Die Welt am Sonntag - 18.08.2019

(lily) #1
WAMS_DirWAMS_DirWAMS_Dir/WAMS/WAMS/WAMS/WAMS/WSBE-HP/WSBE-HP
18.08.1918.08.1918.08.19/1/1/1/1/Wis1/Wis1MPOLLMAN 5% 25% 50% 75% 95%

Abgezeichnet von:
Artdirector

Abgezeichnet von:
Textchef

Abgezeichnet von:
Chefredaktion

Abgezeichnet von:
Chef vom Dienst

18


18.08.1918. AUGUST 2019WSBE-HP


  • :----ZEIT:BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -ZEIT:-BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -ZEIT:-BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ---ZEIT:---BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE:
    BELICHTER: BELICHTER: FARBE:BELICHTER:


18 WISSEN WELT AM SONNTAG NR.33 18.AUGUST


WAMS_DirWAMS_DirWAMS_Dir/WAMS/WAMS/WAMS/WAMS/WSBE-HP/WSBE-HP
18.08.1918.08.1918.08.19/1/1/1/1/Wis2/Wis2MPOLLMAN 5% 25% 50% 75% 95%

Abgezeichnet von:
Artdirector

Abgezeichnet von:
Textchef

Abgezeichnet von:
Chefredaktion

Abgezeichnet von:
Chef vom Dienst

19


18.08.1918. AUGUST 2019WSBE-HP


  • :----ZEIT:BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -ZEIT:-BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -ZEIT:-BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ---ZEIT:---BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE:
    BELICHTER: BELICHTER: FARBE:BELICHTER:


1 8.AUGUST2019 WELT AM SONNTAG NR.33 WISSEN 19


S


ie stehen in kleinen
Kammern, in denen die
Zu- und Abluft vermes-
sen wird. Sie tragen
Rucksäcke auf dem Rü-
cken, während sie auf
der Wiese grasen. Sie
müssen Blut- und Milchproben abgeben
und es ertragen, dass Wissenschaftler
mit Spezialinstrumenten Proben ihres
Mageninhalts nehmen: Rinder werden
derzeit weltweit nach allen Regeln der
Kunst erforscht.

Denn die Kuh ist in Verruf geraten,
spätestens seit dem jüngsten Bericht
des Weltklimarats IPCC. Ein Viertel der
menschgemachten Treibhausgas-Emis-
sionen stammt aus der Landwirtschaft,
Nutztiere sind dabei, laut UN-Organi-
sation FAO, die wichtigste Quelle. Der
agrarkritische Thinktank „Institute for
Agriculture and Trade Policy“ errechne-
te vor einem Jahr, dass die fünf größten
Fleisch- und Milchkonzerne der Welt
mehr klimaschädliche Treibhausgase
ausstoßen als Ölkonzerne wie Shell
oder ExxonMobil.
Vor allem Rinder und Milchkühe sind
schlecht für das Weltklima, da sich in
ihrem Verdauungstrakt große Mengen
Methan und andere Klimagase bilden.
Aber trotz der Warnungen von Klima-
wissenschaftlern und der Aktivisten
von „Fridays for Future“ wird der
Mensch weder von Rindfleisch (pro
Jahr werden mehr als 60 Millionen Ton-
nen konsumiert) und Milchprodukten
(pro Jahr knapp 180 Millionen Tonnen
Milch) lassen. Und so versuchen For-
scher einen Weg zu finden, die Wieder-
käuer klimafreundlicher zu machen.
Das Ziel: die methanfreie Kuh.

J


ohn Wallace, Emeritus der Uni-
versity of Aberdeen in Schottland,
erforscht seit mehr als 40 Jahre
das Verdauungssystem von Wiederkäu-
ern. Er koordiniert das EU-Forschungs-
projekt RuminOmics – benannt nach
dem Englischen Wort Rumen für Pan-
sen. Um zu einem der besten Kenner
des Kuh-Stoffwechsels zu werden, hat

er immer wieder Proben aus den vier
verschiedenen Mägen der Rinder ent-
nommen. Im Labor entpuppte sich die
oft unappetitliche Suppe aus Futter,
Speichel und Enzymen als Lebensraum
für eine komplexe Gemeinschaft aus
Millionen Mikroben, also aus Bakterien,
Pilze und Archäen.
Vor allem die Mikroben des Pansens
interessieren die Wissenschaftler, da in
dieser großen Gärkammer enorme
Mengen an Gas entstehen: Gras und
Heu werden von Bakterien in Kohlenhy-
drate und Wasserstoff zerlegt, im zwei-
ten Schritt wandeln Archäen den Was-
serstoff in das klimaschädliche Methan
um. Um es loszuwerden, stößt ein Rind
im Schnitt einmal pro Minute auf, der
Rest entweicht am anderen Ende des
Verdauungstraktes. Das summiert sich
auf 191 Liter Methan – pro Kuh und Tag.
Da nicht die Rinder selbst, sondern
ihre Mikroben das Gas bilden, sahen die
Forscher eine Chance: „Es kam die Idee
auf, die Rinder zu impfen“, erklärt John
Wallace. Eine Spritze sollte dafür sor-
gen, dass die Gasproduzenten im Pan-
sen eliminiert werden. Antikörper wur-
den entwickelt und den Versuchsrin-
dern gespritzt. Den Tieren wurde zu-
dem ein Rucksack auf den Rücken ge-
schnallt, in dem sich das Gas aus dem
Pansen sammelte. Zunächst sah alles
Erfolg versprechend aus: Die Rucksäcke
der geimpften Rinder füllten sich viel
langsamer als die ihrer ungeimpften Ar-
tengenossen. „Aber dann kam der
Rückschlag“, erinnert sich
Wallace. „Nach kurzer
Zeit wurden die Archäen
praktisch resistent ge-
gen die Antikörper.“ Die
Kühe gaben wieder so
viel Methan von sich wie
vor der Spritze. Die Impfung
erlitt einen Rückschlag.
AAAber es gibt noch andere Ideen,ber es gibt noch andere Ideen,
wie man Kühe klimafreundlicher ma-
chen kann. An der Eidgenössischen
Technischen Hochschule (ETH) in Zü-
rich setzt man nicht auf einzelne Mi-
krobengruppen, sondern geht globaler
vor: Die Forscher verglichen die kom-
pletten Verdauungssysteme vieler ver-
schiedener Pflanzenfresser. Ein Tier

überraschte sie dabei: das Känguru. Es
ist zwar mit dem Rind kaum verwandt,
fffrisst aber wie dieses ausschließlichrisst aber wie dieses ausschließlich
Gras. Trotzdem setzt es dem Klima
nicht besonders zu. Kängurus stoßen 73
Prozent weniger Methan aus als andere
gleich große Wiederkäuer. Offenbar ha-
ben die Beuteltiere eine rasante Ver-
dauung, bei der das Gras nur kurz im
Magen bleibt und schnell Richtung
Darm gelangt. Methanbildende Mikro-
ben haben kaum Gelegenheit, Gase zu
bilden. Das Rind zum Schnellverdauer
zu machen funktioniert allerdings
nicht. Die Rinder würden zu wenige
Nähstoffe bekommen.

V


ielleicht muss man das Problem
ganz anders angehen und weder
beim Zoo der Mikroben noch bei
Gärkammern im Inneren des Rindes an-
setzen. Schweizer Forscher um Michael
Kreuzer, Professor für Tierernährung
an der ETH Zürich (siehe Interview),
konzentrieren sich auf das, was in die
Kuh reingeht – auf das Futter: In einem
Versuch verarbeiteten sie Haselnuss-
blätter mit Luzernen zu Futterpellets
und mischten sie in das normale Futter
von 20 Milchkühen. Die Mikroorganis-
men im Vormagen der Kühe, welche an
der Bildung des Treibhausgases Methan
beteiligt sind, mögen die darin enthalte-
nen Tannine nicht. Das Ergebnis: Die
Kühe schieden weniger Methan aus, die

Die Industrie erkannte das Potenzial.
So will das Unternehmen Zaluvida bis
Ende des Jahres ein Gemisch aus
Knoblauch und Zitruspulver
zur Zulassung bringen. Ein an-
deres Unternehmen setzt auf
eine Mischung aus Nelke und Ko-

riander, um die Milchleistung zu stei-
gern und so die Klimabilanz der Kühe
zu verbessern. In Australien und Groß-
britannien laufen Versuche, bei denen
Kühe Seegras zu fressen bekommen –
auch das senkt ihren Methanausstoß.
Und in den USA und Neuseeland wer-
den Tabletten entwickelt, in denen klei-
ne Moleküle, sogenannte small molecu-
les, verpackt sind. Sie sollen den Stoff-
wechsel der Archäen so verlangsamen,
dass kein Methan mehr entsteht.
In etlichen Ländern werden Rinder
mit Heu und Kraftfutter aus Gerste,
WWWeizen, Mais und Soja gefüttert. „Daseizen, Mais und Soja gefüttert. „Das
senkt zwar die Methanbildung je Liter
Milch etwas, aber dann verwendet man
menschliche Nahrungsmittel als Fut-
termittel“, sagt Kreuzer. Der Nachteil
sei, dass man mit Kraftfutter mehr Kü-
he halten kann, als wenn man auf die
begrenzte Ressource Heu und Weide
zurückgreifen muss. Die Größe der
Herden kann gesteigert werden. Zu-
dem, so Kreuzer, würde mindestens ein
Drittel der Methaneinsparungen im
Tier durch höhere Emissionen aus der
Gülle zunichtegemacht. Kraftfutter
ffführe insgesamt dazu, dass mehr Me-ühre insgesamt dazu, dass mehr Me-
than abgegeben wird.
„Eine Null-Methan-Kuh ist eine Illu-
sion“, sagt Michael Kreuzer. Im Einzel-
fall konnten er und seine Kollegen die
Ausgasungen zwar um bis zu 40 Pro-
zent senken. Global aber wäre wohl
nur eine Reduktion von zehn Prozent
zu erreichen.

D


er Kenner der Mikroben, der
schottische Forscher John Wal-
lace, hatte noch einen anderen
Einfall. In einer großen Studie haben er
und sein Team ein weiteres Mal die Mi-
krobensuppe im Pansen analysiert. Die-
ses Mal aber begnügten sie sich nicht
mit ein paar wenigen Tieren, sondern
untersuchten 1000 Milchkühe aus Groß-
britannien, Schweden, Finnland und den
Niederlanden. „Bislang gab es immer
wieder Anekdoten, dass manche Rinder
doppelt so viel Methan abgeben wie an-
dere. Daran habe ich allerdings nie ge-
glaubt“, sagt Wallace. „Aber: Ich habe
mich geirrt. Tatsächlich sind die indivi-
duellen Unterschiede zwischen den Rin-
dern enorm.“ Die Forscher konnten zei-
gen, dass manche Rinder viele, andere
wenige Methanmikroben haben. Und sie
fffanden Hinweise darauf, dass nicht nuranden Hinweise darauf, dass nicht nur
das Mikrobiom vom Erbgut der Tiere
aaabhängt, sondern auch die Pansen-Ana-bhängt, sondern auch die Pansen-Ana-
tomie und der Stoffwechsel. Ein kleiner
Pansen scheint beispielsweise günstig
fffür die Methanbilanz zu sein. Möglich istür die Methanbilanz zu sein. Möglich ist
auch, dass die Menge an Speichel, mit

der eine Kuh den Grasbrei einweicht, die
Methanproduktion beeinflusst.
WWWallace setzt auf die Gene. Nun will erallace setzt auf die Gene. Nun will er
prüfen, welche Kombination an Erbanla-
gen genau die verschiedenen Faktoren
beeinflusst, die zum Methanausstoß bei-
tragen. „Dann könnten wir die methan-
sparenden Kühe für die Zucht verwenden
und die Emissionen aus der Viehhaltung
mit der Zeit deutlich senken.“

I


n Neuseeland ist das bereits Realität


  • wenn auch im Kleinen. „Wir haben
    kleine Schafherden gezüchtet, die
    nur noch sechs Prozent der normalen
    Methanmenge produzieren“, erklärt Pe-
    ter Janssen. Der Mikrobiologe arbeitet
    seit 13 Jahren bei AgResearch, einem
    Forschungsinstitut, das staatlich und
    von der Agrarindustrie finanziert wird
    und das nach zukunftsfähigen Optionen
    für die Landwirtschaft sucht. Seit mehr
    als 15 Jahren wird auch hier an Impfstof-
    fen, Futterzusätzen und anderen We-
    gen geforscht, Wiederkäuer klima-
    freundlicher zu machen. Bei der Zucht
    scheint tatsächlich ein wichtiger Schritt
    gelungen: Die ersten methan-optimier-
    ten Schafe grasen nicht nur auf Ver-
    suchsweiden, sondern sind bereits an
    ausgewählte Züchter abgegeben wor-
    den. Bislang lasse sich dieser erste Feld-
    versuch gut an, sagt er. „Wenn bei den
    Schafen weiterhin alles gut läuft, ken-
    nen wir den Weg. Dann können wir auch
    Rinder optimieren.“
    Solange es keine Anreize für Bauern
    und Züchter gibt, Kühe so zu ernähren
    oder zu züchten, dass sie weniger Me-
    than ausstoßen, solange es keine Vergü-
    tung für methansparsame Haltung gibt,
    werden sich nur wenige Landwirte Fut-
    terzusätze, Impfungen oder teurere
    Herden leisten. Und tatsächlich spielt
    der Methanausstoß derzeit bei der Ver-
    marktung keine größere Rolle.
    Doch das könnte sich – zumindest in
    manchen Nischen – schnell ändern.
    Der Neuseeländer Peter Janssen ist op-
    timistisch: Man habe ja nun verschie-
    dene Erfolg versprechende Wege er-
    ffforscht. Klimaneutral könne man zwarorscht. Klimaneutral könne man zwar
    auch damit weder Fleisch noch Milch-
    produkte erzeugen. „Aber wenn die
    VVVerbraucher künftig nach klimafreund-erbraucher künftig nach klimafreund-
    licheren Produkten verlangen, werden
    die Landwirte die Möglichkeit haben,
    darauf zu reagieren.“ Das ökologische
    Gewissen der Menschen ist zwar tradi-
    tionell eher träge. Der Erfolg von vega-
    nen Burgern in Deutschland aber zeigt:
    Vielleicht wird es nicht mehr so lange
    dauern, bis Metzger auch Fleisch mit
    dem Siegel „methanreduzierte Produk-
    tion“ anbieten.


Ein Großteil der Treibhausgase stammt aus


der Landwirtschaft. Rinder und andere Wiederkäuer


produzieren viel Methan. Wie sich das ändern


lässt, wollen Forscher nun herausfinden.


Sie setzen auf Gentests und Impfungen


D


er Methanausstoß einer Milch-
kuh lässt sich auch durch eine
sehr einfache Maßnahme sen-
ken: indem man sie länger leben lässt.
Das konnte in Studien von Wissen-
schaftlern gezeigt werden, bei denen der
Stoffwechsel von unterschiedlich alten
Milchkühen untersucht wurde. Michael
Kreuzer, Professor für Tierernährung an
der ETH Zürich erklärt, warum das so
ist und warum es für Landwirte trotz-
dem ernste Gründe gibt, die gegen ein
langes Leben von Milchkühen sprechen.

WELT AM SONNTAG: Herr Kreuzer,
Sie haben in zwei groß angelegten
Studien Milchkühe in die Stoffwech-
selkammer gestellt. Dabei wurde re-
gistriert, welche Mengen die Tiere
gefressen und ausgeschieden haben


  • und wie viel Methan sie ausgesto-
    ßen haben. Die jüngsten Kühe hatten
    gerade erst das erste Kalb bekom-
    men. Wie hat sich der Stoffwechsel
    verändert?
    MICHAEL KREUZER:Wir hatten eigent-
    lich befürchtet, dass die Kühe mit zu-
    nehmendem Alter eine immer schlech-
    tere Bilanz haben. Dass sie also als alte
    KKKühe viel fressen, ihr Futter aber viel-ühe viel fressen, ihr Futter aber viel-
    leicht schlechter verwerten können,
    zum Beispiel weil ihre Zähne abgenutzt
    sind. Somit würden sie vielleicht weni-
    ger Milch geben als junge Kühe, aber
    trotzdem viel fressen und viel Methan
    produzieren. Das war aber nicht der Fall.


Sondern?
Es war erstaunlich: Die Kühe haben so-
gar weniger Methan ausgeschieden, als
sie älter wurden. Am ungünstigsten war
das Verhältnis bei drei bis vier Jahre al-
ten Tieren. Kühe, die älter als sechs Jah-
re waren, erzeugten dagegen ein Viertel
bis ein Drittel weniger Methan. Wichti-
ger noch für die Lebenszeitbilanz der
Kuh ist aber, dass sie erst nach drei Jah-
ren anfängt Milch zu geben. Als Auf-
zuchtrind verzehrt sie ja ebenfalls viel
Futter, bildet aber keine Milch. Je älter
sie wird, umso weniger Methan wird in
Bezug auf die Menge an Milch freige-
setzt, welche die Kuh in ihrem Leben
liefert, weil sie die methanreiche Zeit
ihrer Jugend ausgleicht.

Blieb im Alter die Milchleistung
gleich?
Ja, in unserem Versuch schon. Für das
Klima und den Landwirt ist es also

theoretisch besser, eine Kuh länger le-
ben zu lassen.

Warum nur theoretisch?
Weil es in der Landwirtschaft manch-
mal unvorhergesehene Entwicklungen
gibt. So ist in der Schweiz zurzeit der
Preis für Rinderhackfleisch, das norma-
lerweise von ausgedienten Milchkühen
kommt, sehr hoch – das liegt an der ho-
hen Nachfrage nach Burgerfleisch
Schweizer Herkunft für Fast Food. So
wird ein frühes Weggeben der Kühe
wirtschaftlich interessant.

Gibt es noch andere Faktoren, die ver-
hindern, dass Kühe länger leben?
Landwirte wollen vom Zuchtfortschritt
profitieren. Die Milchleistung erhöht
sich ständig, und es ist nicht einfach, die
Tiere gesund zu erhalten. Wenn man
die Tiere oft auswechselt, kann man
schneller mehr Milch produzieren, als
wenn man mit älteren Kühen wirtschaf-
tet. Zur Verdeutlichung: Seit den 70er-
Jahren hat sich die Milchleistung pro
Kuh etwa verdoppelt.

Gibt es denn Betriebe, die auf Langle-
bigkeit setzen – und damit versuchen,
die klimafreundliche Kuh in den Stall
zu bekommen?
Es gibt zumindest die Möglichkeit, lang-
lebige Tiere zu bekommen. Swissgene-
tics ist eine Samenbank für Stiere, von
der die Züchter Samen beziehen kön-
nen. Da ist auch explizit Samen für
langlebigere Tiere im Angebot. Aber ich
glaube, dass die Nachfrage danach noch
nicht groß ist. Am ehesten setzen heute
wohl Biolandbau-Betriebe auf langlebi-
gere Kühe. Da spielt ja neben der Klima-
freundlichkeit auch das Tierwohl eine
besondere Rolle.

VONPIA HEINEMANN

des Amazonas-Regenwaldes wurden in den
vergangenen 50 Jahre abgeholzt und in
Weideland vor allem für Rinder umge-
wandelt. Auch in anderen Regenwaldregio-
nen passiert dies. Die Abholzung zerstört
nicht nur Lebensräume, sondern sorgt
auch dafür, dass mehr Kohlen-
dioxid in die Atmosphäre ge-
langt, das sonst im Boden und
im Holz gespeichert würde.
Die Abholzung der
Wälder treibt so-
mit die Klimaer-
wärmung an.

PROZENT

17


Die


Problemkuh


Ein langes Leben


Kühe geben erst mit drei Jahren Milch – vorher


bringen sie den Landwirten keinen Gewinn.


Sie fressen nur und produzieren Methan


An der ETH Zürich
erforscht Michael
Kreuzer seit 25
Jahren, wie man
man Rinder am
besten hält und
füttert. Sie sollen gesundsein, viel
Fleisch oder Milch liefern – und
trotzdem nicht dem Klima schaden.

Michael Kreuzer
Professor für Tierernährung

GETTY IMAGES

/PAM FRANCISPAM FRANCIS

Warum Methan so schädlich ist

der gesamten vom Menschen gemachten
Lachgas (N 2 O)-Emissionen stammen aus
der Landwirtschaft. Das Treibhausgas ist
300-mal so klimawirksam wie Kohlendioxid.
Vor allem durch den Eintrag von Dünger
wie Gülle aus Rinderbeständen gelangt
N 2 O in die Umwelt. 2017 hat die
Bundesregierung ihre Düngever-
ordnung überarbeitet, da die
auch durch das Kyoto-
Protokoll festgelegten
Ziele zur Reduktion
des Stickstoffein-
trags in die Na-
tur weit ver-
fehlt wurden.

PROZENT

70


H�O
CO�

CH�
O�N�O

Tre
ibhausefffffffeek
kktt

A
t
A
t
A
m
os
p

re

Treibhauseffekt Sonne

Weltraum

ReflexionReflexionReflexion

Erde


Die Atmosphäre der Erde lässt die kurzwellige Sonnenstrahlung leicht zur
Erdoberfläche durch. Die langwellige Infrarotstrahlung, die von der Erdoberfläche ung, die von der Erdoberfläche
reflektiert wird, aber wird schlecht abgestrahlt. Die Erdoberfläche und Atmo-
sphäre erwärmen sich. Je höher die Konzentration an Treibhausgasen in der
Atmosphäre ist, umso stärker ist der wärmende Effekt

der Treibhausgas-Emis-
sionen, die durch die Nutz-
tierhaltung ausgestoßen
werden, stammen laut FAO
von Rindern und Milchkühen.
Neun Prozent stammen aus der
Produktion von Schweinefleisch,
acht aus der von Büffelfleisch und
-milch. Hühnerfleisch und Eier
machen weitere acht Prozent
und Fleisch und Milch von klei-
nen Wiederkäuern wie Zie-
gen oder Schafen sechs
Prozent der Klimagas-
emissionen aus.

PROZENT

65


Ein Rind stößt täglich zwischen 150 und 250 Liter Methan (CH 4 ) aus. Das Gas ist ungefähr
2 5-mal so klimawirksam wie das bekanntere Treibhausgas Kohlendioxid. Weltweit wird über
eine Milliarde Rindergehalten. Von der weltweit durch menschliches Handeln freigesetzten
Methanmenge lassen sich etwa 37 Prozent direkt oder indirekt auf diese Viehhaltung zurück-
führen. Methan trägt mit etwa 2 0 Prozentzum von Menschen gemachten Treibhauseffekt
bei. Es nimmt die von der Erdoberfläche abgegebene Wärmestrahlung auf und hält sie in der
Atmosphäre und stahlt sie zurück. Dadurch erwärmt sich die Erdoberfläche.

dern gespritzt. Den Tieren wurde zu-
dem ein Rucksack auf den Rücken ge-
schnallt, in dem sich das Gas aus dem
Pansen sammelte. Zunächst sah alles
Erfolg versprechend aus: Die Rucksäcke
der geimpften Rinder füllten sich viel
langsamer als die ihrer ungeimpften Ar-
tengenossen. „Aber dann kam der
Rückschlag“, erinnert sich
Wallace. „Nach kurzer
Zeit wurden die Archäen
praktisch resistent ge-
gen die Antikörper.“ Die
Kühe gaben wieder so
viel Methan von sich wie
vor der Spritze. Die Impfung
erlitt einen Rückschlag.
ber es gibt noch andere Ideen,
ie man Kühe klimafreundlicher ma-
hen kann. An der Eidgenössischen
echnischen Hochschule (ETH) in Zü-
ich setzt man nicht auf einzelne Mi-
robengruppen, sondern geht globaler
or: Die Forscher verglichen die kom-
letten Verdauungssysteme vieler ver-
chiedener Pflanzenfresser. Ein Tier

von 20 Milchkühen. Die Mikroorganis-
men im Vormagen der Kühe, welche an
der Bildung des Treibhausgases Methan
beteiligt sind, mögen die darin enthalte-
nen Tannine nicht. Das Ergebnis: Die
Kühe schieden weniger Methan aus, die
Qualität der Milch blieb gut.
Die Industrie erkannte das Potenzial.
So will das Unternehmen Zaluvida bis
Ende des Jahres ein Gemisch aus
Knoblauch und Zitruspulver
zur Zulassung bringen. Ein an-
deres Unternehmen setzt auf
eine Mischung aus Nelke und Ko-

des Amazonas-Regenwaldes wurden in den
vergangenen 50 Jahre abgeholzt und in
Weideland vor allem für Rinder umge-
wandelt. Auch in anderen Regenwaldregio-
nen passiert dies. Die Abholzung zerstört
nicht nur Lebensräume, sondern sorgt
auch dafür, dass mehr Kohlen-
dioxid in die Atmosphäre ge-
langt, das sonst im Boden und
im Holz gespeichert würde.
Die Abholzung der
Wälder treibt so-
mit die Klimaer-
wärmung an.

PROZENT

17


der gesamten vom Menschen gemachten
O)-Emissionen stammen aus
der Landwirtschaft. Das Treibhausgas ist
300-mal so klimawirksam wie Kohlendioxid.
Vor allem durch den Eintrag von Dünger
wie Gülle aus Rinderbeständen gelangt

Bundesregierung ihre Düngever-

der Treibhausgas-Emis-
sionen, die durch die Nutz-
tierhaltung ausgestoßen
werden, stammen laut FAO
von Rindern und Milchkühen.
Neun Prozent stammen aus der
Produktion von Schweinefleisch,
acht aus der von Büffelfleisch und
-milch. Hühnerfleisch und Eier
machen weitere acht Prozent
und Fleisch und Milch von klei-
nen Wiederkäuern wie Zie-
gen oder Schafen sechs
Prozent der Klimagas-
emissionen aus.

PROZENT

65


Quelle: FAOSTAT

Reisanbau��,� %

�,� %

Synthetische
Düngemittel

��,� %

Afrika

��,� %

Amerika
(gesamt)
��,� %

Asien

��,� %

Europa
�,� %

Ozeanien

%


CH�

CH�

CH�

CH�

CH�
CH�

Emissionen nach Sektoren (CO-Äquivalent)
Welt insgesamt, Durchschnitt ���� bis ����, in Prozent

%


Emissionen nach Kontinenten (CO-Äquivalent)
Landwirtschaft insgesamt, Durchschnitt ���� bis ����, in Prozent

Verdauungssystem des Rindes









Ist die Nahrung gut genug zerkleinert, wird sie in den Blättermagen
④ weitergeleitet und dort und im Darm endgültig verdaut.

Der Nahrungsbrei gelangt dann in den Netzmagen ③. Aus diesen
drei Mägen werden grobe Nahrungsbestandteile wieder hochge-
würgt, was zum Wiederkäuen führt.

Es folgt der Drüsenmagen ②, in dem über Enzyme weitere Nähr-
stoffe erschlossen werden.

Rinder haben vier Mägen. Der erste ist der Pansen ①, in dem
Zellulose durch Mikroben zerlegt wird. Hier entstehen viele Gase.

��,� %

Verdauung von
Wiederkäuern

�,� %

Auf Böden
ausgebrachte Gülle

��,� %

Auf Weiden verteilte Gülle

�,� %

Ausmistung von Ställen

Bioanbau�,� %
Sonstige��,� %

Lesebeispiel: ��,� Prozent der Treibhausgasemissionen stammen
aus der Verdauung von Wiederkäuern

Lesebeispiel: Die Emissionen aus der amerikanischen Landwirtschaft
tragen im Jahr zu ��,� Prozent des Treibhauseffektes bei

© WELTN24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exclusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung WELT am SONNTAG-2019-08-18-ab-24 07d1f0b890465a7f3c9d456686d918b

RELEASED BY "What's News" VK.COM/WSNWS TELEGRAM: t.me/whatsnws
Free download pdf