Weltwoche Nr. 32.19 61
CampingPlan verkachelt hat. Bald geht es drun
ter und drüber, (scheinbar) wie in Boulevardkla
motten, aber unterm furiosen Versteckspiel ra
ckert sich die Komik des Scheiterns an der
Familie Kim ab. Nachdem diese endlich befreit
ist aus ihrem Kellerloch, schnurrt die grosse,
weitläufige Villa zu einem immer enger werden
den Bunker zusammen. Die Lebensenge, der die
Kims mit Raffinement entflohen sind, ist auch
dort, wo sie eigentlich nicht sein soll.
Einmal wendet sich Ki Woo verzweifelt an
den Vater, der einen Plan versprochen habe.
Doch der hat keinen, denn, so der Vater, wenn
man keinen Plan habe, könne auch keine Ent
täuschung folgen. Der Sohn aber hatte einen
prima Plan und verlangt einen weiteren. Das
geplante Leben als Albtraum, der Albtraum als
Parodie auf Lebenspläne, das ist von hoher
schwarzer Komik, mit sozialkritischem Effort
für die Armen und Beladenen. Diese höllische
Mixtur ergibt das fulminante Kino des Korea
ners Bong Joon Ho. Die Beweggründe seiner
Figuren sind wie bei jedem lebenden Men
schen weder ganz durchschaubar noch gar be
rechenbar, und exakt daraus entwickeln sich
die verrückten Wendungen und der Thrill
dieser «geplanten» Übernahme eines anderen
Lebens. «Parasite», in Cannes mit der Golde
nen Palme ausgezeichnet, ist ein absurdes
Spiel über Besitzbegehren. Nicht nur, wer was
besitzt, sondern wer wen besitzt. HHHHH
Weitere Premieren
La chute de l’empire américain _ In «Caba
ret» sang Liza Minnelli «Money makes the
world go around.» Dass Geld die Welt regiert,
weiss natürlich auch der nette, studierte Philo
soph und eingeschworene Kapitalismuskriti
ker PierrePaul (Alexandre Landry). Aber als
nach einem missglückten Raubüberfall zwei
Säcke voll Geld zurückgelassen werden, direkt
vor seinen Füssen, überlegt PierrePaul nicht
lange, rafft die Moneten an sich und will mit
der Pinke freilich alles anders und besser
machen als die verhassten Kapitalisten. Aber
das vermasseln Polizei und Gangster, die
jeweils ihre Gründe haben, PierrePaul das
«unverdiente» Geld wieder zu entziehen. Der
frankokanadische Regisseur Denys Arcand ist
ein Meister klug konstruierter Situationen und
gescheiter Dialoge und hält dabei eine gelun
gene Balance. Mit dem Blick eines Satirikers
betreibt er Seelen und Sehnsuchtskunde, ohne
larmoyant zu werden, ohne abzuheben, immer
höchst unterhaltsam. «La chute de l’empire
américain» gilt als Abschluss einer Trilogie, die
er 1986 mit «Le déclin de l’empire américain»
begann. Dass deutsche Titel bei nichtdeutsch
sprachigen Filmen gut oder gar sinnvoll sind,
ist eher eine Seltenheit. Doch in diesem Fall
trifft der deutsche Titel den Kern von Arcands
Film besser als der Originaltitel: «Der unver
hoffte Charme des Geldes». HHHH✩
Fast and Furious Presents: Hobbs and Shaw
_ Ein schwarzer Bolide, der durch London
rast; ein Höllenbike, dressiert wie ein Pferd;
Drohnen, Jagdflugzeuge, ein androider
Superbösewicht (Idris Elba); zwei Glatzkopf
MegaSuperhelden, die sich – nur scheinbar –
nicht mögen, verbal ständig beharken, aber
gemeinsam fighten (Dwayne Johnson, Jason
Statham) und ein super Showdown auf Sa
moa. Fans der «Fast and Furious»Reihe
werden das Spinoff mögen, der Rest wird den
riesig aufgeblasenen ActionBallon nur für
heisse Luft halten. Das Augenzwinkergetue
der GlatzkopfBuddys soll der Leere Substanz
geben. HHH✩✩
Jazz
Abwesender
Freund
Von Peter Rüedi
G
ibt es so etwas wie den «Jargon der Eigent
lichkeit» in der Musik, im Jazz? Wenn
immer sich mir (nicht selten!) Adjektive wie
«lyrisch», «poetisch» oder gar «innig» aufdrän
gen, zumal im Zusammenhang mit der Kunst
der «Ballade» (die im Jazz nichts mit der literari
schen Ballade zu tun hat, sondern meist nichts
anderes bedeutet als ein langsames, harmo
nischmelodisch nachvollziehbares Stück, oft
aus dem sogenannten StandardsFundus), zö
gere ich einen Moment.
Wo liegt, beim Musiker wie beim Zuhörer, die
Grenze zwischen wirklicher Ergriffenheit und
vorgetäuschter, zwischen wahrem Gefühl und
Sentimentalität, zwischen Kunst und Kitsch?
Schwer zu entscheiden, zumal im Jazz, einer
Musik, die seit Anbeginn einen unbedenkli
chen, ja geradezu handgreiflichen Umgang mit
dem Trivialen pflegte. Theoretischdefinito
risch ist dem Problem nicht beizukommen, es
ist eine Sache des Gespürs. Diese ganze Präam
bel hat ja nur den Sinn, das Album eines Pianis
ten vorzustellen, der mit einer ganz eigenen
und ganz unzweifelhaften Eleganz auf der
Kante balanciert. Seit vielen Jahren verwandelt
Marc Copland berühmte Vorgaben und Stan
dards, über die scheinbar alles schon gesagt ist,
in eigene Musik, treibt sie an den Rand der
Abstraktion, lässt dem Zuhörer aber immer die
Möglichkeit, sich emotional einzuschwingen.
Copland (1948 geboren und zuerst als Altsaxo
fonist aktiv, was seiner Melodik auch auf dem
Piano noch anzuhören ist) ist ein Jazzmusiker
von erstaunlicher Produktivität und grosser
Präsenz vor allem in Europa, wo seine CDs in ho
hem Rhythmus bei Alternativ und Kleinstla
bels erscheinen. Nun hat er seinem langjährigen
Partner, dem Bassisten Gary Peacock, zu dessen
Trio er gehört und mit dem er zuletzt zwei CDs
(immerhin bei ECM!) eingespielt hat («Now
This!» und «Tangents»), ein ganzes SoloAlbum
gewidmet: alles PeacockKompositionen (ausser
einer frühen Hommage von dessen einstiger
Frau Annette), nachdenkliche Musik unter ver
hangenen Himmeln mit gelegentlichen Son
nendurchbrüchen, nicht ohne Pathos manch
mal, viel Balladeskes, aber eben ohne die Pose
vorgetäuschter Selbstversenkung. Wunderbar.
Marc Copland Piano Solo: Gary.
Illusions Music ILL313009
Action-Ballon: «Hobbs and Shaw».
Geld regiert: «La chute de l’empire américain».
Knorrs Liste
1 Parasite HHHHH
Regie: Bong JoonHo
2 Skin HHHH✩
Regie: Guy Nattiv
3 The Lion King HHHH✩
Regie: Jon Favreau
4 Yesterday HHHH✩
Regie: Danny Boyle
5 Spider-Man: Far From Home HHHH✩
Regie: Jon Watts
6 Rocketman HHHH✩
Regie: Dexter Fletcher
7 Dolor y gloria HHHH✩
Regie: Pedro Almodóvar
8 Hobbs and Shaw HHH✩✩
Regie: David Leitch
9 Rebelles HHH✩✩
Regie: Allan Mauduit
10 Anna HHH✩✩
Regie: Luc Besson