Süddeutsche Zeitung - 09.08.2019

(Frankie) #1

Bad Tölz– Wenn Axel Kammerer, der frü-
here Trainer der Tölzer Löwen, über den
Stürmer Florian Strobl sprach, verglich er
ihn gerne mit einer Lokomotive. Kamme-
rer sah in Strobl einen Spieler, der mit
schnellen Schritten über das Eis und den
Gegenspielern davon läuft. Der mit hoher
Dynamik ins Angriffsdrittel eindringt,
wenn andere schon zur Wechselbank fah-
ren. „Er zieht die Mannschaft“, sagte Kam-
merer einmal. Wie eine Lokomotive eben,
zuverlässig und treu. 543 Mal stand Strobl
für die Tölzer Löwen auf dem Eis. Doch ein
weiteres wird wohl nicht hinzukommen,
höchstens noch ein Abschiedsspiel.


Am Mittwochabend gaben die Löwen be-
kannt, dass der 29-Jährige den Klub verlas-
sen wird. Aus „familiären und beruflichen
Gründen“, wie es in der Mitteilung heißt,
wolle Strobl künftig in der Bayernliga spie-
len. Diese Entscheidung müsse man akzep-
tieren, sagt Geschäftsführer Christian Don-
beck: „Wir alle wissen, was Florian für die
Löwen geleistet hat. Deshalb schmerzt es
auch doppelt so hart.“ Es gibt allerdings
auch eine weniger gefühlige Version, wie
es zu der Trennung kam. Der zufolge soll
sich Donbeck nicht allzu leidenschaftlich
um eine Verlängerung mit dem ehemali-
gen Kapitän bemüht haben. So erzählt es je-
denfalls Florian Strobl. „Aufgrund der zä-
hen Vertragsverhandlungen habe ich mich
entschlossen, mir etwas anderes zu su-
chen“, sagte er demMünchner Merkur.


Strobl ist vor wenigen Wochen Vater ei-
nes Sohnes geworden, er arbeitet als Ma-
schinenbautechniker in Bruckmühl – und
spielte bisher Eishockey in Bad Tölz. Alles
unter einen Hut zu bekommen, war schon
in den vergangenen Jahren schwierig. Sei-
ne Familie habe er kaum noch gesehen,
„das wollte ich nicht mehr“. Und so bemüh-
te er sich um eine alternative Lösung, zum
Beispiel, sich acht Monate freistellen zu las-
sen, um sich aufs Eishockeyspielen konzen-
trieren zu können. Ohne Erfolg. „Schade,
dass es jetzt endet“, sagt Strobl.
In Tölz erzählen sie gern die Geschichte,
dass Spieler aus dem eigenen Nachwuchs
die Profimannschaft prägen. „Das schafft
in der Form kein anderer Verein in der DEL
oder DEL2“, findet Donbeck. Die Geschich-
te stimmt natürlich weiterhin, es gibt nach
wie vor viele Tölzer im Kader, in Dominik
Kolb (vorher Selb), Christoph Kiefersauer
(Deggendorf) und Timo Gams (Bayreuth)

sind sogar drei weitere zurückgekommen.
Doch der Weggang Strobls, der 2007 in der
Oberliga debütierte und nie für einen ande-
ren Klub gespielt hat, passt auf gewisse Art
zu diesem Sommer, in dem sich das Ge-
sicht der Löwen stark verändert hat.
Am Mittwoch traf der Kanadier Max
French in Bad Tölz ein, der vierte neue Kon-
tingentspieler. Der 26-Jährige, der im Vor-
jahr in Dänemark für Esbjerg Energy spiel-
te, gilt als agiler Schlittschuhläufer, der so-
wohl Tore schießen als auch verhindern
kann. Mit French (und ohne Strobl) ist der
Kader „sehr komplett“, sagt Donbeck. Das
Ergebnis wirkt ziemlich hochwertig. Der
neue Trainer, Kevin Gaudet, hat in der zwei-
ten Liga mit Bietigheim drei Meisterschaf-
ten gewonnen. Die neuen Stürmer Tyler
McNeely und Shawn Weller gehören seit
Jahren zu den besten der Liga und könnten
die Weggänge der Topscorer Stephen Ma-
cAulay und Andreas Pauli ausgleichen. Hin-
zu kommen überdurchschnittliche deut-
sche Spieler wie Marco Pfleger (Straubing)
und Stefan Reiter (Düsseldorf). „Wir haben
sehr, sehr gut gearbeitet“, findet Donbeck.
Vor zwei Jahren sind die Tölzer von der
Oberliga in die DEL2 aufgestiegen. Seit-
dem kämpfen sie darum, sich an das höhe-
re Niveau anzupassen. Zwei Mal gelang der
Klassenerhalt erst in der Abstiegsrunde.
„Das Ziel ist, sich zu verbessern“, sagt Don-
beck. Dass die Verbesserung eher größer
als kleiner ausfallen sollte, darf als gesi-
chert gelten. Über seinen neuen Kader sagt
der Geschäftsführer: „Wir haben Spieler,
die Meisterschaften gewonnen haben –
und davon nicht zu wenige.“ Einen Ausfall
haben sie allerdings auch schon: Verteidi-
ger Niklas Heinzinger, 19, zog sich im Trai-
ning einen Oberarmbruch zu und wurde
bereits in der Unfallklinik Murnau ope-
riert. Sechs bis acht Wochen wird Heinzin-
ger mindestens fehlen. „Es trifft uns natür-
lich hart, dass eines unserer jungen Talen-
te gleich zum Start so eine Verletzung erlei-
det“, sagt Donbeck. Auf einen anderen Spie-
ler, der die bislang letzte Meisterschaft mit
den Löwen gewann, 2012, werden sie künf-
tig ganz verzichten. Das entscheidende Tor
zur Oberliga-Meisterschaft schoss: Florian
Strobl. max ferstl

von christoph leischwitz

München– Jochen Sauer ist gerade von
der Ingolstädter Straße unterwegs zur Sä-
bener Straße, eine Strecke, die er recht häu-
fig zurücklegen muss als Leiter des Nach-
wuchs-Leistungszentrums des FC Bayern.
Da trifft es sich gut, wenn er gerade über
die anderen „Pendler“ im Verein spricht.
Von denen wird es im Jugendbereich in der
kommenden Saison ziemlich viele geben,
das Pendeln wird sogar zur Normalität:
„Das ist die Prämisse für die neue Saison:
den Jungs so früh wie möglich Herausfor-
derungen zu geben“, sagt Sauer. Deshalb
darf man sich die U19, die U17 und selbst
die U15 gar nicht unbedingt als geschlosse-
ne Gruppen vorstellen. Durchlässigkeit
wird nicht die Ausnahme, sondern die Re-
gel sein. Das wird sich schon an diesem
Samstag (13 Uhr, Campus-Stadion) zeigen,
wenn die U17 gegen die SpVgg Greuther
Fürth in die neue Bundesliga-Saison star-
tet: Ein paar etatmäßige U17-Spieler wer-
den dann gar nicht einmal auf der Bank sit-
zen, weil sie im Kader der U19 stehen, die
am Sonntag (13 Uhr) ebenfalls zu Hause ge-
gen den FC Augsburg die neue Spielzeit auf-
nimmt. Dafür werden gleichzeitig aber
auch einige 15-Jährige im Kader oder sogar
in der Startelf des Teams von Miroslav Klo-
se stehen. Und zwar diejenigen, denen
man schon den nächsten Schritt zutraut.
Grenze hierfür ist die U15, weil jüngeren
Spielern die physische Belastung oft noch
nicht zuzumuten sei.


Für die U17 sind ohnehin vorab noch ei-
nige Fragen zu klären. Zum Beispiel jene,
ob und wo der kürzlich verpflichtete
Bright Arrey-Mbi spielen wird: Beim
16-jährigen Innenverteidiger aus England
wartet der Verein noch auf die Freigabe, er
könnte dank seiner Athletik womöglich in
der U19 starten. Nach „drei, vier Spielen
kann man dann endgültig sagen“, wer von
den jüngeren Jahrgängen das Zeug zum
Stammspieler hat, so Sauer. Die U17 der
Bayern gehörte schon in der vergangenen
Saison zu den jüngsten Mannschaften der
Liga, das wird sich auch nicht ändern. Zu
den Neuen, die Klose in seinem zweiten
Trainerjahr begrüßen darf, gibt es auch
mindestens zwei Spieler mit in München
recht bekannten Namen: Lucas Copado ist
wie sein Vater Francisco (ehemaliger Bun-
desligaspieler für Unterhaching, Frank-
furt, Hoffenheim) Stürmer, von dem
15-Jährigen darf man einige Tore erwar-
ten. Nick Salihamidzic, 16, ist der Sohn von
Sportdirektor Hasan Salihamidzic, gehört
voraussichtlich aber nicht zur Stammelf.
Die individuelle Entwicklung steht also
mehr denn je über der mannschaftlichen.
„Wir werden jetzt nicht jede Woche auf die
Tabelle schauen“, sagt Sauer, und meint da-
mit beide Junioren-Bundesliga-Teams. Al-
lerdings gelten die Jahrgänge, die nun in
den Leistungssportbereich eintreten, als
besonders stark. „Wir können nicht alles
kleinreden, wir haben schon den einen


oder anderen potenziellen Nationalspieler
im Kader“, sagt Sauer. Die U17 würde „wohl
zum Favoritenkreis zählen“, wenn alle Be-
rechtigten dort auch spielen würden. Sie
haben natürlich nichts dagegen, wenn das
Team trotzdem um Titel spielt.
Für den zweiten Münchner Bundesligis-
ten stehen ganz andere Ziele an: „Hauptsa-
che Bundesliga“, sagt Marc Unterberger,
U17-Trainer bei der SpVgg Unterhaching.
Es geht allein um den Ligaverbleib, der ver-
gangene Saison erst in der zweiten Halb-
zeit des letzten Spieltags realisiert wurde.
Dass es geklappt hat, „hat für uns einen ex-
trem hohen Stellenwert, weil da die Gedan-
ken losgehen: Wer kann’s packen, wer
nicht“. Man sehe sich qualitativ einen
Schritt weiter als im vergangenen Jahr. Da-
mals mussten viele Neue integriert wer-
den, jetzt zehrt man von langfristigen Ver-
trägen und hofft, dass die fünf Zugänge
das Team zusätzlich verstärken. Viel hänge
auch davon ab, „wie gut man in eine Saison
reinkommt“, sagt Unterberger. Haching
startet am Sonntag (13 Uhr) beim FC Augs-
burg in die Saison.

München– Nach dreieinhalb Wochen
ohne Sieg in der Bayernliga und zuletzt
hohen Niederlagen hat der TSV 1865
Dachau in der ersten Runde des Ver-
bandspokals einen überraschenden Er-
folg gefeiert – und blieb obendrein ohne
Gegentor. Gegen den Regionalliga-Auf-
steiger TSV Rain gelang der Mannschaft
von Spielertrainer Fabian Lamotte ein
2:0 (0:0). Die Treffer für Dachau erziel-
ten Mario Maric kurz nach der Pause per
Foulelfmeter (49.) und Sebastian Brei
nach einer guten Stunde. Rains David
Bauer sah kurz vor Schluss wegen gro-
ben Foulspiels die rote Karte. Beide
Mannschaften waren zum großen Teil
mit Stammspielern angetreten.

Immerhin rund 600 Zuschauer waren
gekommen, als der SV Oberegg im All-
gäu am Mittwochabend den Regionalli-
gisten Türkgücü München empfing. Die
Mannschaft von Trainer Reiner Maurer
fackelte gegen den Kreisligisten nicht
lange, schon nach elf Minuten stand es
3:0 für den Favoriten, Marco Holz hatte
nach nur drei Minuten zum ersten Mal
getroffen. Kapitän Yasin Yilmaz und An-
greifer Karl-Heinz Lappe trafen doppelt,
Endstand 9:0 für München.
Die Auslosung zur zweiten Runde des
Toto-Pokals findet an diesem Freitag
um 14 Uhr statt, der Bayerische Fußball-
Verband überträgt live auf seinem Face-
book-Kanal. cal

Getrennte Geleise


Florian Strobl verlässt die Tölzer Löwen, Verteidiger Heinzinger erleidet Armbruch American Football
Regionalliga Süd:Munich Cowboys II - Burghausen
Crusaders, (Sa. 15 Uhr, Dantestadion)
Baseball
Bundesliga Playdowns:Haar Disciples - Ulm Falcons
(Sa. 13 Uhr, 16.30 Uhr, Sportpark Eglfing)


  1. Bundesliga:Freising Grizzlies - München Caribes
    (Sa. 12 Uhr und 15.30 Uhr, Grizzlies Field, Freising)
    Fußball
    Regionalliga:Türkgücü München - FC Augsburg II,

  2. FC Schweinfurt 05 - SV Heimstetten, SpVgg Greut-
    her Fürth II - VfR Garching (alle Sa. 14 Uhr)
    Bayernliga Süd:FC Pipinsried - FC Deisenhofen (Fr.
    18.30 Uhr), FC Ismaning - Schwaben Augsburg,
    TSV 1865 Dachau - FC Ingolstadt II, TSV Landsberg -
    SV Pullach (alle Sa. 14 Uhr), TSV 1860 München II - TSV
    Schwabmünchen (So. 16 Uhr)
    Landesliga Südost:TSV Ampfing - VfB Hallbergmoos
    (Fr. 19 Uhr), SE Freising - ASV Dachau, TSV Grünwald -
    SpVgg Landshut (beide Fr. 19.30 Uhr), Eintracht Karls-
    feld - 1. FC Passau (Fr. 20 Uhr), Hauzenberg - FC Unter-
    föhring (Sa. 14 Uhr), TuS Holzkirchen - Kirchheimer SC
    (Sa. 15 Uhr)
    Landesliga Südwest:SC Olching - SV Bad Heilbrunn,
    TuS Geretsried - FC Ehekirchen, 1. FC Garmisch-Parten-
    kirchen - TSV Gilching/A. (alle Sa. 15 Uhr)
    Bezirksliga Nord:SV Dornach - SpVgg Kammerberg
    (Fr. 18. 30 Uhr), FC Alte Haide - Rohrbach (Sa.
    13.30 Uhr), FC Moosinning - FC Schwabing (Sa. 15 Uhr),
    VfB Eichstätt II - SVA Palzing (Sa. 17 Uhr), SV Sulze-
    moos - Spfr. Schwaig (So. 14 Uhr), FC Finsing - TSV
    Eching, FSV Pfaffenhofen - SpVgg Feldmoching (beide
    So. 15 Uhr)
    Bezirksliga Ost:Waldkraiburg - SC Baldham-Vaterstet-
    ten (Sa. 14 Uhr), SV Bruckmühl - TSV Ebersberg (Sa.
    15 Uhr), SVN München - Bad Endorf (Sa. 15.30 Uhr),
    SpVgg 1906 Haidhausen - FC Aschheim (Sa. 16 Uhr),
    ESV Freilassing - TSV Dorfen (Sa. 18 Uhr), spielfrei: VfB
    Forstinning
    Bezirksliga Süd:BCF Wolfratshausen - TSV Brunnthal
    (Fr. 18.30 Uhr), TSV Neuried - FC Kosova (Sa. 14 Uhr),
    SC Oberweikertshofen - FC Anadolu (Sa. 16 Uhr), SV Au-
    bing - SC Unterpfaffenhofen (So. 14.30 Uhr), SC Pö-
    cking - FC Hertha (So. 16 Uhr), spielfrei: MTV Berg
    Leichtathletik

  3. Dachauer Straßenlauf:10 km, 6,3 km (Sa. 16 Uhr,
    Sportanlage ASV Dachau)
    Softball
    Frauen Bundesliga:Karlsruhe Cougars - Freising Griz-
    zlies (So. 13 Uhr und 15.30 Uhr)
    Tennis
    Bundesliga:TK BW Aachen - TC Großhesselohe (Sa.
    11 Uhr), TC Großhesselohe - TC Weinheim 1902 (So.
    11 Uhr)


Wen hab ich denn noch auf dem Zettel? Bayerns U17-Trainer Miroslav Klose wird Woche für Woche abwarten müssen,
wer ihmzur Verfügung steht. In Stammbesetzung würde sein Team „wohl zum Favoritenkreis zählen“. FOTO: CLAUS SCHUNK

TERMINE


Stufenlos aufs nächste Level


Die U17-Teams des FC Bayern und der SpVgg Unterhaching starten in die Bundesliga. Während beim Rekordmeister
die individuelle Entwicklung der Spieler an erster Stelle steht, geht es in der Vorstadt um den Ligaverbleib

Dachau gelingt Pokal-Coup


Auch Türkgücü steht nach einem 9:0 in der zweiten Runde


Kaisler nach Crimmitschau
Verteidiger verlässtEHC Red Bull München

543 Partien für Tölz und eventuell ein Ab-
schiedsspiel: der ehemalige Löwen-Kapi-
tän Florian Strobl. FOTO: HARRY WOLFSBAUER

NLZ-Leiter Jochen Sauer sagt:


„Wir haben einige potenzielle


Nationalspieler im Kader.“


Verteidiger Hagen Kaisler verlässt den
dreimaligen deutschenMeister EHC Red
Bull München und wechselt in die DEL 2 zu
den Eispiraten Crimmitschau. Der 23-jähri-
ge gebürtige Düsseldorfer spielte für die
DEG und den EHC insgesamt 37 Mal in der
DEL. In der vergangenen Saison kam er
ausschließlich für den Münchner Kooperati-
onspartner SC Riessersee in der Oberliga
zum Einsatz. Kaislers laufender Vertrag
wurde einvernehmlich aufgelöst. sz

R10 PGS (^) SPORT IN DER REGION · SERVICE Freitag,9. August 2019, Nr. 183 DEFGH
ALTE PINAKOTHEK
Barer Str. 27,t23 80 52 16
Kabinettstückchen: Zitronen zum Frühstück. Still-
leben vom Barock bis ins 19. Jahrhundert.Führung. Be-
grenzte Zahl an Teilnahmeplätzen, Anmeldung ab 30 Mi-
nuten vor Beginn an der Information, Fr, 15 Uhr
BMW-MUSEUM
Am Olympiapark 2,t125 01 60 01
BMW Group Classic.Führung, Fr, 14 Uhr
GASTEIG
Rosenheimer Str. 5,t48 09 80
Sternschnuppen – Grüße aus dem Weltall?VHS-Vor-
trag von Marco Sproviero, Fr, 19.30 Uhr
MÜNCHNER STADTMUSEUM
Sankt-Jakobs-Pl. 1,t23 32 23 70
München kompakt.Führung durch die Dauerausstel-
lung „Typisch München!“, anschließend Innenstadt-
Rundgang, Fr, 16.30 Uhr
PINAKOTHEK DER MODERNE
Barer Str. 40,t23 80 53 60
30 Minuten – ein Werk: Der heilige Antonius, um Hilfe
gebeten von an Mutterkornvergiftung Erkrankten.
Führung mit Angelika Burger, Fr, 12.30 Uhr
Aenne Biermann. Vertrautheit mit den Dingen.Füh-
rung mit Angelika Burger, Sa, 16 Uhr
WESTPARK
Gans im Westpark.Führung mit Silke Sorge (DGB-Bil-
dungswerk). Treffpunkt: Westteil, am See unterhalb des
Rosengartens, Sa, 10.30 Uhr
Katholisch
Am Sonntagfeiert St. Elisabeth im Pfarrverband Würmtal
inPlaneggum 10.45 Uhr den Pfarrgottesdienst; weitere
Messfeiern finden um 9 Uhr und 11 Uhr in der Wallfahrts-
kirche Maria Eich statt. Die Pfarrgemeinde St. Nikolaus in
Neuriedfeiert um 10 Uhr. Um 9.45 Uhr findet inLoch-
ham, St. Johannes Evangelist, der Gottesdienst statt. Für
11 Uhr lädt die Pfarrgemeinde St. Stefan inGräfelfingein
und um 8.30 Uhr wird eine heilige Messe in St. Johannes
der Täufer inLochhamzelebriert. St. HedwigSendlingver-
anstaltet mit der Veeh-Harfen-Gruppe „Silber-Saiten“ ein
Konzert in der Anastasiakapelle auf dem Waldfriedhof
um 17 Uhr. Einen Festgottesdienst zum Kirchweihfest bie-
tet St. QuirinAubingum 11 Uhr. Musik und Wort in St. He-
lenaUntergiesingbeginnt um 10.30 Uhr. An Eucharistie-
feiern kann teilgenommen werden in St. Gertrud amHart-
hofum 18.30 Uhr, in St. SylvesterAltschwabingum
9 Uhr, in St. LeonhardPasingum 9 Uhr, in Leiden Christi
Obermenzingum 10.30 Uhr, in der Hauskapelle des Sale-
sianumsHaidhausenum 8.30 Uhr, in St. Peter und Paul
Feldmochingum 9.30 Uhr, in St. ChristophFasanerieum
11 Uhr sowie in St. AgnesHasenberglum 11 Uhr. Der Got-
tesdienst in Heilig BlutBogenhausenbeginnt um 10.30
Uhr, die Glocken läuten zur heiligen Messe in St. Georg Bo-
genhausen um 9 Uhr. Eine weitere heilige Messe findet
statt um 8 Uhr in Zur heiligen DreifaltigkeitNymphen-
burg. Einen Pfarrgottesdienst bietet St. BennoMaxvor-
stadtum 9.30 Uhr, St. BarbaraSchwabingum 11 Uhr. Got-
tesdienste finden statt in St. LaurentiusNeuhausenum
10 Uhr, in St. Peter und PaulTruderingum 9.45 Uhr, in St.
TheresiaNeuhausenum 9.15 Uhr, in St. FlorianMesse-
stadt Riemum 11 Uhr, in St. RaphaelMoosachum 9 Uhr,
in Maria TrostUntermenzingum 10.30 Uhr, in St. Johann
BaptistSollnum 10.30 Uhr, in St. Maximilian KolbePer-
lachum 10.30 Uhr und in Fronleichnam in derBlumenau.
Evangelisch
Dekan i. R. Helmut Ruhwandl predigt um 9 Uhr in der Drei-
einigkeitskircheBogenhausenund um 10.30 Uhr in der
VaterunserkircheOberföhring. Diakon Maik Richter lädt
für 9 Uhr in die BethanienkircheFeldmochingund für
10.15 Uhr in die KapernaumkircheLerchenauer Seeein.
Um 10 Uhr beginnen Gottesdienste in der Andreaskirche
Fürstenriedmit Pfarrerin Antonia Janßen, in der Bethle-
hemskircheUntermenzingmit Prädikantin Ulrike Stro-
bel, in der CarolinenkircheObermenzingmit Prädikant Ri-
chard Müller und in der ChristuskircheNeuhausenmit Ul-
rich Haberl. Gottesdienste finden um 10 Uhr statt: in der
DankeskircheMilbertshofenmit Christian Weigl, in der
EpiphaniaskircheAllachmit Harald Knobloch, in der Him-
melfahrtskirchePasingmit Manfred Richter und in der Im-
manuelkircheDenningmit Markus Rhinow. Gottesdiens-
te beginnen um 10 Uhr in der LutherkircheGiesingmit
Barbara Franke, in der SimeonskircheKleinhadern/Blu-
menaumit Martina Stieber und in der Versöhnungskirche
Harthofmit Rolf Hartmann.
Gottesdienste
Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt
I killed my mother.Open-Air-Kino. Eine-Welt-Haus,
Schwanthalerstraße 80 Rgb.; Freitag, 21 Uhr.
Maxvorstadt
Hieroglyphen – Adler und Schlangen.Kursfür Fami-
lien mit Kindern von sieben Jahren an. Anmeldung:
t28 92 76 34, Ägyptisches Museum, Gabelsberger-
straße 35; Freitag, 15 Uhr.
Neuhausen - Nymphenburg
Bibelgespräch: Gottesdienst und soziale Gerechtig-
keit.Adventgemeinde Freikirche Nymphenburg, Tizian-
straße 18; Samstag, 9.30 Uhr.
Von Affen und Menschen.Kinder- und Familienfüh-
rung mit Astrid Balzer. Museum Mensch und Natur,
Schloss Nymphenburg; Freitag, 15.30 Uhr.
Sendling - Westpark
Ölmalerei von Hanna Romin.Vernissage.Sardenhaus
im Westpark; Freitag, 16 Uhr.
Wissen
Allach -Untermenzing
Sommerferien-Leseclub bis 13. September.Für Kin-
der von sechs bis zwölf Jahren. Stadtbibliothek Allach-
Untermenzing, Pfarrer-Grimm-Straße 1.
Schwabing - Freimann
Das Duale im Gleichzeitigen.Ausstellungdes Künst-
lers Grünbergserbe. Malerei und Installation. Zu sehen
bis 14. August; Dienstag, von 13 bis 16 Uhr; Donners-
tag bis Sonntag, von 17 bis 19.30 Uhr. Mohr-Villa Frei-
mann, Gewölbesaal, Situlistraße 75.
Schwabing - West
Benefiz-Flohmarkt zugunsten der Nachbarschaft
Schwabing.Elisabethplatz;Samstag, 8 bis 16 Uhr.
Interim.Ausstellung von Lin Becker. Zu sehen bis



  1. September, in den Schulferien nach Terminverein-
    barung untert30 33 10. SPD-Bürgerbüro, Belgrad-
    straße 15 a.


Aubing - Lochhausen - Langwied


Tanz Mit.Tänze aus aller Welt zum Mitmachen. Neuau-
bing Richtung Forum, Platz vor der „Freiluftbox“, Fried-
richshafener Straße 11, nahe S-Bahnhof Westkreuz;
Samstag, 11 bis 13 Uhr.

Hadern
Strandspaziergang. Fotoausstellung von Octavia
Rehm. Zu sehen bis 18. September. Augustinum Neu-
friedenheim, Theatersaal, Stiftsbogen 74.

Pasing - Obermenzing
Enter – Virtuelle Welten erleben und entdecken.Ein
offenesMitmach- und Informationsprogramm zum
Thema Virtual Reality. Die Teilnahme ist kostenlos.
Stadtbibliothek Pasing, Bäckerstraße 9; Freitag, von
15 bis 18 Uhr.

Berg am Laim


Seniorentanzmit und ohne Partner.Mit einer kosten-
losen Schnupperstunde. Einstieg jederzeit möglich. In-
fo/Anmeldung:t43 43 13. ASZ Berg am Laim, Berg-
am-Laim-Straße 141; Freitag, 13.30 bis 15.30 Uhr.

Bogenhausen
Watch me.Ausstellung. Zu sehen bis 6. September;
Montagund Dienstag, 10 bis 19 Uhr; Mittwoch, 14 bis
19 Uhr; Donnerstag und Freitag, 10 bis 19 Uhr. Kunst-
forum Arabellapark, Rosenkavalierplatz 16.

Obergiesing - Fasangarten
Flohmarkt.Giesinger Grünspitz,Tegernseer Landstra-
ße 104; Samstag, 10 bis 15 Uhr.
Nachhaltige Stadtentwicklung zwischen Planung
und Wirklichkeit.Ausstellung über die Münchner Quar-
tiere Obergiesing und Domagkpark. Zu sehen bis 22. Au-
gust; Dienstag bis Freitag, von 10 bis 19 Uhr; Samstag
von 10 bis 15 Uhr. Stadtbibliothek Giesing, Deisenhofe-
ner Straße 20.

Trudering - Riem
Hofflohmärkte.TruderingerStraße; Samstag, von
10 bis 16 Uhr.

ANZEIGE

Zentrum


Norden


Notdienste


Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst/Notarzt 112
Apotheken-Notdienst
Festnetz(0800) 0022833 (kostenfrei)
Handy22833 (bis zu 69 Cent/Min.)
Kassenärztlicher Notdienst116 117
Privatärztlicher Notdienst
(089) 19257
Zahnärztlicher Notdienst
(089) 7233093
Krisendienst Psychiatrie
(0180) 655 3000 (Festnetz: 20 Cent pro Anruf,
Mobilfunk: max. 60 Cent pro Anruf)
Sucht-Hotline(089) 282822
Frauennotruf(089) 763737
Katholische Telefonseelsorge
(0800) 1110222
Evangelische Telefonseelsorge
(0800) 1110111

Osten


Westen und Würmtal


Münchens Größter Schmuck-Ankauf
ZAHN- & ALTGOLD
SCHMUCK· UHREN
Juwelier G. Mayer GmbH
Karlstrasse 45
☎089/ 595105

18 k2 9,^38 €p. Gramm*
14 k2 2,^92 €p. Gramm*
8 k 13 ,^04 €p. Gramm*
*Preise. 08 .2019


  • kursabhängig-


BARANKAUF
Barren
Feingold 42 ,
58 €
p. Gramm *
IHRE FREUNDLICHE ANKAUFSTELLE
Aktuelle Preise unter http://www.ankaufbayern.de - Vergleichen lohnt sich!

A
L
T
G
O
L
D
08
Free download pdf