Die Welt am Sonntag - 18.08.2019

(lily) #1
Größte Parkhausbetreiber Parkhäuser-Umsatz
Nach Parkplatzangebot
in Deutschland

Umsatz der Betreiber von
Parkhäusern und Parkplätzen,
in Millionen Euro

Parkgebühren

Apcoa


.

Parkobjekte*
Stellplätze

Parkplatzsuche
Durchschnittliche jährliche Suchzeit
pro Fahrer (����)































Frankfurt

�� Std. / �,� Tage

�� Std. / �,� Tage

�� Std. / �,�� Tage

�� Std. / �,�� Tage

�� Std. / �,� Tage

�� Std. / �,�� Tage

�� Std. / �,�� Tage

�� Std. / �,�� Tage

�� Std. / �,�� Tage

�� Std. / �,�� Tage

Rang Rang

Quelle: Inrix

Essen

Berlin

Düsseldorf

Köln

Dortmund

Hamburg

Stuttgart

München

Bremen

Quelle: Inrix

"* Parkplätze, Parkhäuser und Tiefgaragen,
** Wert von ����. Werte sind teilweise gerundet.
Quelle: Unternehmen, Statista; April ����

Durchschnittliche Parkgebühren für zwei Stunden
in deutschen Großstädten (����) in Euro

Stuttgart 

München 

Köln 

Hamburg 

Frankfurt a. M. 

Berlin 

Düsseldorf �,�

Essen 

Bremen 

Dortmund 

���� ����



����

����

����

Quelle: Destatis, Statista; März ����

getty




Conti-
park**

Q-Park

B+B Park-
systeme

Vinci Park

���.���

.

��.���

��.���









Berlin

Münster

Bochum

Bremen

Dresden

Frankfurt
a. M.

Düsseldorf

Bonn

Köln

Wuppertal Nürnberg

Bielefeld

München

Essen

Hamburg

Hannover

Dortmund

Leipzig

Stuttgart

Duisburg

Bewohner-
parkausweise
Kosten im
Jahr ����,
in Euro

��,�

��,�

��,�

��,�

��,�

��,�







 





















��,�

��,�

��,�

��,�

��,�

��,�







 

















��,�

� Jahr

� Jahre

S


chon heute braucht man
starke Nerven und viel Ge-
duld, wenn man in der Stadt
einen Parkplatz sucht. Al-
lein in Frankfurt am Main
verbringt jeder Fahrer pro Jahr mehr als
65 Stunden damit, um die Hochhäuser
zu kreisen, auf der Suche nach einer
freien Lücke. Diesen Wert hat die Ana-

lysefirma Inrix vor zwei Jahren ermit-
telt, seitdem dürfte er sich nicht verbes-
sert haben. Im Gegenteil: Nicht nur in
Frankfurt wächst die Konkurrenz um
den Verkehrsraum. Zwischen Radfah-
rern, Fußgängern und Autofahrern sind
Beschimpfungen an der Tagesordnung.
Soziale Netze sind voll von hasserfüll-
ten Kommentaren über Fehlverhalten
und Regelverstöße der jeweiligen Geg-
ner im Straßenverkehr. E-Roller, neu
eingetreten in die Kampfzone, ziehen
den Ärger der anderen auf sich. Nun
will Verkehrsminister Andreas Scheuer
mit höheren Bußgeldern für Frieden auf
den Straßen sorgen. Das Grundproblem
löst seine geplante Reform aber nicht.
Alle Kombattanten fordern mehr
Platz für das eigene Verkehrsmittel.
Und die Autofahrer sind klar in der De-
fensive. „Dem Auto in der Stadt wird
derzeit noch viel Platz zugestanden, un-
sere Städte sind Parkplätze“, sagt Hel-
mut Dedy, Hauptgeschäftsführer des
Deutschen Städtetages. Der begrenzte
öffentliche Raum in den Städten müsse
neu aufgeteilt werden. „Immer mehr

Menschen sind nicht mit dem Auto un-
terwegs, sondern mit Bus und Bahn,
dem Rad oder zu Fuß. Sie haben An-
spruch auf mehr Raum in den Städten“,
sagt der Städte-Vertreter.
Das bedeutet: Künftig wird es weniger
Parkplätze geben. Und das knappere Gut
Parkraum wird noch mehr kosten. Lang
schon sind die Zeiten vorbei, in denen
man sein Auto gratis am Rande der Fuß-
gängerzone abstellen konnten, um dort
stundenlange Einkaufsbummel zu unter-
nehmen. Inzwischen ist der Aufenthalt in
der City relativ teuer geworden, und er
ist zeitlich limitiert. In der Stuttgarter
City-Zone kostet eine Stunde Parken bis
zu vier Euro. Das ist auch schon die maxi-
mal vorgesehene Zeit in der baden-würt-
tembergischen Landeshauptstadt. In
Frankfurt berichten Medien über eine ge-
plante Erhöhung von drei auf vier Euro
pro Stunde für die Innenstadt. Bald dürf-
ten die Gebühren auch andernorts stei-
gen. Und die vergleichsweise billigen An-
wohnerparkausweise werden Kommu-
nalpolitiker bestimmt auch bald als Quel-
le für Einnahmesteigerungen entdecken.
Etwas günstiger als an den Innen-
stadtstraßen lassen sich Wagen manch-
mal in Parkhäusern abstellen. Darauf
deutet die einzige umfassende Auswer-
tung für deutsche Großstädte hin, die
aus dem Jahr 2017 stammt. Parkhausbe-
treiber dürften angesichts knapper
Stellflächen künftig zu den Profiteuren
der Verkehrswende zählen. Die fünf
größten privaten Gruppen verfügen
derzeit über rund 430.000 Stellplätze
im Land, verteilt auf 929 Parkhäuser.

Die Verkehrswende heißt für Autofahrer:


Weniger Platz und höhere Parkgebühren


Es wird eng


in der Stadt


VONDANIEL ZWICK

PARKPLÄTZE

WAMS_DirWAMS_DirWAMS_Dir/WAMS/WAMS/WAMS/WAMS/WSBE-VP1/WSBE-VP1
18.08.1918.08.1918.08.19/1/1/1/1/Boer1/Boer1 IKNIPP 5% 25% 50% 75% 95%

Abgezeichnet von:

Artdirector


Abgezeichnet von:

Textchef


Abgezeichnet von:

Chefredaktion


Abgezeichnet von:

Chef vom Dienst


40


18.08.1918. AUGUST 2019WSBE-VP1


  • ZEIT:----ZEIT:BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -ZEIT:-BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -ZEIT:-BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ---ZEIT:---BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: :BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: ZEIT:BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE: -BELICHTERFREIGABE:
    BELICHTER: BELICHTER: FARBE:BELICHTER:


40 FINANZEN WELT AM SONNTAG NR.33 18.AUGUST2019


Börsenwert (Schlusskurs der vergangenen Woche multipliziert mit der Anzahl der Aktien)Quelle: vwd/Deutsche Börse

in den vergangenen 4 Wochen (%)
schlechterbesser als der DAX

in den vergangenen 12 Monaten (%)schlechter als der DAX

besser

+25+25+25+25+25

–18–18–18–18–18 –16–16–16–16–16 –14–14–14–14–14 –12–12–12–12–12 –10–10–10–10–10 –8–8–8 –6–6–6 –4–4–4 –2–2–2 00 +2+2+2+2 +4+4+4+4 +6+6+6+6 +8+8+8

AdidasAdidasAdidasAdidasAdidasAdidasAdidasAdidasAdidasAdidasAdidasAdidasAdidasAdidasAdidasAdidasAdidasAdidasAdidas RWERWERWERWERWERWERWERWERWERWERWERWERWERWERWE

DIE TOPS UND FLOPS DER WOCHE


BÖRSEN-WELT


PMDAX 24817,08 (–2,1%)

16.08. Kurs+/–%52WH52WT
Osram Licht35,10+10,9 41,9224,60
Utd. Internet NA28,58+5,9 46,3624,21
MTU Aero241,40+3,0242,10155,60
Evotec 18,90–23,9 27,2915,00
Hugo Boss NA49,29–8,7 70,9848,89
1&1 Drillisch24,02–7,4 47,1421,16

PS&P UK 1436,55 (–1,9%)

16.08. Kurs+/–%52WH52WT
Admiral Group2150,0+4,82300,01901,0
Unilever plc.5011,0+2,85122,03905,0
Utd. Utilities781,60+2,7879,60674,40
Evraz 496,00–11,9710,20435,50
Roy. Bk. of Scotl.182,15–11,0274,20176,55
TUI NA 746,80–9,31490,0686,60

PDow Jones25886,01 (–1,5%)

16.08. Kurs+/–%52WH52WT
Walmart112,99+5,3115,4985,78
Apple Inc.206,50+2,7233,47142,00
Proct.&Gamb.119,18+2,1121,7678,49
Cisco 46,96–10,4 58,2640,25
Chevron115,81–5,4127,60100,22
United Techn.125,05–4,7144,40100,48

PNikkei 22520418,81 (–1,3%)

16.08. Kurs+/–%52WH52WT
Dowa Min.3515,0+7,03885,03070,0
Screen Hold.5950,0+5,58460,03585,0
Daiwa House3223,0+4,73699,02840,5
Toho Z.1855,0–11,74625,01600,0
Ebara 2381,0–8,64040,02293,0
Yahoo Jap.268,00–7,3415,00250,00

PSDAX 10368,68 (–3,4%)

16.08. Kurs+/–%52WH52WT
HelloFresh10,38+13,8 13,065,83
Eckert&Ziegler141,00+10,3143,6043,05
Cancom 51,60+6,3 55,4027,28
SGL Carbon3,65–35,0 11,433,57
Leoni NA 8,49–23,7 38,558,08
Ceconomy St.4,49–20,8 6,822,92

PCAC 405300,79 (–0,5%)

16.08. Kurs+/–%52WH52WT
Danone 80,10+3,1 80,4859,72
Sanofi S.A.75,99+3,0 80,4471,74
Pernod Ricard159,10+2,0165,45127,05
Renault 48,35–5,0 78,9647,59
Kering 432,30–4,9539,80351,70
LVMH 348,45–4,4392,65242,30

PNasdaq 1007604,11 (–0,6%)

16.08. Kurs+/–%52WH52WT
JD.com 31,30+15,5 33,6019,21
NetEase258,49+6,4289,69184,60
Lam Research205,11+5,0218,49122,64
Cisco 46,96–10,4 58,2640,25
American Airl.25,79–10,4 43,8925,14
Mercadolibre623,63–9,6698,98257,52

DAX
16.08. KursVeränderung12 MonateMarktk.Div.Div.KGV
Vorwoche in %TiefVergleichHochMrd. €in €Rend.2019
Adidas NA257,70 WW–0,8178,2 296,851,653,351,3026,84
Allianz vNA198,64 W–0,2170,5 219,185,399,004,5310,51
BASF NA 56,85 WWW–2,255,64 81,7752,223,205,6311,72
Bayer NA 64,61 W0,052,02 84,3860,252,804,3317,46
Beiersdorf110,00+1,3WW 80,60 110,927,720,700,6431,52
BMW St. 59,56 WWWW–2,458,04 86,7435,853,505,885,78
Continental106,26WWWWWWWWW–6,9103,6 186,121,254,754,478,21
Covestro 38,30 WWWWW–3,737,30 80,167,762,406,278,70
Daimler NA41,25 WWWW–3,140,31 60,0044,133,257,885,16
Dt. Bank NA 6,16WWWWWWWWW–7,55,78 10,6312,730,111,7915,40
Dt. Börse NA129,00+0,4W 102,4 133,324,512,702,0921,86
Dt. Post NA28,58 W–0,323,36 32,1835,271,154,0212,70
Dt. Telekom14,88+3,0WWWW 13,35 15,8870,860,704,7016,54
E.ON NA 8,29 WWW–1,48,08 10,2618,240,435,1911,84
Fres. M.C.St.59,36 WW–0,755,44 91,7418,071,171,9716,96
Fresenius 42,26 WW–0,538,28 69,9023,420,801,899,94
Heidelb.Cem.59,96 WW–0,951,84 73,5211,902,103,509,30
Henkel Vz. 85,96 WWWWWW–4,880,70 113,815,311,852,1516,22
Infineon NA 15,18WWWWWWWW–6,413,42 22,4618,980,271,7815,18
Linde PLC169,05 W–0,3130,8 184,828,891,570,9324,32
Lufthansa vNA13,10WWWWWWWWWWW–9,212,58 24,006,220,806,113,12
Merck 94,32 WW–0,685,06 102,912,191,251,3325,15
Münch. R. vNA217,00+0,5WW 180,3 228,831,329,254,2612,06
RWE St. 25,57 W–0,416,78 25,9214,720,702,7420,46
SAP 107,30+1,2WW 83,95 125,0131,821,501,4028,24
Siemens NA85,84 WWWWW–3,684,42 114,172,963,804,4313,63
thyssenkrupp9,52WWWWWWWWW–7,19,25 23,505,930,151,577,94
Vonovia NA44,80 W–0,238,07 48,9324,291,443,2110,54
VW Vz. 139,86 WW–1,0131,4 164,028,844,863,475,03
Wirecard 138,65 WWWWWW–4,286,00 199,017,120,200,1432,24

Weiteres Indizes
16.08. Kurs+/–%52WH52WT
AEX 541,94–0,1586,32472,19
ATX 2851,1–1,43419,92674,7
Bovespa99978,9–3,9106650,174274,5
BSE Sensex37350,3–0,640312,133291,6
Euro Stoxx 503329,1–0,13573,62908,7
Hang Seng25749,6–0,830280,124540,6
Merval31484,3–29,044470,82915,6
Nasdaq Comp.7896,0–0,88339,66190,2
Nikkei 22520418,8–1,324448,118948,6
RTX 1821,5–4,42092,61505,6
S&P TSX16140,5–1,216672,713776,9
Shanghai A2958,2+1,83444,42555,8
SMI 9728,4–0,210091,58138,6
Stoxx 503063,3+0,13248,82673,5
Topix 1485,3–1,21838,31408,9

Das Vier-Felder-Diagramm illustriert die Performance der 30 im DAX vertretenen Titel in zwei ver-
schiedenen Zeiträumen. Die vertikale Achse zeigt die Veränderung in den vergangenen 12 Monaten,
die horizontale Achse die Veränderung des vergangenen Monats. Die Aktien mit der relativ gesehen
besten Performance befinden sich in dem Quadranten rechts oben, die Aktien mit der relativ gesehen
schlechtesten Performance links unten. Die Grösse der Kreise, mit denen die Unternehmen dargestellt
sind, richtet sich nach der Höhe der Marktkapitalisierung.

PDAX 11562,74 (–1,1%)

Was den Dax bewegt
Der Dax fiel in der Woche um 131,06 Punkte.Die
Aktie Siemens NA trug dazu 52,31 Punkte bei. Dar-
gestellt werden die acht Titel, die aufgrund ihrer
Kursentwicklung und Marktkapitalisierung den
Dax am stärksten beeinflussen.

Gewinner und Verlierer im DAX

Deutschland
-0,703 –0,121

FrankreichFrankreich
-0,428 -0,428 –0,146

Großbritannien
0,464 –0,017

RusslandRussland
7,36 +0,060

JapanJapan
-0,242 –0,018

STAATSANLEIHEN
Rendite 10-jähriger Anleihen in % und ihre Veränderung gegenüber der Vorwoche
in Prozentpunkten

16.08. Rendite+/–absolut 16.08. Rendite+/–absolut

USA
1,549 1,549 –0,147

Italien
1,369 –0,377









Australien 0,884 –0,059
Griechenland 1,951 –0,189
Kanada 1,132 –0,092
Niederlande -0,584 –0,118
ÖsterreichÖsterreich -0,446-0,446 –0,129

Portugal 0,092 –0,185
Schweden -0,421 –0,167
Schweiz -1,12 –0,200
Spanien 0,051 –0,188
Südafrika 8,385 –0,010













________
______
________
______
________
______
________
______
________
______
________
______
________
______
________
______
________
______
________
______
________

+53

________
-53

Dt. Telekom +24,61

BASF NA –9,66

Lufthansa vNA–11,09

Continental –15,05

Infineon NA –17,15

Dt. Bank NA –17,39

Daimler NA –20,66

Siemens NA –52,31

________

Erläuterung: Alle Kurse werden in Euro angegeben. Dax = Xetra-Handel. Wenn am Freitag bei einer Aktie
kein Kurs festgestellt wurde bezieht sich die Angabe auf den letzten „Bezahlt“-Kurs. NA = Namensaktie,
Vz. = Vorzugsaktie, St. = Stammaktie. KGV: Kurs/Gewinn-Verhältnis auf Basis der aktuellen
Jahresgewinnprognosen. Alle Angaben ohne Gewähr.Jahresgewinnprognosen. Alle Angaben ohne Gewähr.Jahresgewinnprognosen. Alle Angaben ohne Gewähr.Stand: 22:05 UhrStand: 22:05 Uhr QuelleQuelleQuelle

PEuro in US-$1,1076$ (–1,1%)
Jahresbeginn –3,3% / 52 Wochen –2,6%

DEVISEN/ZINSEN/ROHSTOFFE


IGold je Unze 1364,35€ (+2,1%)
Jahresbeginn +22,0% / 52 Wochen +32,2%

PEuro in sfr1,0854sfr (–0,4%)
Jahresbeginn –3,7% / 52 Wochen –3,9%

PEuro in £0,9103£ (–1,9%)
Jahresbeginn +1,8% / 52 Wochen +1,7%

IÖl Brent, Barrel 58,67$ (+0,4%)
Jahresbeginn +8,3% / 52 Wochen –17,9%

HypoZins 10J.P
0,74% (–0,030)
JB –0,6 / 52W –0,6

PUmlaufrendite
-0,71% (–0,110)
JB –0,8 / 52W –0,8

________

________
________

© WELTN24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten - Jede Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exclusiv über https://www.axelspringer-syndication.de/angebot/lizenzierung WELT am SONNTAG-2019-08-18-ab-24 07d1f0b890465a7f3c9d456686d918b1

RELEASED BY "What's News" VK.COM/WSNWS TELEGRAM: t.me/whatsnws
Free download pdf