Die Zeit - 15.08.2019

(Tuis.) #1
An derHochschule für Öffffentliche Verwrwaltung Bremenist im Fachbereich
Steuerverwaltungsdienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur (W2) für Allgemeines und
Besonderes Steuerrecht
zu besetzen.
Der Einsatz in Lehre und Forschung soll vorrangig im dualen Bachelorstudien-
gang „Steuern und Recht“ (StuR) mit dem Schwerpunkt Allgemeines und Be-
sonderes Steuerrecht erfolgen. Die Bewerberin oder der Bewerber soll in der
Lage sein, die eigene Fachdisziplin im Rahmen der modularisierten Struktur
eines dualen Bachelorstudiengangs wissenschaftlich mit anderen Fachdiszip-
linen zu verknüpfen und praxisorientiert zu vermitteln. Der Schwerpunkt der
Lehre wird anwendungsorientiert im Internationalen Steuerrecht sowie im Eu-
ropäischen und nationalen Ertragsteuerrecht liegen. In der Lehre sind außer-
dem Veranstaltungen im Bereich des steuerlichen Verfahrensrechts und ggf. im
Bereich des Umsatzsteuerrechts zu übernehmen.
Zu den weiteren Aufgaben gehören:
•die Beteiligung an der internen Organisation, Qualitätssicherung und
Selbstverwaltung im dualen Studiengang „Steuern und Recht“,
•die Betreuung studentischer Arbeiten in wissenschaftlich begleiteten
Praxisprojekten,
•die Beteiligung an der Leitung des dualen Studiengangs „Steuern und
Recht“.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die zukünftige Professorin oder der zukünf-
tige Professor ihr oder sein Fachgebiet in der angewandten Forschung und
Entwicklung vertritt. Die Bereitschaft zur Kooperation mit regionalen und über-
regionalen Unternehmen, Verbänden und Organisationen wird vorausgesetzt.
Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen beamten-
rechtlichen Voraussetzungen mindestens


  1. ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit der
    Befähigung zum Richteramt;

  2. pädagogische Eignung für die Lehre an einer Hochschule, die in der Regel
    durch mehrjährige Erfahrung in der Lehre an einer Hochschule in den für
    die Ausschreibung relevanten Fächern nachgewiesen wird;

  3. Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Fortbildung;

  4. besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch
    die Qualität einer Promotion in der entsprechenden Fachrichtung
    nachgewiesen wird oder soweit eine Promotion in der entsprechenden
    Fachrichtung nicht üblich ist, durch gleichwertige wissenschaftliche
    Leistungen;

  5. besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaft-
    licher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens dreijährigen
    beruflichen Praxis, von der mindestens zwei Jahre außerhalb des
    Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
    Gesucht wird eine Persönlichkeit, die über Berufserfahrungen im Bereich der
    Steuer- und/oder Rechtsberatung verfügt. Erwartet werden zudem gute engli-
    sche Sprachkenntnisse sowie die Bereitschaft, englischsprachige Lehrveran-
    staltungen anzubieten. Internationale Kontakte und Auslandserfahrungen sind
    vorteilhaft.
    Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind
    Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu
    berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Grün-
    de überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu be-
    werben. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im We-
    sentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
    Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund begrüßen wir aus-
    drücklich.
    Nähere Informationen zur Ausschreibung sind zu erfragen beim Sprecher des
    Fachbereichs Steuerverwaltungsdienst, Prof. Dr. Michael Asche, Tel. 0421-
    361 59262, E-Mail: [email protected].
    Im Hinblick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung
    mit dem novelliertrten Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) geben Sie in Ihrer
    Bewerbung bitte explizit an, dass Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezoge-
    nen Daten für das Bewerbungs-, Auswahl- und Berufungsverfahren zustim-
    men.
    Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihre Bewerbungen mit den
    üblichenUnterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Publikationsliste, bis-
    herigeLehrtätigkeit und ggf. Evaluationsergebnisse, Darstellung Ihres wissen-
    schaftlichen und beruflichen Werdegangs)bis zum 30. September 2019in
    elektronischer oder gedruckter Form zu richten an die
    Rektorinder Hochschulefür Öffffentliche Verrwwaltung Bremen
    Doventorscontrescarpe172C
    28195 Bremen
    Email: [email protected]


AnderFakultätfürNatur-undGesellschaftswissenschaften/
InstitutfürGesellschaftswissenschaftenimFachSportistzum
nächstmöglichenZeitpunkteine

W3-ProfessurSportwissenschaft/
Sportpädagogik(w/m/d)

zubesetzen.Bewerbungsschlussistder30.September2019.

Wirlegen WertaufdieberuflicheGleichstellungvonFrauenund
Männern.SchwerbehinderrteBewerberinnenundBewerberwerden
beientsprechenderEignungbevorzugtberücksichtigt.

NähereInformationenerhaltenSieunter:
http://www.ph-heidelberg.de/stellenangebote

PHHeidelberg
Keplerstraße87
D-69120Heidelberg

Die Pädagogische Hochschule Heidelbergist eine bildungswissenschaftliche Hochschule
universitärenProfilsmitPromotions-undHabilitationsrecht.IhreKernaufgabeistdieLeh-
rerinnen-undLehrerbildung.DieForschungsschwerpunkteliegenindenBildungswissen-
schaften,denFachdidaktikenundderSonderpädagogik.Wissenstransfer,Weiterbild ungs-
angebote für Fach- und Führungskräfte und internationale Kooperationen ergänzen das
Profil.ZahlreicheAusstellungen,Konzerrte,LesungenundTheateraufführungenlasseneine
anregendeKulturlandschaftanderHochschuleentstehen.

Am Universitäts klinikum Jena (UKJ) istind er Klinik fü rHautk rankhei ten
(DirektorProf.Dr.P. Elsn er)eine

W2-ProfessurfürDermatologie

zubesetzen.
Diezub erufendePersönlichkei tsolldas Fa chgebietinFo rschung,Lehreund
Krankenversorgung vertreten.Eswirderwartet,dasssiesichind ieFo rschungs-
schwerpunktederMedizinischen Fakultätintegriert.
Voraussetzungenfür dieBerufungsinddie Hab ilitat ionodergleic hwertige
wiss enschaftl iche Leistungen, dieFacharztanerken nung fürHaut- und
Geschl echt skra nkhei tensowiedi epädagogischeEignung.Eswirdeine Mit-
arbeit am ref ormierten Med izinstudiengang JENO Sund den Masterstudien-
gängenderMedizini sche nFakultäterwartet.Di ezub erufendePersönlichkeit
sollwissenschaftl ichaufgrund vonPublikationenundDrit tmittelein werbung en
hervorragendausgewiesensein.
DasUKJunddieFriedrich-Schiller- Universit ätJe nastrebeneineErhöhung des
AnteilsvonFraueninFo rsch ungundLe hreanundbittendesh albentsprechend
qual ifizierteWissenschaftl erinnennachdrück lichumihre Bewerbung.Schwer-
behinderteMenschenwerden beigleiche rEignu ng bevorzugtberücksichtigt.
Dieberufl iche und familiäre In tegration vonDual-Career-Paarenwirdunter-
stüt zt.
BewerbungensindmitdenüblichenUnterlagen(CV,Schriftenverzeichnis,Lehr-
erfahrun gsowie ggf. derOperat ionen, Drit tmitteleinwerbungen,Zeugnisse
undUrkunden) webbasiertunterhttps://berufungsportal.uniklinikum-jena.de
biszum18.09.2019erwünscht,adress iertande nProde kanfürForschungder
Medizini schenFakultät,Herrn Pr of.Dr. Andreas Hochhaus .Für Fragen und
weiter eInformati onenstehenwir [email protected] -jena.de sehr
gernezurVerfügung.

Die Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) für angewandte
Wissenschaftenist einejunge,dynamischeHochschule,aufbauend
aufeiner ethischen Orientierung, insbesondere des christlichen
Menschenbildes, mit Fokus auf das Gesundheits- und Sozialwesen.

Baldmöglichst, spätestens zum Sommersemester 2020, sind folgende
Stellen zu besetzen:

Professur für Erwachsenenbildung
und Personalentwicklung
(W3bzw.W2, mind. 50%)
Das Profil der Professur richtet sich auf die angewandte Erwachsenen-
bildung und Personalentwicklung im Kontext der Sozial- und Gesundheits-
berufe, die in Forschung und Lehre in der Breite zu vertreten sind. Lehr-
veranstaltungen sind sowohl in denVollzeitstudiengängen als auch in den
berufsbegleitenden Studiengängen anzubieten.
Bewerbungen in elektronischer Form (eine PDF-Datei) richten Sie bitte bis
25.09.2019 an denVorsitzenden der Berufungskommission, Prof. Dr.habil.
ThomasPrescher ([email protected]). Er steht Ihnen auch
für Rückfragen zurVerfügung.

Professur für Gesundheitswissenschaften
(W3bzw.W2, 10 0%)
Das Profil der Professur richtet sich auf die angewandten Gesundheits-
wissenschaften bzw.Publi cHealt hmit einer hohen empirischen Orientie-
rung. Das Fachgebiet soll in Forschung und Lehre in der Breite vertreten
werden. Lehrveranstaltungen sind sowohl in denVollzeitstudiengängen
als auch in den berufsbegleitenden Studiengängen anzubieten.
Bewerbungen in elektronischer Form (eine PDF-Datei) richten Sie bitte bis
15.09.2019 an dieVorsitzende der Berufungskommission, Prof. Dr.Stefanie
Scholz ([email protected]). Sie steht Ihnen auch für Rück-
fragen zurVerfügung.
Die vollständigen Ausschreibungstexte finden Sie auf der Homepage der
Hochschule:https://www.wlh-fuerth.de/hochschule/stellenangebote/.

Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) für angewandte Wissenschaften
Merkurstraße 41·Südstadtpark·90763 Fürth

AmFachbereich Biologieistzum nächstmöglichen Zeitpunkteine

Professur(W2) fürNaturschutzbiologie
zu besetzen.
Die Naturschutzforschung ist ein national und international hochkompetitiver und
forschungsstarkerProfilbereichinnerhalb desFachbereichs Biologie an der Philipps-Uni-
versität mit hohem interdisziplinäremVernetzungspotential. Die Stelleninhaberin/Der
Stelleninhabersoll die Naturschutzforschung im Bereich Biodiversität und Naturschutz
und damitdienationale und internationale Sichtbarkeit dieses Schwerpunktsweiter
ausbauen. Gesucht wirdeinefachlich hochqualifizierte,international sichtbarePerson
mit einem eigenständigen wissenschaftlichen Profil im Bereich evidenzbasierterNatur-
schutzforschung an Pflanzenterrestrischer Lebensräume. Eswerden profundeKennt-
nisse und Erfahrungen in modernen, z. B.genetischen, populations- oder landschafts-
ökologischen Arbeitsmethoden zur ErforschungvonMaßnahmen zum Erhalt und zur
Förderung der Biodiversität erwartet.Außerdem sollen neueMethoden zur Erfassung
und zum ErhaltvonBiodiversität entwickelt und etabliertwerden.
Erwartet wirdeineForschungspersönlichkeit, die lösungsorientiertund interdisziplinär
arbeitet. Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhabersoll sich an bestehendenVerbundpro-
jekten desFachbereichs wie etwain der Hochgebirgs- undWaldforschung sowie anFor-
schungsschwerpunkten der Universität, insbesondereimSchwerpunkt Biodiversitäts-und
Klimaforschung beteiligen. Die Bereitschaftzur Kooperation mit boden-mikrobiologischen
Forschungsschwerpunkten ist erwünscht, dieKooperation mit einem mikrobiologischen
Forschungsschwerpunkt wirdvorausgesetzt. Eswerden Erfahrungen in der Einwerbung
kompetitiver Drittmittel, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und eine
Beteiligung an der Lehrentwicklung im Bereich Biodiversität und Naturschutzerwartet.
DieProfessurvertritt dasFach Naturschutzbiologie involler Breiteinden BSc-,MSc-und
Lehramts-Studiengängen. Den Studierenden des Bachelorstudienganges Biologie und
des Lehramtsstudienganges sowie des Masterstudienganges Biodiversität und Natur-
schutz sollenKenntnisse überdie Erfassung, Ökologie und NutzungvonPflanzen fürdie
Bewertungvon Lebensräumenvermitteltwerden.Die Philipps-Universität Marburg legt
Wert aufforschungsorientierte Lehre.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 61, 62 HHG. Die Philipps-Universität
misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeu-
tung zuunderwartetvon den Lehrendeneine ausgeprägte Präsenzander Universität.
Wir fördernFrauen undfordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf.Personen
mit Kindern sind willkommen–die Philipps-Universität bekennt sich zum Ziel derfa-
milienfreundlichen Hochschule.Menschen mit BehinderungimSinne des SGB IX (§ 2
Abs. 2, 3)werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- undVorstellungskosten
werden nicht erstattet.
Bewerbungsunterlagen(CV, Publikationen, Drittmittel, Lehrerfahrung,Forschungsprofil,
Lehrprofil) einschließlich eines einseitigenKonzepts zur Einpassung in die Marburger
Forschungs- und Lehrlandschaftund unter Beifügung des elektronischenKurzfrage-
bogens https://www.uni-marburg.de/aaa3x sind bis zum 20.09.2019 ausschließlich als
eine PDF-Datei an [email protected] zu senden.

Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften derTechnischenUniversität Kaiserslautern ist
zum1.Oktober2020folgendeProfessurzubesetzen:
W3-ProfessurfürVolkswirtschaftslehre,
insbesondereUmweltökonomik
WünschenswerteSchwerpunktesindnebenUmweltökonomikauchRegulierungsökonomik,
Institutionenökonomik, Informationsökonomik und Energie-und Ressourcenökonomik. Die
TUKaiserslauternbietetsehrguteForschungs-undLehrbedingungenunderrwarrtetvonden
Bewerbern*innen herrvorragendeForschungs- und Lehrleistungen,welche durchVeröffentli-
chungen in einschlägigen internationalen Zeitschriften und Lehrevaluationennachzuwei sen
sind.NähereAuskünf teerrteiltProf.Dr.PhilippWeinschenk([email protected]).
Die Einwerbungvon Drittmitteln,die Bereitschaft zur Mitarbeit an der Selbstverrwaltung
derUniversität,dieBeteiligungankoordiniertenForschungsvorhabenunddiePräsenzam
Hochschulstandortwirderrwartet.
Neben den allgemeinen dienstrechtlichenVoraussetzungen gelten die in§49d es Hoch-
schulges etzes Rheinland-Pfalz geregelten Einstellungsvoraussetzungen. DerText ist auf
der Homepageder TU Kaiserslautern hinterlegt (https://www.uni-kl.de/intern/meine-tuk/
hauptabteilung-1/rechtsvorschriften/).
Bewerberinnen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
bevorzugt. Bewerberinnen und Bewerbermit Kindern sind ausdrücklichwillkommen und
besonderefamiliäreBelastungenwerdennach§43Abs.3HochSch GRLPberücksichtigt.
SchwerbehindertewerdenbeientsprechenderEignungbevorzugteingestellt(bittedenBe-
werbungsunterlageneinenNachweisbeifügen).
MitIhrerBewerbungstimmenSiederweitereninternenVerarbeitungIhrer Datenzudienst-
lichen Zwecken gemäß der Europäische nDatenschutz-Grundverordnung(DS-GVO) und
desLandesdatenschutzgesetzesRLPzu.
Mit den Bewerbungsunterlagen sind drei ausgewählte Publikationen sowie eine grobe
Skizzemöglicher(auchenglischsprachige)Bachelor -undMaster-Lehrveranstaltungenein-
zureichen.BewerbungeninmöglichsteinerPDF-Dateimitdenunterhttp://wiwi.uni-kl.de/
bewerbung aufgeführten Unterlagen sind bis zum15. Oktober 2019zu richten an den
Dekan des FachbereichsWirtsc haftswissenschaftenProf. Dr.Jan Wenzelburger
([email protected]).

Professu rfür„Digitales Immobilien-
und FacilityManagement“

Weitere Informationenfinden Sie auf der Homepage der FH Münster:
http://www.ffh-muenster.de/professur

AmUniversitäts klinikum Jena(UKJ)istind erKlinikfü rNeuropädi atrieeine

W3-ProfessurfürNeuropädiat rie

alsLeitungsfunk tionzubesetzen .DieKlinikfü rNeuropädiatriemitSozialpädi atri-
schemZentrum(SPZ)gehörtzumDe partmentfürKinderundJugendliche.
Diezub erufendePe rsön lichkeitsolldasFa chgebietinFo rschung ,Lehreun dKran-
kenversorg ungvertreten.EineMitarbeit in eine mForschungsschwerpunkt der
MedizinischenFakultätwirderwartet.
Voraussetzungenfür die Berufung sind die Ha bilitation od er gleichwertige
wisse nschaftl icheLeistungen,dieFacharztanerken nungfürKinder-un dJugend-
medizin(mitSchwerpunktNeuropäd iatrie),hochschulpädagogischeEignu ngso-
wiedieBereitschaft,sichbe iderWeiteren twicklungdesStudiumsderMedizinzu
engagieren.Di e/DerzukünftigeStelleninhaber/-insol lwissenschaftl ichaufgrund
vonPublikati onenundDrit tmitteleinwerbungenhervorragendausgewi esensein.
EswirdeineFührungspersönlic hkei tgesuchtmitausgeprägtemOr ganisati onsver-
ständn is,Sensibilitätfürdiewirtschaftl ichenBelange undderBereitschaft,anden
notwendigenVerände rungspro zessenaneine mUniversitätsklini kummitzuwirken.
GemäßBeschluss de rKMK vom19.11.1999 er folgtdie Beschäftigun gvon Pro-
fessorinne nund Pro fessoren mitärztlichen Aufgaben in derRegel im Rahmen
außertarifliche rAngestellten verträge mitGrundvergütung sowieleistungs-und
erfolgsabhängi genVergütungsb esta ndteilen.
DasUKJunddie Friedric h-Schiller-Universität Je na streben eine Erhöhung des
AnteilsvonFraueninForschungundLehr eanundbittendesh albentspre chend
qualifizie rteWissenschaftl erinne nnachdrückl ichumi hreBewerbung. Schwerbe-
hinderteMenschenwerdenbeigleicherEi gnungbevorzugtberück sichtigt.
Bewerbungen sindmitdenüblichen Unterlagen(CV, Schriftenverzeichnis,Lehr-
erfahrun g,Drittmittelein werbungen,ZeugnisseundUrkunde n) webbasiertunter
https: //berufungsportal.uniklinikum-jena.debiszum18.09.2019erwünscht,ad-
ressie rtande nProde kanfürForsch ungderMedizinischenFakultät,HerrnPr of.
Dr.AndreasHochhaus.Für Fragen undweitere In format ionenstehenwir un ter
[email protected]ügung.

Mit etwa18.000 Studierenden gehörtdieTechnische
HochschuleMittelhessenzu den größten Hochschulen
für angewandte Wissenschaften in Deutschland.
Zur Verstärkung unseresKollegiums istamCampus
FriedbergimFachbereich Maschinenbau,Mechatronik
undMaterialtechnologie (M)zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine

W2-PROFESSUR
fürdas Fachgebiet
„Mechatronik“
Bewerbungsende: 15.Oktober 2019
Ref. Nr.B19-014
zu besetzen.
Detailli erte Informationen zu der zu besetzenden
Professur–insbesonderedie sich ausden §§ 61 und
62 HHG ergebenden Einstellungsvoraussetzungendes
Landes Hessen–entne hmen Sie bitteunserer Homepage
unter:karriere.thm.de
DieVereinbarkeitvonFamilie undBeruf istuns
ein Anliegen. ImRahmen des audits„familien-
gerechteHochschule“ arbeiten wir an der
Weiterentwicklungentsprechender Strukturen.

Hohe Motivation, Qualität und
Flexibilitätsind dieSchlüssel
fürunser eZukunft.

An der Hochschule Hannoversindander FakultätI–Elektro- und Informations-
technik zum nächstmöglichenZeitpunktfolgende W2-Professuren dauerhaftzu
besetzen:

Datenbanken, Data Mining und Mathematik
–Kennziffer W2 15/2018 –

VisuelleKommunikation in der
TechnischenKommunikation
–Kennziffer W216/2018–

Design vonMensch-Maschine-Schnittstellen
fürd as Technische Informationsdesign
–Kennziffer W217/2018–

Grundlagen der Programmierung,Steuerungs-
und Automatisierungstechnik
–Kennziffer W2 18/2018 –

Bildverarbeitung,Algorithmen undGraphen
sowieGrundlagen der Informatik
–Kennziffer W22/2019–
Weiter eEinzelheiten zu den Professuren entnehmenSiebitte derWebsit eder Hoch-
schule Hannover unterwww.hs-hannover.de/professuren.
Bewerbungen mit den üblichen UnterlagenrichtenSiebitte bis sechsWochen nach
Erscheinen dieser Anzeigeunter Angabe desFachgebiets und derKennziffer an
den Dekan Prof.Dr. Freund derFakultätI–Elektro- und Informationstechnik der
Hochschule Hannover,Postfach 920251, 30441Hannover.

Wiederholungsausschreibung
Referenz-Nr.: 70/2019
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca. 5.800 Studierenden und mehr als 500
Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts.UnsereStandorte
in Magdeburgals frühereKaiserresidenz und heutige Landeshauptstadt sowie in der
Altmarkstadt Stendal als Hauptstadt der Backsteingotik und Geburtsstadt Winckelmanns
waren seit jeher bekannt für ihrekreative Sphäreund bietenauchheute beste Studien-,
Arbeits- und Lebensbedingungen. In einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-,
wirtschafts-, gesundheits- und humanwissenschaftlichen Fächern halten wir moderne
und innovative Studienangebote vor und leben eine hohe Qualitätskultur, die im Leitbild
verankert ist.
An der Hochschule Magdeburg-Stendal ist am Standort MagdeburgamFachbereich
Ingenieurwissenschaften und Industriedesign im Institut für Maschinenbau zum nächst-
möglichenZeitpu nkt –vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit–folgendeStell eimUmfang
von 16 SWS unbefristet zu besetzen:

::W2-Professur
„Konstruktion/CAD“ (m/w/d)
NähereInformationen zum Stellenangebot finden Sieauf der Internetseite der Hochschule
Magdeburg-Stendal unter:

http://www.h2.de

To achieveitseducation al ai ms,LeuphanaUniversity hasdevelo peda
uniqu eprogram alignedwiththe ideas of liberal education andhumanism
andhas foundedthe first public collegeinGermany.Based on disciplinary
depth, Leuphanais rising to th echallenge toincrease sc ientific impact
by meansofmethodol ogicaldiversity andinterdiscipli nary cooperation.
Leuphana Universityinvitesapplication sfor th efollo wing full prof essorship:

—MARKETING (W2/W3)

CURIOUS? For the employment advertisement please visit
http://www.leuphana.de/professorial-positions.

HUMANISTIC. SUSTAINABLE.


ENTREPRENEURIAL.


DieFakultätGrundlagensuchteine*einen

Professor*in(W2)

fürdasLehrgebiet
„ExperimentalphysikfürIngenieure“

(KennzifferG-P-1920)

Bewerbungsschluss:19.September2019
BeigleicherEignungwerdenschwerbehinderte
Bewerber/-innenbevorzugtberücksichtigt.
DievollständigeAusschreibungfindenSieunter:
http://www.hs-esslingen.de/professuren

Ander TechnischenUniversitätGraz
istamInstitutfürSignalverarbeitung
undSprachkommunikationdie
Univ ersitä tsprofessurfür

Akustik
ab 01.10.2020 in einemunbefristete nArbeitsverhältnis zur TU Graz
gem. §98UGzubesetzen. Weiter eDetails zu den Anforderungen
und den Ausschreibungsmodalitäten befinden sich auf der Website
https://www.tugraz.at/go/professuren-ausschreibungen.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an
und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Die
TechnischeUniversitätGrazbemühtsichaktivumVielfa ltun dChancengleichheit.
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden
ausdrücklichzurBewerbungeingeladen.

IhreBewerbunginelektronischerFormunterAnlagedergefordertenDokumente
und unter zwingenderVerrwendung des bereitgestelltenBewerbungsformulars
sendenSie bitt ebis sp ätestens30.09.2019(Datum des Email-Eingangs) an
[email protected].

DerDekan:Univ.-Prof.Dipl.-Ing.Dr.techn.WolfgangBösch,MBA
http://www.tugraz.at

Graz UniversityofTechnology

An derKatholischen Hochschule Mainz,Hochschule fürSoziale Arbeit
undSozialwissenschaften,PraktischeTheologie sowie Gesundheit und
Pflege, Catholic University of Applied Sciences Mainz, ist zum1. März 2020
folgende Stelle (m/w/d) zu besetzen:

ProfessurfürPastoraltheologie
NähereInformationen unter:https://www.kh-mz.de/stellenangebop g te
IhreBewerbung mit aussagekräftigenUnterlagenrichten Sie bitte bis zum
15.09.2019an:
KatholischeHochschule Mainz
Rektorat
Saarstr.3,55122 Mainz

DieHochschule Mittweida, University of Applied Sciences, ist mit über 6.000
StudierendendiegrößteHochschulefürAngewandteWissenschaffteninSachsen.
Sie hat sich mit ihremCampusinmittender Hochschulstadt Mittweida einen
familiärenCharakterbewahrrt,derdasArbeiten,Forschen,StudierenundLeben
attraktivmacht.ZurVerstärkungunseresTeamsistinderFakultätAngewandte
Computer-undBiowissenschafftenzum1.September2020folge ndeProfessur
zubesetzen:

ProfessurMolekulareBiotechnologie
Kennzahl:CB056
BesoldungsgruppeW2
DergesuchtepromovierteWissenschaftler(m/w/d)solltedemBereichmole-
kulare Biotechnologie ein besonderes Profil geben. DieLehre umfasst 18
Semesterrwochenstunden mit Lehrverpflichtungen in genomischer und all-
gemeiner Biotechnologie sowieangrenzenden Gebieten wie Zellbiologie,
Zellkulturtechnik,wissenschaftlichesPräsentieren,GentechnikoderBioethik
in dem Bachelorstudiengang Biotechnologie, insbesondere in den Studien-
richtungen Umweltbiotechnologie und Molekulare Diagnostik, sowiedem
MasterstudiengangGenomisch eBiotechnologie,insbesondereind erStudie n-
richtungMolekularbiologie. Die Beteiligung an fakultätsübergreifenden und
ggf.englischsprachigenLehrveranstaltungenwirderrwartet.
DieimSinneder§§58ff.desSächsischenHochschulfreiheitsgesetzesaus-
schließlich verbindlichen ausführlichen Ausschreibungsinhalte zu o. g. Pro-
fessur sind unter dem Link https://www.hs-mittweida.de/newsampservice/
stellenausschreibungen.html, deren Inhalt ausdrücklich Bestandteil derAus-
schreibungist,einzusehen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung schriftl ich und parallelals einzelnesPDF-
DokumentmittabellarischemLebenslauf,Darstellungdeswissenschaftlichen
Entwicklungsweges, Liste der wissenschaftlichen Arbeiten, dokumentierten
Lehrerrfahrung mit detaillierter Darstellung in Semesterrwochenstunden und
beglaubigtenKopiender Urkundenüberdi eerrworbenen akademischenGrade
unterderAngabeo.g.Kennzifferbisspätestens30.10.2019ankarriere@
hs-mittweida.desowiean:
HochschuleMittweida,UniversityofAppliedSciences,
DezernatRessourcenmanagement/Personal
Postfach1457,09644Mittweida
Hinweis:Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen
legenSiebitteeinengeeignetenundausreichendfrankierten
Rückumschlag bei.Wir weisen vorsorglich darauf hin,dass
dieimRahmendesStellenbesetzungsverrfahrensentstehen-
denAuslagennichtersetztwerden.

(^3) PROFESSUREN

Free download pdf