Die Welt am Sonntag - 18.08.2019

(lily) #1
WAMS_DirWAMS_DirWAMS_Dir/WAMS/WAMS/WAMS/WAMS/WSBE-HP/WSBE-HP
18.08.1918.08.1918.08.19/1/1/1/1/Spo5/Spo5 AKOCIEM1 5% 25% 50% 75% 95%

Abgezeichnet von:
Artdirector

Abgezeichnet von:
Textchef

Abgezeichnet von:
Chefredaktion

Abgezeichnet von:
Chef vom Dienst

27


18.08.1918. AUGUST 2019WSBE-HP


  • ZEIT:----ZEIT:BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -ZEIT:-BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -ZEIT:-BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ---ZEIT:---BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE:
    BELICHTER: BELICHTER: FARBE:BELICHTER:






1 8.AUGUST2019 WELT AM SONNTAG NR.33 * SPORT 27


WWW.JAGUAR.DE JAGUAR I-PACE


ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG


Seit weit mehr als acht
Jahrzehnten steht der Na-
me Jaguar in der Automo-
bilwelt für elegantes Design
und atemberaubende Per-
formance. Das heutige
Modellangebot mit dem Si-
gnet des Jaguars verkör-
pert sportlich-elegantes
Design und Spitzenleistung
in herausragender Weise.
Mit seinem rein elektrisch
angetriebenen I-PACE ist
Jaguar nun auch an die vor-
derste Front der aktuellen
elektrischen Antriebsrevo-
lution vorgerückt.
Optisch wie fahrdynamisch un-
terscheidet sich der vollelektri-
sche Jaguar I-PACEvon allem,
was sonst noch auf den Stra-
ßen unterwegs ist. Die ideale
Kombination eines elektri-
schen Antriebsstrangs mit der
Aluminium-Leichtbaukonstruk-
tion sorgt für eine ausgewoge-
ne Gewichtsverteilung von
50:50. Dadurch kombiniert der

Jaguar I-PACE Performance
auf Sportwagenniveau mit der
Praktikabilität eines SUV.
Die elegante und langgestreck-
te Silhouette mit kurzer und
flacher Haube, aerodynamisch
geformter Dachkontur und ge-
krümmter Heckscheibe adap-
tiert Designelemente vom Su-
persportwagen Jaguar C-X75.
Das konsequent umgesetzte
Cab-forward-Design mit nach
vorn versetzter Frontscheibe,
verlängertem Radstand und
verkleinertem Motorraum
sorgt für viel Platz im Inneren,
insbesondere auf den Rücksit-
zen. Das geräumige Interieur
glänzt mit exquisiten Details
und höchster Jaguar-Hand-
werkskunst. Innen edel, außen
rassig: Mit seinen kurzen Über-
hängen und kraftvollen Hüften
setzt der I-PACE sich deutlich
von anderen SUV ab.
Das mutiges, aerodyna-
misch effiziente Design
und ein überragendes
Platzangebot für fünf
Erwachsene paaren
sich im I-PACE mit
einem elektrisieren-
den Allradantrieb.
Die zwei von Jaguar
eigens entwickelte E-
Motoren beschleuni-
gen das SUV mit 400 PS
in 4,8 Sekunden von 0 auf
100 km/h und sorgen für pures
Sportwagen-Gefühl.
Die hochmoderne 90 kWh Li-
thium-Ionen-Batterie liefert
eine zertifizierte Reichweite
von 470 Kilometern im WLTP
Zyklus. Mit 100 kW Gleich-
strom lässt sie sich in 40 Minu-
ten zu 80 Prozent aufladen.
Eine 15-Minuten-Ladung reicht
für weitere 100 Kilometer
Reichweite. Während des La-

devorgangs wird die Tempera-
tur der Batterie automatisch
gesenkt oder angehoben, um
vor Antritt der Fahrt den Akti-
onsradius zu optimieren.
Mit dem Infotainmentsystem
Touch Pro Duo, dem Partner
Plugsurfing und praktischen
Apps lässt sich jede Fahrt ein-
fach planen und der I-PACE un-
terwegs auch schnell und be-

quem laden. Dank eines RFID-
Chips, der als „Ladeschlüssel“
fungiert, oder der Jaguar Pu-
blic Charging App sowie eines
optionalen monatlichen Abon-
nements ist auch der Bezahl-
vorgang schnell erledigt. Insge-
samt stehen Jaguar I-PACE-
Kunden europaweit über
110.000 öffentliche Ladepunk-
te zur Verfügung.
Seit seiner Einführung im letz-
ten Jahr hat der Jaguar I-PACE
rekordverdächtige 62 Preise
gewonnen – etwa die Titel

World Car of the Year, World
Car Design of the Year und
World Green Car, Europaen
Car of the Year, German Car of
the Year, Norwegian Car of the
Year, UK Car of the Year, BBC
Top Gear magazine EV of the
Year, China Green Car of the
Year, Bester neuer Motor, Be-
ster elektrischer Motor und
Autobest’s ECOBEST Award.
Mit der Höchstwertung von
fünf Sternen beim Euro NCAP-
Test belegt der Jaguar I-PACE
eindrucksvoll höchste Sicher-

heitsstandards. Die extrem ver-
windungssteife Karosserie-
struktur garantiert hohen In-
sassenschutz. Er wird ergänzt
durch neueste aktive und pas-
sive Sicherheitstechnologien,
die auch andere Verkehrsteil-
nehmer schützen. Dazu zählen
die sich beim Crash automa-
tisch aufstellende Motorhaube
oder der autonome Notfall-
Bremsassistent mit Fußgänger-
und Fahrradfahrer-Erkennung.
Jaguar steigert die Attraktivität
seines vielfach ausgezeichne-

ten elektrischen SUV mit gün-
stigen Leasingkonditionen für
gewerbliche Kunden.
So ist der I-PACE S (Listenpreis
66.764,71 Euro; brutto 79.450
Euro, Stand: 6.8.19) bereits für
569,90 Euro netto monatlich
bei einer Laufzeit von 36 Mo-
naten mit 45.000 Kilometer
Gesamtfahrleistung und einer
Sonderzahlung in Höhe von 20
Prozent des Neuwagenpreises
im Full-Service-Leasing erhält-
lich. Zugleich übernimmt Jagu-
ar Fleet & Business Leasing

auch das Restwertrisiko zu 100
Prozent.
Übrigens: Seit 1. Januar 2019
reduziert sich bei privater Nut-
zung eines Dienstwagens mit
E-Antrieb die Bemessungs-
grundlage für den geldwerten
Vorteil um die Hälfte. Deutsche
Besitzer eines Elektrofahr-
zeugs sind ab dem Tag der
Erstzulassung für zehn Jahre
von der KfZ-Steuer befreit. Das
Aufladen der Batterie im Be-
trieb des Arbeitgebers ist
ebenso komplett steuerfrei.

ELEGANT, SPORTLICH, ELEKTRISCH – DAS SUV DES JAHRES

EINE WUNDERBARE ERFAHRUNG


Von vornherein als Elektro-SUV konzipiert, vereint der
Jaguar I-PACE klassische Jaguar-Charakterzüge mit zeitgemäßen
Tugenden wie Geräumigkeit, Sauberkeit und Sicherheit

Verbrauchswerte: Stromverbrauch des Jaguar I-PACE EV400 mit 294 kW (400 PS), kombiniert: 24,8-22,0 kWh/100km*; CO 2 -Emissionen im Fahrbetrieb, kombiniert: 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 692 / 2007). Die Angaben zu CO 2 -Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte
zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben.
*Angaben zu den Stromverbräuchen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz.

Allradantrieb
Von 0 auf 100 km/h
in 4,8 Sekunden
400 PS
90 kWh Lithium-Ionen-
Batterie
Reichweite 470 km
cw-Wert 0,29
89 cm Beinfreiheit hinten
8 Jahre Batterie-Garantie
Connected-Car-Technologie
10,5 Liter-Staufach
(Mittelkonsole)
Kofferraumvolumen bis
1.453 Liter

QUICK FACTS

W


as Saeid Fazloula am
kommenden Wo-
chenende ganz si-
cher nicht tun wird,
weiß er. Auf keinen
Fall sieht sich der 27 Jahre alte Kanute
die Endläufe der Weltmeisterschaften
in Szeged an. Es täte seiner Seele nicht
gut, sagt der Kajakfahrer, wenn er aus
der Ferne zuschauen würde, wie seine
Rivalen auf der Regattastrecke der un-
garischen Großstadt um Medaillen und
Quotenplätze für die Olympischen
Spiele 2020 in Tokio paddeln. Schließ-
lich wollte der gebürtige Iraner selbst in
Aktion treten, doch als es im Frühjahr
hieß, sich für die deutsche National-
mannschaft zu qualifizieren, versagte er
kläglich. Im Jahr zuvor war ihm das
noch mit Bravour geglückt.

Bei der Selektion „haben mich Sorgen
gelähmt“, erklärt Fazloula WELT AM
SONNTAG seinen Blackout, den Bun-
des- und Heimtrainer Detlef Hofmann
so beschreibt: „Saeid war ein großer
Schatten seiner selbst, mental völlig
durch den Wind.“
Der sonst so lebenslustige Athlet
wirkt noch immer niedergeschlagen,
obwohl Fazloula ein großes Ziel ver-
folgt. Das treibt ihn nicht erst an, seit er
in Deutschland lebt. Schon seit Kind-
heitstagen träumt er davon, einmal bei
Olympischen Spielen starten zu dürfen.
Doch ohne das Wohlwollen der politi-
schen Entscheider wird sich sein sehnli-
cher Wunsch wohl nicht erfüllen.
Vor den Ausscheidungsrennen im
Frühjahr hatte Fazloula erfahren, dass
es mit der Einbürgerung sobald nichts
werden würde. Der Antrag ist gestellt,
was fehlt, ist die Beglaubigung seiner
Geburtsurkunde. Erteilen kann die nur
die deutsche Botschaft in Teheran. Auf
Nachfrage erhielt er zur Antwort, dass
die Formalie frühestens im August
nächsten Jahres erledigt werden könn-
te. Ein Olympiastart in Fernost als
Deutscher wäre damit unmöglich.
Der ersten Hiobsbotschaft folgte
kurz darauf die zweite. Wenn es Fazlou-

la nicht mit dem Bundesadler auf dem
Trikot zum bedeutendsten Sportereig-
nis der Welt schaffen würde, dann, so
hoffte er, mit dem Flüchtlingsteam des
Internationalen Olympischen Komitees
(IOC). Als die 37 Kandidaten unlängst
benannt wurden, fehlte sein Name aber,
obwohl er alle Kriterien eines Flücht-
lingsathleten erfüllt. „Zwei Nacken-
schläge in so kurzer Zeit habe ich nicht
verkraftet“, sagt Fazloula. Für die Som-

merspiele 2016 in Rio war er schon vor-
nominiert, wurde dann aber vor der Ab-
reise nach Brasilien ohne Angabe von
Gründen gestrichen. Das „schmerzte
richtig doll“, dabei ist es der Perser ge-
wohnt, selbst größten Widrigkeiten er-
folgreich zu trotzen.
Vor vier Jahren verließ er notgedrun-
gen den Iran und flüchtete unter Todes-
ängsten über die Balkanroute nach Eu-
ropa. Mehr als eine Ersatzhose, ein

zweites Paar Schuhe, Waschzeug und
400 Dollar hatte er nicht bei sich. In
Schlepperautos, Reisebussen, Motor-
booten, mit dem Zug und zu Fuß mach-
te er sich auf den Weg nach Deutsch-
land, weil dort seit 30 Jahren ein Cousin
von ihm lebt und er Duisburg durch sei-
ne Weltcupstarts kannte. Entlang seiner
Strecke lagen Hunderte Tote. „Ich habe
unterwegs so viel Leid und Elend gese-
hen“, erzählt Fazloula, „dass ich öfter

daran dachte, umzukehren, um lieber
wieder ins Gefängnis zu gehen.“
Im Spätsommer 2015 hatten ihn Poli-
zisten nach der Rückkehr von den Welt-
meisterschaften in Mailand auf dem Te-
heraner Flughafen verhaftet und in eine
Einzelzelle gesperrt. Er wurde beschul-
digt, zum Christentum konvertieren zu
wollen, was im Iran mit der Todesstrafe
geahndet werden kann. Als vermeintli-
cher Beweis diente ein Besuch des Mai-
länder Doms, den Fazloula besichtigt
hatte. Dabei war er von Sicherheitsbe-
amten des Nationalteams beobachtet
worden. Als er nach einem sechstägigen
Martyrium auf freien Fuß kam, war ihm
klar, dass er daheim keine sportliche Zu-
kunft haben würde, obwohl er beteuer-
te, „immer ein Muslim zu bleiben“.
Bei Rheinbrüder Karlsruhe fand er
ein neues sportliches Zuhause. Der Ver-
ein half dem verängstigten Neuan-
kömmling, der inzwischen fließend
Deutsch spricht, auch sozial Fuß zu fas-
sen. Er organisierte eine Wohnung, un-
terstützte ihn bei Behördengängen, be-
sorgte eine Ausbildung zum Fitness-
kaufmann. Das Kraftpaket genießt Res-
pekt bei den Mitmenschen, wird von ih-
nen gemocht. Verbandspräsident Tho-
mas Konietzko schwärmt: „Saeid ver-
körpert beispielhaft, wie man sich Inte-
gration in Deutschland vorstellt.“
Fazloulas Situation sei nicht so aus-
sichtslos, wie sie erscheint, sagt Ko-
nietzko, der auch Vizepräsident des
Weltverbandes ist. Der einflussreiche
Funktionär versprach, mit IOC-Präsi-
dent Thomas Bach über einen Platz für
Fazloula im Flüchtlingsteam zu reden.
Für ein beschleunigtes Einbürgerungs-
verfahren hat er sich beim Bundesin-
nenministerium bereits stark gemacht.
„Wir fahren doppelgleisig. Saeid hat das
verdient.“ Worte, die hoffen lassen.
Derweil stellt sich Fazloula mit Feu-
ereifer den täglichen Herausforderun-
gen. Wochentags ist er von sechs bis 22
Uhr auf den Beinen – zwei Übungsein-
heiten plus acht Stunden Berufsausbil-
dung. Am Wochenende stehen Training
oder Wettkämpfe an. „Das ist alles sehr
hart“, gibt Fazloula zu, „doch der Traum
von Olympia macht vieles leichter.“

Kanute Saeid Fazloula flüchtete aus dem Iran. Er will als Deutscher


Olympische Spiele erleben. Aber die Behörden stellen sich quer


Paddeln für den


Kindheitstraum


Eiserner Wille zeichnet
Saeid Fazloula aus.
Im Training muss ihn der
Übungsleiter häufig bremsen

PICTURE ALLIANCE / GES/HELGE PRA

/DPA

VONGUNNAR MEINHARDT

ANZEIGE

FUSSBALL

Arsenal besiegt
Burnley, Özil fehlt

Der FC Arsenal hat in der Premier
League ohne Mesut Özil am zweiten
Saisonspieltag den zweiten Sieg
gefeiert. Gegen den FC Burnley
gelang ein 2:1 (1:1). Im Tor der „Gun-
ners“ stand Bernd Leno, Deutsch-
lands Nationalpieler, den Siegtreffer
erzielte der Ex-Dortmunder Pierre-
Emerick Aubameyang. Özil war
nach Angaben des Vereins nicht fit
genug für die Partie und gehörte
deshalb nicht zum Aufgebot.

BASKETBALL

Auftaktsieg für die


Deutschen


Die deutsche Nationalmannschaft
der Männer ist mit einem Sieg in
den Supercup gestartet. Das Team
von Bundestrainer Henrik Rödl
bezwang Ungarn bei dem Traditi-
onsturnier in Hamburg 83:62.

BASEBALL

3 3. Homerun: Kepler


holt Europarekord


Max Kepler hat in der Major League
Baseball den 68 Jahre alten Europa-
rekord für die meisten Homeruns in
einer Saison übertroffen. Dem 26
Jahre alten Deutschen gelangen
beim 4:3-Auswärtssieg seiner Min-
nesota Twins über die Texas Ran-
gers seine Homeruns 32 und 33,
damit hält er nun den Bestwert
unter den in Europa geborenen
Spielern. Der gebürtige Schotte
Bobby Thomson hatte 1951 insge-
samt 32 Homeruns geschafft.

NACHRICHTEN


© WELTN24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exclusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung WELT am SONNTAG-2019-08-18-ab-24 07d1f0b890465a7f3c9d456686d918b1

RELEASED BY "What's News" VK.COM/WSNWS TELEGRAM: t.me/whatsnws
Free download pdf