Die Welt am Sonntag - 18.08.2019

(lily) #1
WAMS_DirWAMS_DirWAMS_Dir/WAMS/WAMS/WAMS/WAMS/WSBE-HP/WSBE-HP
18.08.1918.08.1918.08.19/1/1/1/1/Spo1/Spo1AKOCIEM1 5% 25% 50% 75% 95%

Abgezeichnet von:
Artdirector

Abgezeichnet von:
Textchef

Abgezeichnet von:
Chefredaktion

Abgezeichnet von:
Chef vom Dienst

23


18.08.1918. AUGUST 2019WSBE-HP


  • ZEIT:----ZEIT:BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -ZEIT:-BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -ZEIT:-BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ---ZEIT:---BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE:
    BELICHTER: BELICHTER: FARBE:BELICHTER:






WELT AM SONNTAG NR.33 18.AUGUST2019 SEITE23*

SPORT


Der englische Rugby-Schiedsrichter
ist so cool! Nach einer Morddrohung
lud er den wütenden Anhänger der
Warrington Wolves zu einem per-
sönlichen Gespräch ein – in dem bei-
de „wertvolle Erkenntnisse“ gewan-
nen. Der Fan wurde mit einer Stadi-
onsperre auf Bewährung belegt.

TOPS & FLOPS


RRRobertobert


Hicks


GEWINNER

Antonio


Brown


Ein Koch hat den Footballstar der
Oakland Raiders wegen einer unbe-
zahlten Rechnung verklagt. Die Ver-
sorgung von rund 50 Gästen mit ku-
linarischen Köstlichkeiten bei einer
Party über mehrere Tage schlägt mit
38.521,20 Dollar zu Buche.

VERLIERER

AFP

/CHRISTIAN PETERSEN; PA/EMPICS/ DAVE HOWARTH

ER HAT EINE GROSSEER HAT EINE GROSSEER HAT EINE GROSSE
MENSCHLICHKEIT. DAS ISTMENSCHLICHKEIT. DAS ISTMENSCHLICHKEIT. DAS IST
SEINE GROSSE STÄRKESEINE GROSSE STÄRKESEINE GROSSE STÄRKE

GUT GEBRÜLLTGUT GEBRÜLLTGUT GEBRÜLLT

JOACHIM LÖW, BUNDESTRAINER,
ÜBER FRITZ KELLER, DEN DESIG-
NIERTEN PRÄSIDENTEN DES DEUT-
SCHEN FUSSBALL-BUNDES

Aufsteiger Union: Tim Bendzko über Zauber und Tradition S. 25


Wann hat das angefangen? Mit dem
Bratwurstmeister, dem Klimameis-
ter, Trikotmeister und Biermeister.
Mit dem Reisemeister, Social-Media-
Meister, Stadionmeister und all den
anderen. Neuerdings wird sogar der
Randalemeister ermittelt. Mehr oder
weniger kreative Agenturen dichten
in bizarren „Studien“ selbst fußball-
fernsten Themen noch einen Bezug
zur Bundesliga an.
Neu dabei in der ersten Liga der
Absurditäten, ein Aufsteiger, ist ein
Portal, das nun folgende Nachricht
veröffentlichte: „Zum Bundesliga-
Start nimmt ImmobilienScout24 die
Nachbarschaft der Stadien als
Wohnorte unter die Lupe. Was kos-
ten Wohnungen am spannendsten
Fußballplatz der Stadt?“ Ein bren-
nendes Thema. Und laut Analysten
eines mit Überraschungspotenzial:

nendes Thema. Und laut Analysten
eines mit Überraschungspotenzial:

nendes Thema. Und laut Analysten

Legt man die Liebe zum Verein zu-
grunde, müsste das Wohnen in der
Nähe der Wirkstätte der Königsblau-
en heiß begehrt und teuer sein –
doch so ist es nicht: Rund um die
Schalker Arena gibt es den günstigs-
ten Wohnraum der Bundesliga: Ei-
gentum kostet im Schnitt nur 1261
Euro pro Quadratmeter, die Miet-
wohnung gibt es für 5,50 Euro kalt
pro Quadratmeter. Wer hätte das ge-
dacht? In Gelsenkirchen, dem Saint-
Tropez des Ruhrgebiets, wohnt es
sich tatsächlich billiger als in Mün-
chen und Düsseldorf.
Bei S04, wo der einzige Meisterti-
tel nur vom Schlachter Clemens
Tönnies getragen werden darf, ken-
nen sie sich mit wertlosen Trium-
phen bestens aus. Pointe: Der Klub
ist Abo-Champion in der Veganer-
Wertung: 2017, 2018 und 2019. Veg-
gie-Meister – auch das noch.
Da hören wir doch lieber den 18
Trainern zu. 15 tippen auf die Bayern.
In welcher Disziplin wurde nicht
ganz klar. Aber vielleicht ging es da-
bei tatsächlich mal um Fußball.

Von Meistern


und Absurdem


GRÄTSCHE

VONLUTZ WÖCKENER

E


inunddreißig. Wenn es einer Zahl
bedurfte, um all die vor diesem Sai-
sonstart geäußerten Prognosen ei-
ner raschen Prüfung zu unterzie-
hen, dann war es am Samstagnach-
mittag zunächst diese. 31 Sekunden waren ge-
rade einmal in der Dortmunder Arena gespielt,
als Florian Niederlechner für den FC Augsburg
beim selbst ernannten Titelkandidaten zum
völlig überraschenden 1:0 traf und einige fra-
gende Blicke auf der Tribüne erzeugte. Dabei
hatten einige BVB-Fans zu jenem Zeitpunkt
noch nicht einmal auf ihren Plätzen gesessen.
Als auch sie Zeuge des Spiels wurden, gab es
immerhin noch fünf Tore ihrer Lieblinge zu
bestaunen, weshalb die Borussia aus Dort-
mund – anders als die Bayern tags zuvor – ih-
ren Saisonauftakt eindrucksvoll meisterte. 5:1
(1:1) – es war das erste Signal aus Dortmund in
der noch jungen Spielzeit, dass der achte Meis-
tertitel in Folge für die Münchener kein Selbst-
läufer werden könnte.

Den ersten emotionalen Höhepunkt hatte es
schon eine Viertelstunde vor dem Anpfiff gege-
ben. Die treuesten Fans auf der Südtribüne ge-
dachten dem am 18. Mai verstorbenen Manfred
Burgsmüller mit einem großen Transparent.
Der Stürmer hatte zwischen 1976 und 1983 in
224 Spielen 135 Tore für den BVB erzielt.
Auf historische Taten seiner Nachfolger
mussten die Anhänger nicht lange warten.
Nach dem frühen Schock mit dem Gegentor
durch FCA-Zugang Niederlechner war es Paco
Alcacer vorbehalten, für den schnellen Aus-
gleich zu sorgen. Eine Hereingabe von Dort-
munds Kapitän Marco Reus wehrte der erst vor
elf Tagen verpflichtete Augsburger Keeper To-
mas Koubek zu kurz ab, Alcacer bedankte sich
mit einem typischen Abstauber (10.). Anschlie-
ßend war dann Koubek aber zweimal glänzend
auf dem Posten und bügelte bei Schüssen von
Julian Weigl und Reus seinen folgenschweren
Patzer noch vor dem Wechsel wieder aus.
In der 51. Spielminute war aber auch der
Tscheche machtlos. Dortmunds Mittelfeld-
stratege Axel Witsel erhielt viel zu viel Platz
auf der linken Seite, seine unbedrängt ge-
schlagene flache Flanke landete bei Jadon
Sancho, der mühelos zur Führung traf. Dass
es dann doch noch ein Schützenfest zu be-
staunen gab, lag dann wiederum auch an Kou-
bek. Ein Flankenball von Sancho flutschte
dem FCA-Keeper aus den Händen, Alcacer
sagte danke, bediente Reus – 3:1 (57.). Nur
zwei Minuten später war es dann wiederum
der Spanier Alcacer, der aus 14 Metern nach
Zuspiel von Sancho auf 4:1 stellte.

In diesem Moment musste man Angst haben
um die Augsburger. Beim letzten Saisonspiel
2018/2019 waren sie im Mai 1:8 in Wolfsburg
untergegangen. Vor einer Woche mussten sie
dann das Aus in der ersten Pokalrunde beim
Regionalligaklub SC Verl verkraften. In der
Form der zweiten Hälfte vom Samstag ist der
FCA Kandidat Nummer eins für den Abstieg.
Denn bis auf Zugang Niederlechner verkörper-
te beim Gastspiel in Dortmund niemand Erst-
ligatauglichkeit.
Ob sich andererseits für die Dortmunder
Ansprüche auf Platz eins ableiten lassen nach
der Gala, ist zweifelhaft. Dafür ist Augsburg
nicht der Maßstab. Erst die kommenden Auf-
gaben gegen die Aufsteiger Köln und Union
Berlin sowie gegen Bayer Leverkusen und Ein-
tracht Frankfurt werden Aufschluss über die
wahre Leistungsfähigkeit der Borussia geben.
Immerhin aber dürfen die Dortmunder für
sich reklamieren, dass die kostspieligen Zugän-
ge prompt Verstärkungen zu sein scheinen.
Dem für 25 Millionen Euro aus Leverkusen ge-
kommenen Julian Brandt gelang nach seiner
Einwechslung noch das 5:1, als er auf Vorlage
von Witsel traf, 82. Die anderen Zugänge durf-
ten gar von Beginn an ran. Mats Hummels,
dem mit viel Tamtam heimgekehrten Abwehr-
chef, gelang ein eindrucksvolles Comeback in
der BVB-Arena nach dreijährigem Gastspiel in
München. Seine 32 Millionen Euro Ablöse
dürften ebenso gut angelegt sein wie die 25
Millionen für Thorgan Hazard. Dem Belgier
und kleinen Bruder von Real-Star Eden Hazard
gelang gegen Augsburg zwar längst nicht alles,
er zeigte aber, dass er eine Bereicherung auf
der linken Offensivseite werden könnte.
Hinter ihm agierte mit Nico Schulz ein wei-
terer Neuer gewohnt zuverlässig. Der für 26
Millionen Euro aus Hoffenheim gekommene
Linksverteidiger ließ hinten nichts anbrennen
und zeigte das ein oder andere Mal auch seine
Offensivqualitäten. Genau das hatte man in
Dortmund dem ehemaligen Spielführer Marcel
Schmelzer nicht mehr zugetraut. Der Defen-
sivmann saß gegen den FCA am Samstagnach-
mittag 90 Minuten lang nur auf der Bank.
In Raphael Guerreiro war ein anderer Links-
verteidiger der Dortmunder beim Saisonstart
noch verletzt. Der Portugiese soll sich mög-
lichst rasch entscheiden, ob er eine Zukunft in
Dortmund hat und seinen 2020 endenden Ver-
trag verlängern – oder gehen, wie jüngst Innen-
verteidiger Ömer Toprak (Werder Bremen) und

rag verlängern – oder gehen, wie jüngst Innen-
erteidiger Ömer Toprak (Werder Bremen) und

rag verlängern – oder gehen, wie jüngst Innen-

Maximilian Philipp (Dynamo Moskau).
Noch hat der BVB zwei Wochen Zeit, seinen
Kader auszumisten – und auf Meistertauglich-
keit zu prüfen. Damit die Zuschauer in den
nächsten Spielen nicht schon wieder nach 31
Sekunden ein böses Erwachen erleben.

Dortmunds Spieler um Heimkehrer Mats Hummels feiern ihren starken Saisonstart

AFP

/INA FASSBENDER

Starkes Signal aus Dortmund


VONOLIVER MÜLLER

Borussia gewinnt nach Rückstand souverän gegen den


FC Augsburg. Zugänge des BVB überzeugen


D


ie Spieler waren längst im VIP-
Raum oder auf der Heimfahrt, als
Hasan Salihamidzic kurz vor Mit-
ternacht aus dem Kabinentrakt
des Münchner Stadions kam.
Dem sonst spitzbübisch lächelnden Sportdirek-
tor des FC Bayern war anzusehen, wie sehr ihn
der Tag geschafft hatte: müder Blick, fahle Ge-
sichtsfarbe. Dieser Freitag beim Rekordmeister
war seltsam und intensiv.

2 :2 (1:2) gegen Hertha BSC, ein Fehlstart in
die neue Saison, wieder mal eine Führung her-
gegeben und Defensiv- sowie Offensivschwä-
chen offenbart. Vieles erinnert an die Defizite
der vergangenen Spielzeit. „Eine Riesenenttäu-
schung“, nannte Weltmeister Thomas Müller
das Unentschieden.
Die Partie zeigte, wie groß die Baustellen die-
ses Kaders sind. Trainer Niko Kovac fehlen per-
sonelle Optionen, die Ersatzbank gegen Hertha
gab für die Offensive gerade mal Talent Alphon-
so Davies als Einwechselspieler her. Zudem
mangelt es dem Meister an Kreativität, an Über-

raschungen im Angriffsspiel. Als das Thema auf
die Personalplanungen kam, hellte sich Saliha-
midzics Miene auf. Er berichtete, sein Klub sei
sich mit dem französischen U20-Nationalspie-
ler Mickaël Cuisance, 20, von Borussia Mön-
chengladbach einig, einem variablen Mittelfeld-
profi, „der sich bei uns entwickeln wird“. Und
Karl-Heinz Rummenigge verkündete stolz die
Einigung mit Philippe Coutinho, 27. Einer, der
üüüberraschende Pässe spielen kann. Der Vor-berraschende Pässe spielen kann. Der Vor-
standschef des Klubs betonte, seine Freund-
schaft zu Josep Maria Bartomeu, dem Präsiden-
ten des FC Barcelona, habe geholfen. „Wenn es
um viel Geld geht, muss man hin und wieder
mitfahren“, so Rummenigge. Aus Spanien heißt

es, die Bayern müssten für die Leihe zwischen 15
und 25 Millionen Euro zahlen.
Monate hatten die Fans des Meisters sich
nach neuen Spielern für die Offensive gesehnt,
Monate war dem Verein kein Transfer gelungen.
Diese Woche gab es nun gleich drei. Wie der
WWWechsel von Ivan Perisic, dem kroatischenechsel von Ivan Perisic, dem kroatischen
Stürmer von Inter Mailand, ist auch Coutinhos
Transfer ein Leihgeschäft. Nach einem Jahr gä-
be es eine Kaufoption, so der FC Bayern. Barce-
lona soll für diesen Fall angeblich 120 Millionen
Euro verlangen.
Doch womöglich werden die Bayern dieses
Geld ganz anders investieren. Im Sommer 2020
könnten Kai Havertz, 20, von Bayer Leverkusen
und/oder Timo Werner von RB Leipzig sowie
Leroy Sané von Manchester City, beide 23, nach
München wechseln. Rummenigge sagte zwar
aaauf die Frage, ob der FC Bayern im Fall Sanéuf die Frage, ob der FC Bayern im Fall Sané
jetzt noch einmal aktiv werde: „Nein, Leute. Je-
der weiß, was eine Kreuzband-OP bedeutet und
was die Ausfallzeit betrifft.“ Doch in einem Jahr
könnte der Wunschspieler wieder ein Thema
und günstiger zu haben sein. Sané lässt sich am
WWWochenende in Innsbruck operieren. Danachochenende in Innsbruck operieren. Danach
soll in der Führungsetage der Bayern erneut
üüüber die Personalie gesprochen werden.ber die Personalie gesprochen werden.
Coutinho ist die namhafteste Lösung als Sané-
Ersatz und ein Profi, der den Bayern sofort hel-
fffen kann. In diesen Tagen wird der brasilianischeen kann. In diesen Tagen wird der brasilianische
Nationalspieler den Medizincheck absolvieren.
Er kann der neue Mann für die zentrale Position
werden. „Wir bieten unseren Fans was Spektaku-
läres. Er ist eine richtige Verstärkung“, schwärm-
te Salihamidzic. Und Kovac sagte, die komplette
Bundesliga könne sich auf diesen Star freuen.
Der interne Konkurrenzkampf verschärft
sich nach Bayerns Transfer-Dreierpack. Ein
Spieler beschwerte sich bereits nach nur einem
Ligaspiel öffentlich: Renato Sanches klagte, der
Klub ließe ihn nicht gehen, er spiele zu wenig.
RRRummenigge hat genug von solchen Äußerun-ummenigge hat genug von solchen Äußerun-
gen, die das Verhältnis zwischen Mannschaft
und Trainer in der Vorsaison stark belasteten.
Kovac habe Sanches mehr Einsatzzeiten in Aus-
sicht gestellt. „Ich finde es daher nicht ange-
bracht, dass man gleich nach dem ersten Spiel
so erbost davonläuft“, so Rummenigge. „Er tut
gggut daran, Ruhe zu geben.“ Laut „Bild“ bestrafteut daran, Ruhe zu geben.“ Laut „Bild“ bestrafte
Kovac den wütenden Sanches am Samstag und
teilte ihm mit, dass er 10.000 Euro zahlen muss.
Ebenfalls unzufrieden ist Jérôme Boateng.
Kovac setzte den Verteidiger weder im Pokal
noch in der Liga ein, bevorzugte Zugang Benja-
min Pavard. Wechselt Boateng noch? „Ich will
da weder hü noch hott sagen“, so Rummenigge.
„Das Transferfenster hat bis 2. September auf.“
AAAls weiterer Zugang ist Stürmer Mario Mandzu-ls weiterer Zugang ist Stürmer Mario Mandzu-
kic von Juventus Turin im Gespräch, der bereits
bis 2014 für die Bayern spielte.

Fehlstart gegen Hertha offenbart Schwächen der Bayern.


Freude über Coutinho, Ärger um wütenden Sanches


VONJULIEN WOLFF

Der Brasilianer Philippe Coutinho im Trikot
des FC Barcelona

GETTY IMAGES

/TF-IMAGES

© WELTN24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exclusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung WELT am SONNTAG-2019-08-18-ab-24 07d1f0b890465a7f3c9d456686d918b1

RELEASED BY "What's News" VK.COM/WSNWS TELEGRAM: t.me/whatsnws
Free download pdf