
    keiten senkt. Nur: Wie gelingt es
    im Alltag, konzentriert zu blei­
    ben, ohne das Gerät gleich kom­
    plett daheim zu lassen?


P


Einmal nur den Atem
wahrnehmen

Schritt eins: Setzen Sie sich feste
Smartphone­Zeiten und stellen
Sie das Gerät dazwischen auf

lautlos. Schritt zwei: Schreiben
Sie Gedanken, die nichts mit
Ihrer aktuellen Tätigkeit zu tun
haben, auf einen Zettel und be­
schäftigen Sie sich später damit.
Und Schritt drei: Probieren Sie’s
mit Meditieren. So lernen Sie
wieder, sich nur auf einzelne
Dinge wie z. B. Ihren Atem zu
fokussieren.

P


Mit Ginkgo
nachhelfen

Wer seine Konzentrationsfähig­
keit mit pflanzlichen Mitteln
stärken will, greift zu Ginkgo
(z. B. Tebonin, rezeptfrei, Apo­
theke). Der Spezial­Extrakt
hilft müden grauen Zellen auf
die Sprünge.

Ein Smartphone
ist zwar praktisch,
lenkt aber oft ab.
Da leidet die
Konzentration

Fotos: iStock, Thinkstock, Matthias Liebich
Free download pdf